1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jetzt erwischt es (endlich) auch die ÖR

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Cornelia, 11. November 2003.

  1. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Bravo Rudi
    Selten liest man gute Wortmeldungen, wenn es um diese Problematik geht.
    Es überwiegen hier wirklich die von der RTL und Co geprägten Zuschauer, die selbst nicht mehr in der Lage sind, zu bemerken, in welche Richtung sie sich schon bewegt haben.
    Ich sage nur : macht weiter so ...
    dann haben wir bald nur noch Schrott im Fernsehen.
     
  2. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Bravo P800
    Selten liest man gute Wortmeldungen, wenn es um diese Problematik geht.
    Es überwiegen hier wirklich die von der ARD und ZDF abgezockten Zuschauer, die selbst nicht mehr in der Lage sind, zu bemerken, in welche Richtung sie sich schon bewegt haben.
    Ich sage nur : macht weiter so ...
    dann haben wir bald 50 Zwangsgebührenfinanzierte Sender im Fernsehen.
     
  3. Lowlander

    Lowlander Neuling

    Registriert seit:
    21. November 2001
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Moin Allerseits winken ,

    interessant, mit welchen Argumenten hier so um sich geworfen wird.

    Wie Rudi plädiere auch ich für den Erhalt des dualen Systems (die Affininät zum Müll ist rein zufällig) winken ,
    allerdings ist es m. E. völlig verfehlt in einer Zeit tiefgreifender Sparmassnahmen die Gebühren erhöhen zu wollen. Um der Verblödung durch die Privaten (z. T. auch ö.r.) entgegenzuwirken kann man sehr wohl kurzfristig und relativ einfach umzusetzende Massnahmen einleiten,z.B.

    - Klassiksender ohne regionalen Bezug muss es nicht für jede einzelne Rundfunkanstalt geben

    - Die Astra Aufschaltung gleicher Programme, welche lediglich eine Stunde / Tag differieren ist völlig überzogen (SWR)

    - Statt zu sparen werden neue Sender geboren
    (RB/ NDR in Bremen)

    - Massive Einschnitte bzw. Neuordnung der Pensionsanwartschaften der Bediensteten (siehe
    Personalkostenstruktur NDR/ WDR)

    - Bildung muss nicht per weiterem Sender
    erfolgen, früher war das bei den dritten angesiedelt, BR-Alpha o. ä ist überflüssig

    - Entwicklung des Digitalen Fernsehens mit den ÖRs ja, aber sind dazu die bestehenden Programme unbedingt notwendig, frage mich ernsthaft, wann endlich die Zuschauer per Namensliste abendlich verlesen werden breites_

    Ich meine die ÖR's wären gut beraten hier endlich
    aufzuräumen. Täte dem Ansehen und dem grundsätzlichen Zuspruch zum dualen System sehr gut.

    Gruss vom LL
     
  4. Rudi59

    Rudi59 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2002
    Beiträge:
    2.360
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @foo, nun erwischst Du mich auf dem richtigen Fuß. Die Höhe der Rechte sind bekanntlich unterschiedlich. Genaue zahlen kann ich demzufolge nicht liefern, auch wenn ich es wollte. Aber der Weg der BBC ist eventuell bezeichnend, auch mit dem Blickwinkel das das Englische genau so in Mitteleuropa verbreitet ist wie das Deutsche. Verschlüsselungen sind in der Regel immer teuer, oder warum verwenden ORF, SRG und NED so rellativ "billige" Verschlüsslungsverfahren?
    Auch wenn die ÖrA´s in Dt. verschlüsselt würden, könnten sie nie die "Qualität" von ORF1 und SF2 erreichen. Denen fehlt ganz einfach die private Konkurenz die über einen weiten Zeitraum alles, auch zu überhöten Preisen, weg gekauft haben. Kirch-Premiere lässt Grüßen.
    Zu den 5,5 Mill. EURO Transponderkosten: glaube ich das das der Preis für einen analogen ist. Die digitalen sind bedeutend billiger. Demzufolge hätte TieEm eigendlich recht, sorry.
     
  5. Rudi59

    Rudi59 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2002
    Beiträge:
    2.360
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @Lowlander, so ungefähr könnten sich die ÖrA´s ihre nächste Gebührenerhöhung selbst finanzieren. Es wird bestimmt nicht jedem recht gemacht werden, aber die angesprochene 3-fachversorgung durch den SWR im analogen Bereich ist so ein Fall wo ich als bekennender ÖrA-Fan nur den Kopf schütteln kann. Konequenter Weise müsste das analoge TV nicht erst 2010, sondern 2005 vom Satelliten genommen werden. Die Gerbühren könnten dann bestimmt bis 2010 stabil bleiben.
    @Ziggy, durchatmen oder Herztabletten holen. Deinen Standpunkt hast Du zur Genüge kund getan.
    Dein absoluter Hass auf die "Zwangsgebührenvernichtungsmaschinen" ist verständlich aber mit der Zeit kontraproduktiv und nervt eigentlich nur noch.
     
  6. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Es ist m.E. völlig verfehlt blind Sparmassnahmen gut zu heissen , allerdings passiert genau das zur Zeit und gespart wird natürlich oft am falschen Ende.

    Nur ob das nennenswerte Einsparungen bringt, darf bezweifelt werden.

    Richtig

    Falsch, Radio Bremen betreibt nur noch 2 Programme in eigener Regie RB1 und RB4 - NordwestRadio ist ein Gemeinschaftsprogramm mit den NDR und eine Klassikwelle betreibt Radio Bremen nicht.

