1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jetzt erwischt es (endlich) auch die ÖR

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Cornelia, 11. November 2003.

  1. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    Anzeige
    das war echt Deine bisher dümmste Frage!
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja wo steht das?
    Alles am Privat-TV ist Werbe und Sponsorfinaziert. Bis zur Kleidung und den Schuhen. Achtet mal auf die Abspänne bei Showsendungen. Da nimmt sich Haribo bei Wetten Dass doch gar nichts...
     
  3. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    Grandmaster, warum war das eine dumme Frage? Wenn es einer mit Werbung übetreibt sind es die Kommerzsender. "Wetten dass" ist eine erfolgreiche Sendung ohne Werbeunterbrechung. Klar, dass sie den Privaten ein Dorn im Auge ist.
     
  4. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    ihr vergesst aber eins: Die ÖR leben von Gebühren UND Werbung. Die Privaten leben NUR von Werbung. Und die ÖR haben ein vielfaches an Budget als ALLE Privatsender zusammen!!!! Macht mal die Augen auf! Dass "Wetten dass...?" nicht unterbrochen wird, liegt doch nur noch daran, dass es gesetzlich so festgelegt ist. Wäre das nicht der Fall, würden die auch dort mindestens 5 Unterbrechungen einbauen! Mit dem Geld, was ARD und ZDF in einem Jahr verpulvern, könnten sämtliche Privatsender gut 10 Jahre lang prima haushalten!
    Mal ehrlich: Seid ihr so D00F oder tut ihr nur so?!

    <small>[ 15. November 2003, 13:19: Beitrag editiert von: Michael ]</small>
     
  5. JC- Denton

    JC- Denton Silber Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2002
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Bei den ÖR sind dringend Reformen nötig. Mittlerweile nimmt das Programmangebot wirklich überhand und verstopf unötig Kabelplätze. Meiner Meinung nach sollte das Programm der ÖR noch folgenede Sender umfassen: ARD, ZDF, das jeweilige dritte Programm (wobei da auch einige von denen zusammen gefasst werden können), Phoenix, KiKa, 3Sat und Arte. Mit diesen Programmen ist die Grundversorgung voll und ganz gesichert. Und mehr ist auch nicht deren Aufgabe. Eigentlich müssten die Gebühren für die nächsten zehn Jahre eingefroren werden.

    JC
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von den Digitalsendern mal abgesehen ist das genau das jetzige Programm. Ihr tut alle so als ob jemand, der zum Beispeil im Sendegebiet des WDR wohnt, auch das MDR Programm mitfinanziert! Das ist nicht so!!! Mit der GEZ geht ca 80% des Geldes an den jeweiligen Landessender und der Rest an das ZDF. Damit wird das jeweilige 3.Programm bezahlt, den Rundfunk des Landes. Der Rest wird ist ARD-interna und nennt sich Finanzausgleich. Damit wird auch der jeweilige Sendeanteil des Landessenders an "das Erste" aufgebracht sowie an 3sat, Arte und KiKa. Das alle 3.Programme Digital als auch im Kabel analog zu sehen sind ist nun mal der Technische Fortschritt. Und wie sehr die Leute gerade an den 3.Programmen hängen war ganz deutlich in Sachsen-Anhalt zu sehen, als der SWR aus dem Kabel genommen werden sollte. Da hagelte es Proteste an die LMA und an die Kabelanstalten. Schließlich musste man klein beigeben. Das wiederholt sich ja jetzt in umgekehrter Reienfolge im SWR-Gebiet weil der MDR nicht mehr zu sehen ist.
    Es gibt eben Leute die möchten auf die Sendervielfalt in Deutschland nicht verzichten. Das wir soviel Rundfunkanstalten haben ist Verfassungsvorschrift! Rundunk ist Ländersache und verhindert den Staatsfunk ala DDR!
    Sparen ja, aber nicht auf Kosten der Sendervielfalt!
    Eike
     
  7. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Na so schlecht war der Staatsfunk auch nicht.
    Den Kessel guckten sogar die Ausländer aus dem Westen. winken
    Montags gab es immer zwei aufeinanderfolgende gute und sehenswerte Sendungen.
    Willi Schwabe nicht zu vergesen.
    Den Sandmann-den das "Westfernsehen" abkaufen wollte.
    Nachrichten-gab es soviel ich weiß,nicht.
    ok........
    Aber immer Berichte von irgendeiner Front.
     
