1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jetzt gehts aber los? Das AUS für DVB-T?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Blumengarten, 17. Mai 2006.

  1. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.134
    Zustimmungen:
    3.438
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Anzeige
    AW: Jetzt gehts aber los? Das AUS für DVB-T?

    Das meine ich doch warum ist kabel bw so gegen dvb-t wenn das so wenig sender sind??

    UNd was geht es kabel bw an wieviel der staat in dvb-t steckt??? wenn wir aufrechnen würden was das kabel legen damals gekostet hat würde man sehen von dem geld hätte man 20mal deutschland auf dvb-t umrüsten können

    und gerade die kabelfirmen meckern weil dvb-t zuschüsse bekommt ,komisch ohne zuschüsse wäre kabel tv gar nicht möglich gewesen

    dazu das die jetztigen besitzer die kabelnetze für die hälfte des wertes gekauft haben (eu wollte das so) und nach fast 10 jahren minimal etwas investiert haben
     
  2. Arnie1

    Arnie1 Senior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2004
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gibertini 85cm (Astra 19,2E)
    Invacom Quattro LNB
    Chess Multiswitch 5/8
    Humax F2 Fox
    Kathrein UFD 580
    AW: Jetzt gehts aber los? Das AUS für DVB-T?

    Kabel-BW hat die Hosen voll. Deshalb schicken sie ja auch Vertreter raus um bei Bestandskunden Zehnjahresverträge für die Übergabepunkte zu machen, ohne daß es sich für den Kunden in irgendeiner Weise lohnt.

    Außerdem sehe ich DVB-T schon als große Konkurrenz an. Und wenn das Kabel, wie in der Zeitung schon mal vorsichtig angekündigt wurde, nochmal drastisch teurer wird, werden sich so manche ihre Gedanken machen und doch zu DVB-T wechseln.

    Und was fehlt bei DVB-T? Doch hauptsächlich die Privaten.
    Wenn im Sat-Bereich verschlüsselt und eine Extragebühr verlangt wird, werden sowieso (meiner Meinung nach) die Mehrheit der Zuschauer auf die Privaten verzichten, warum sollte das bei Kabel dann anders sein?

    Aus dieser Aktion von Kabel-BW spricht mal wieder die ganze Arroganz dieses Unternehmens.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Jetzt gehts aber los? Das AUS für DVB-T?

    deswegen: da im Ballungsraum Mannheim- Ludwigshafen, Heidelberg
    ohne Probleme :
    aus Heidelberg- Königstuhl:
    * Das Erste
    * arte
    * Phoenix
    * 1plus
    * ZDF
    * KiKa / ZDF-Doku
    * 3Sat
    * Südwestfernsehen BW
    * Hessen Fernsehen
    * WDR
    * Bayerisches Fernsehen
    vom SFN Rhein-Main:
    # RTL
    # RTL 2
    # Vox
    # Super RTL
    # Pro7
    # Sat.1
    # Kabel Eins
    # N24
    # 1*
    # Eurosport
    # terranova
    # rhein-main-tv
    und ab 2007: aus Weissenburg-Eselsberg
    - F2
    - F3 Alsace
    - F4
    - F5
    - LCP
    + eine private Mux mit 6 Programmen (Belegung unklar: M6/TF1 etc.)
    mit einer Aussenantenne zu empfangen sind.
    => Deswegen brüllt Ka BW auch beim Start in Rhein-Neckar und nicht am Montag wenn Stuttgart on air geht ;)


    Am Bodensee sieht es 2007 etwa so aus:
    aus D:
    * Das Erste
    * arte
    * Phoenix
    * 1plus
    * ZDF
    * KiKa / ZDF-Doku
    * 3Sat
    * Südwestfernsehen BW
    * Hessen Fernsehen
    * WDR
    * Bayerisches Fernsehen
    aus CH (2006):
    * SF1
    *SF2
    *TSR1
    *TSI1
    aus AUT (2006):
    *ORF1
    *ORF1
    *ATV+
    + ab 2007 eine zusätzliche Mux (3 Programme. In Aut haben übrigens P7 S1 im Versuch mitgemacht ;) ) Wobei die CH , AUT Programme sicher die fehlenden Privaten gut subsituieren.
    In beide Regionen stellt das DVB-T Angebot sicher eine Alternative zu den 14,95 /Monat für das analoge Kabel dar. ;) und davor hat Ka BW Angst - sonst würden sie nicht so brüllen.
     