    Seh ich anders - Bildungsfernsehen ist notwendig und ein eigener Kanal schadet nicht. Im Gegenteil hier müsste noch mehr investiert werden.
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Das mit der BBC verstehe ich nicht. Könntest Du das mal genauer erklären - natürlich in Bezug auf das Thema.
    Deutsch wird in Europa wesentlich mehr als Englisch gesprochen.
    Derzeit sprechen über 100 Millionen EU-Bürger Deutsch, davon etwa 91 bis 92 Millionen als Muttersprache. Damit spricht fast jeder dritte EU-Bürger (32 %) Deutsch. Englisch als Muttersprache sprechen 62,2 Millionen EU-Bürger, Französisch 62,7 Millionen.
    Ähm nö, ein digitaler Transponder auf Astra über DPC kostet zwischen 5 und 6 Mio Euro/Jahr. Ich weiß das mit ziemlicher Sicherheit. winken
    Das finde ich jetzt alles ein bisschen schwammig. Ich verstehe immer noch nicht, warum die ÖR nicht Grundverschlüsselt werden können.
    Ich meine, die Kaufen doch momentan auch ein. Es kann also nur billiger werden, wenn die Rechte nicht mehr europaweit eingekauft werden. Die Karte muss vom Kunden bezahlt werden. Die Verschlüsselung von den ÖR.
    Ja wieviel ist denn "teuer"? Sportrechte sind auch "teuer".
    Es ist ehrlich gesagt völlig egal, welches Verschlüsselungssystem verwendet wird, das ist eine Frage von Lizenzkosten und nicht von Schwarzsehern. Das ORF hat doch sogar mehr als ein Verschlüsselungssysteme im Einsatz, oder? Ist das dann "mehrfach teuer"? durchein

    <small>[ 15. November 2003, 20:24: Beitrag editiert von: foo ]</small>
     
  8. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich sage ja nicht das ARD und ZDF eingestellt werden müssen, aber jetzt mal Hand aufs Herz: SO kann es doch nicht weiter gehen! Die kommen bei 6Millarden Euro im Jahr nicht mit der Finanzierung klar, füllen quasi maleben nur einen Anforderungsschein aus und bedienen sich weiter ungeniert beim Volk. Ich sage nicht das die Gebühren komplett wegfallen müssen, allerdings sollten sie schon irgendwo im Rahmen bleiben. Ich zahle derzeit knappe 18Euro im Monat und das sind eindeutig 13Euro zuviel. Bei ca. 40Mio angemeldeten Haushalten kannst Du selbst ausrechnen wieviel Geld da noch immer zusammen kommt. Und Grundversorgung ist das was die ÖR betreiben schon lange nicht mehr!

    Ach ja, noch eine Anmerkung:
    Immer und immer wieder muss ich mir diesen Schwachfug von der Verblödung durch die Privaten durchlesen - dabei kopieren die ÖR doch mittlerweile zuhauff diese Formate!

    <small>[ 15. November 2003, 20:27: Beitrag editiert von: digitalreceiver24 ]</small>
     
  9. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Die BBC sendet seit kurzem unverschlüsselt allerdings, leider, mit Fokusbeam auf GB. Im Sinne eines vereinten Europas ist das nicht, überhaupt finde ich es bedenklich das die europäische Kleinstaaterei in den Medien extremst aufrecht erhalten wird.

    Das betrifft aber nur die Muttersprachler.

    a) die Grundverschlüsselung kostet Geld
    b) in Deutschland hat man immer eine Verschlüsselung ausgeschlossen
    und
    c) es wäre nicht unbedingt im Sinne eines vereinten Europas

    Nein, die Kosten dürften relativ gleich bleiben.
     
  10. Rudi59

    Rudi59 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2002
    Beiträge:
    2.360
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    na los foo, schnell noch paar Antworten bevor ich mit meiner Tochter Fussball schaue.
    - das mit der BBC ist von mir so gemeint, das sie lieber technische "Unzulänglichkeiten" (Reichweitenüberschreitungen bis auf den "Kontinent")in Kauf nehmen und FAT senden, als noch mehr Geld in den alten Verschlüsslungs-Knebelvertrag von Murdoch steckt.
    - das mit dem Englisch verstehe ich so wie ich es geschrieben habe. Natürlich wird der potientelle RTL/Sat1-Dauerzuschauer kein gesteigertes Interesse an fremdartigen Lautsprachen haben. Für den einigermaßen gebildeten Deutschen dürfte die Sinnfolge einer englischsprachigen Fernsehsendung kein Problem sein.
    - Deine Aufzählung der Sprachaufteilung in Mitteleuropa nehme ich für mich als Weiterbildung, habe ich so auch nicht gewusst. Trotzdem ist Englisch immer noch die Weltsprache Nr.1 und wird von den Rechtever(brecher)käufer auch so gewertet.
    - o.k., wenn Du das mit den Kosten der Transponter genau weist ist das in Ordnung. Ich dachte es wäre so wie ich es schrieb, man lernt nie aus. Oder: nur wenn man viel weiß ist man in der Lage viel durcheinander zu bringen.
    - Zur Verschlüsselung: nur grob an einem fiktiven Beispiel. Der Film "xxx" kostet der ARD 100 Mio Euronen (Europarechte). Mit Verschlüsslungssysthem dann ebend nur noch 80 Mio Eurinchen. Klar eine Einsparung. Aber def. nicht soviel, das sie eine Verschlüsselung amortisiert. Rechtlich ist es auch nicht haltbar. Lt. RF-Staatsvertrag muss Du als deutscher Staatsbürger immer in der Lage sein Deinen Fernseher anzumachen und ein Bild zu haben. Zusätzliche Kosten (Karte, Zuschläge für Verschlüsselungen) sind unzulässig. So, im Groben, glaube das Spiel geht los, bis dann.