  8. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    Lechuk:
    Montags gab es im DDR-Fernsehen um 20.00 Uhr einen alten Spielfilm aus dem Westen (Heinz Rühmann, Theo Lingen etc.), dann kam gegen halb 10 "Sudelede".
    Wir im Westen haben diese Sendung immer als "Unterhaltungssendung" angesehen, bei vielen in der DDR war der "Schwarze Kanal" meines Wissens Pflicht (NVA-Soldaten z. B.).
    Staatsfernsehen möchte ich auch nicht haben. Gerade läuft auf PHÖNIX eine Talkrunde. Eine italienische Journalistin berichtete, dass es dank Berlusconi in Italien keine kritischen Magazine wie "Monitor" oder "Report" mehr gibt.
    Eike hat natürlich recht, jeder Gebührenzahler finanziert nur "sein" 3. Programm. Es ist Fortschritt alle 3. empfangen zu können.
    Ich habe übrigens noch nie gehört, dass sich jemand hochgemacht hat, wenn ein Privatsender aus dem Kabel verbannt wurde (hier in Niedersachsen NEUN LIVE). So toll können diese Programme also gar nicht sein, wenn dritte Programme aus dem Kabel fliegen sollen, machen sich die Leute hoch. Weil Sie so unbeliebt sind???
    Leute lasst mal die Kirche im Dorf, das ÖRA Angebot hat schon seine Berechtigung und ist billiger als ein Montasabonnement einer Tageszeitung, da hat Herr Ringstorff 100%ig recht. Gut dass es neben Flachpfeifen wie Stoiber und Milbradt noch Ministerpräsidenten gibt, die sich für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk einsetzen.
     
  9. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    @Superkolbi, du Mantafahrer???

    Udo Jürgens "mit 66Jahren" dürfte wohl sein bekanntestes Lied gewesen sein. Und wenn irgendeine bekannte Persönlichkeit mal 80 wird oder gar 90 dann sollte das doch noch grade auch bei den ÖR eine Meldung von 3 Sätzen oder so wert sein. Die allermeisten erreichen solch ein Alter eh nicht. Bei RTL oder Sat1 wird sogar gemeldet und nicht in 3 Sätzen sondern eher 3 Minuten wenn Daisy (der Köter vom Moosi) 5Jahre alt geworden ist.

    Gruss Uli
     
  10. TieEm

    TieEm Junior Member

    Registriert seit:
    24. August 2002
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Mein Vorschlag:

    Abschaltung analoger Ausstrahlungen weil so ein Transponder kostet rund 500.000 Eus pro Monat

    Abschaffung der Rundfunkzwangsabgaben, weil es einfach zum Kotzen ist, wie in diesem Land die Bürger abgezockt werden.

    Nur noch digitale Ausstrahlung mit harter Verschlüsselung. Karte nur für freiwillige Gebührenzahler

    Damit ist auch gleich das Problem mit teuren Lizenzkosten vom Tisch. Andere Länder wie Austria und Holland und so weiter codieren auch über Satellit wegen den Lizenzkosten. Wir müssen nicht für alle immer der Große Deutsche Gönner sein und ganz Europa mit TV versorgen. Seh ich nicht ein, das dafür meine Gebühren verschwendet werden. Ich bin nicht das Sozialamt oder Mutter Teresa.

    Und was die Politfritzen da oben angeht. Die sind schon lange nicht mehr zeitgemäß. Mehr will ich mich nicht auslassen. Es kotzt mich einfach nur an.