  4. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Jetzt gehts aber los? Das AUS für DVB-T?

    Von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen, gab es in B-W keine Privatsender terrestrisch, also können sie auch nicht entfallen. Im Süden des Ländles kann man mit etwas Glück jedoch die Schweizer und/oder Österreicher empfangen. Da dort viele Sendungen laufen, die bei uns im Privat-TV zu sehen sind, ist dies kein sooo großer Verlust.:cool:
     
  5. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Jetzt gehts aber los? Das AUS für DVB-T?

    Mir reichen die 25 unterschiedlichen DVB-T Programme hier in Bremen
    und das ohne Zusatzkosten einfach mit einen kleinen Draht + Box in guter qualität zuempfangen !

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2006
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.585
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Jetzt gehts aber los? Das AUS für DVB-T?

    Kabel BW tut aber alles um potentielle Neukunden abzuschrecken. Ich bin derzeit am Bauen und wollte den Kabel-ÜP in meinen Keller legen lassen. Das Kabel liegt 1m im Grundstück und es ist grad alles aufgegraben. Später steht dort eine hohe Stützmauer, also wenns nicht jetzt gemacht wird, dann wohl nie mehr. Und man weiß ja nie, wozu man das Kabel noch gebrauchen kann.
    Also: für 20m Koaxkabel bei "Selbstverlegung" (also ohne Baggern) müsste ich 99€ für den Anschluß plus 39€ pro Meter Kabel zahlen (hab extra 2x bei denen angerufen und gefragt, ob das tatsächlich so teuer kommt, weil ja keine Erdarbeiten anfallen. Es wurde mir aber 2x bestätigt). Macht bei den bei mir notwendigen 20m also knapp 900€ nur dafür, daß ein verplombter Kasten in meinem Keller hängt.
    Die 99€ verstehe ich ja noch, schließlich kommt ja jemand und verlängert das Kabel (übrigens lag vom Telefonkabel und vom Stromanschluß je ein Ring verbuddelt, nur das Koax ist kurz). Aber was kostet Erdkabel im EK? Keine 39€ pro Meter, vielleicht 3,90€.
    Also für mich steht fest: kein Kabel, sondern DVB-S, DVB-T und DSL (mit 16MBit/s!). Für weniger Geld hätte ich mir die Kabeloption offen gehalten.

    Klaus
     
  7. Blumengarten

    Blumengarten Guest

    AW: Jetzt gehts aber los? Das AUS für DVB-T?

    Ich bekomme hier auch 23 verschiedenen Sender rein. 1Festival mal mit gezählt. Und bald noch 3Sat den ganzen Tag lang!

    Alles in guter Qualität, Sitzabstand zum 70 cm 4:3 TV beträgt etwa 2,90 Meter.
    Ich bin voll zufrieden und zahle außer GEZ nichts mehr!
    Und GEZ muß jeder zahlen, Kabelkunden noch zusätzlich zu ihren teuren Kabelgebühren! :D
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Mai 2006
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Jetzt gehts aber los? Das AUS für DVB-T?

    Natürlich zähle Ich bei mir auch EinsExtra und sowas mit
    zu meinen insgesamt 25 DVB- T Programmen :)



    Ja so ähnlich geht es mir auch mein Sitzabstand beträgt aber etwa 2,80 Meter !


    :winken:

    frankkl
     
  9. Blumengarten

    Blumengarten Guest

    AW: Jetzt gehts aber los? Das AUS für DVB-T?

    Na, die 10 cm machen den Kohl auch nicht mehr fett :) :winken:

    Gibt ja Leute die sitzen 2 Meter vor der großen Glotze :eek:
    Naja, die werden aber auch den grauen Star im alter zu spüren bekommen :eek:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Mai 2006
  10. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Jetzt gehts aber los? Das AUS für DVB-T?

    Ich auch *Freu* :cool:


    Dafür wurde uns ja DVB-T geschenkt :D auch wenn mein Herz am Montag wieder geblutet hat, da hat die GEZ nämlich abgebucht, hatte ich garnicht dran gedacht. :(


    Stimmt aber da bin ich seit 11 Monaten frei von. Hat sich fast alles schon amotisiert. :love: