1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jetzt erwischt es (endlich) auch die ÖR

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Cornelia, 11. November 2003.

  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das scheint ja wieder ein Lieblingsthema für viele zu sein - nur leider, es gibt eigentlich nichts neues zu sagen.

    Erstaunlich ist nur die Selbstgefälligkeit einiger Hobby-Intendanten, die ohne Kenntnis der Materie planen, was mit wem zusammen gelegt werden kann - ohne Rücksicht auf Verluste. Und übrigens auch ohne Rücksicht darauf, ob so tatsächlich Spareffekte erzielt werden können.
    Dabei interessiert es die Herren der Politik gar nicht, daß z.B. die Gründung von ARTE bei den öffentlich-rechtlichen Anstalten zunächst nicht sehr gewollt war - es war eine Idee der Politik. Und eben diese fordert jetzt de facto wieder das Ende von ARTE. Ein schönes Beispiel für Selbstherrlichkeit. Aber so sollte man nicht mit den Zuschauern umgehen und auch nicht mit den Menschen, die dort arbeiten.

    Erstaunlich ist auch, daß die politischen Hobby-Intendanten hier von manch einem Möchtergern Untersütung finden in ihrem Streichkonzert - ganz nach dem Motto, was mich selbst nicht interessiert, sollen auch andere nicht sehen dürfen.

    Erstaunlich ist auch, wie einige hier eilfertig zustimmen, wenn ihnen die Politik nun auch noch den Fernsehkonsum vorschreiben möchte. Die FDP schlägt zum 100. Mal vor, das ZDF zu privaisieren. Vielleicht sollte sich die FDP selbst erst einmal privatisieren.

    Was in dieser Diskussion aber noch nicht zur Sprache kam (wahrscheinlich weil einige wieder mit Verdächtigungen beschäftigt waren, wer nun bei welchem Sender angestellt ist), ist Folgendes:

    Die öffentlich-rechtlichen Sender sind fester Bestandteil des Kulturlebens dieses Landes. Da werden durch die Gebühren eben nicht die "Bonzen" finanziert (wie das die chronischen Neider hier so ähnlich beschreiben), sondern die Kultur dieses Landes. Viele freie Produktionsfirmen, Dokumentarfilmer, freie Journalisten - sie alle arbeiten für die ör Sender. Fallen diese Sender weg, dann zieht das eine neue Krise nach sich - sowohl in der Kulturlandschaft, als auch auf dem Arbeitsmarkt, aber auch bei der Medienfreiheit in diesem Land.
    Wenn die Politik fordert Sender einzustellen, dann hat das immer einen sehr unangenehmen Beigeschmack. Die Medien sind es (und eben die ör Medien), die es zur Aufgabe hat, die Politik zu kontrollieren. Da ist es naheliegend, wenn sich die Politik für die vielen aufgedeckten Skandale einmal rächen möchte.
    Diese neuen Thesen sind also eine Ohrfeige für alle mündigen Bürger.
     
  2. Farnsworth

    Farnsworth Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    522
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Mein Vorschlag(bezieht sich hauptsächlich auf Sat-Ausstrahlung):

    Streichung aller analogen Transponder der ÖRs bis auf ARD und ZDF. Ab 2010 soll das analoge Fernsehen eh abgeschafft werden. Das könnte man etwas beschleunigen und die Leute dazu bewegen sich Digital-Receiver zu kaufen.

    Dafür erhalt sämtlicher digitaler Zusatzkanäle. (die kosten sowieso kaum was außer etwas Transponderbandbreite, da sie von Festplatte kommen) Wenn ich mich nicht verzählt habe, dann haben die ÖRs 15 analoge und 3 digitale Transponder. Das würde dann auf 2 analoge und 3 digitale Transponder hinauslaufen. Schon hier kann man also Geld sparen.

    Dann würde ich noch alle Themen-ähnliche Radioprogramme zusammenlegen (Klassik/Nachrichten) und jedem Bundesland noch 1 oder 2 regionale Radiosender zugestehen.

    Farnsworth
     
  3. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich gehe davon aus, dass es ich um Säbelrasseln handelt. CDU-Ministerpräsidenten habe ich so einen törichten Vorschlag ja zugetraut, aber einem von der SPD nie.
    Jedes der ÖRA-Progarmme hat seine Berechtigung, warum machen sich diese "schlauen" Ministerpräsidenten nicht gegen 9LIVE oder b-tv hoch. Wahrscheinlich weil sie die Programme täglich einschalten, anders kann ich mir solch dreiste Schnapsideen nicht vorstellen.
    Einzig der Vorschlag ARD-Klassikwellen zusammenzulegen ist realistisch (z. B: NDR, WDR, Radio Bremen und RBB) - alles andere ist ein Versuch erfolgreichen Programmen das Wasser abzugraben. Es würde mich nicht wundern, wenn hier "Schmiergelder" seitens der Kommerzsender fliessen...
     
  4. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Die tragen zur Volksverblödung bei , was wichtig ist damit das dumme Volk nicht merkt wie's ausgenommen wird.
     
  5. Poker Face

    Poker Face Junior Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Nachdem es klar wird WIEVIEL Zuschauer die Digitale-'ÖR'-Kanäle haben, kann man die radikal kürzen.

    Die Idee aus ÖR die ABM zu generieren, finde absurd.

    Die Superdauerwerbekanäle sollen meiner Meinung nach generell als 'WERBEKANAL' oder 'WERBESENDUNG' bezeichnet werden. Die 0190- / 0137- Call-lines dauerhaft zu präsentieren, ist Werbung für Senderveranstalter.

    <small>[ 11. November 2003, 18:48: Beitrag editiert von: Poker Face ]</small>
     
  6. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    *gähn* Es ist doch immer wieder das selbe - nochmal zum mitmeiseln: Es kommt nicht auf den Marktanteil an, sonst gäbe es nur Mainstream-TV.
     
  7. Poker Face

    Poker Face Junior Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Warum sollen 4,5 Mio Menschen für 100.000 Zuschauer zahlen?

    Als Spartenkanal für Pay-TV mit Sonderabo's wären die besser aufgehoben. Und die 4,4 Mio auch!
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wer wird sich das leisten können? Theaterkanal für Reiche oder wie???
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.781
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Hast du dir denn den Entwurf überhaupt durchgelesen? Ich finde nur die Zusammenlegung von arte und 3sat und vielleicht noch die Forderung der Einstellung der separaten Digitalkanäle sollte noch einmal überdacht werden. Alles andere macht Sinn und einen Teil dieser Vorschläge findest du aber auch schon in den diversen Berichten der KEF, was aber jene, die sich so gut mit der Materie auszukennen meinen, einfach ignorieren bzw. nicht wahrnehmen wollen. Ich kann nur jeden empfehlen, sich die einzelnen Berichte der KEF mal durchzulesen, auch die aus vergangenen Tagen winken und mit dem Reformentwurf zu vergleichen. So neu, sind die Thesen nun wahrlich nicht, nur werden sie hoffentlich endlich im Interesse der Gebührenzahler durchgesetzt.
     
  10. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Warum sollen ARD und ZDF ihr Archiv nicht nutzen? Das ganze ist recht kostenneutral, so ein digitaler Sender ist alles andere als teuer.