1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jetzt erwischt es (endlich) auch die ÖR

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Cornelia, 11. November 2003.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.335
    Zustimmungen:
    45.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    @zufriedener, Deine Meinung gefällt mir!
    Eike
     
  2. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    Mir auch, denn jedes der öffentlich-rechtlichen Digitalprogramme hat seine Berechtigung.
    Wenn Herr Stoiber "sparen" will, dann soll er es bei "seinem" Bayerischen Rundfunk. Anscheinend ist ihm die permanente Hofberichterstattung für die CSU, die dort ständig läuft noch zuwenig. Er soll sich nicht in Angelegenheiten anderer Landesrundfunkanstelten, wie z. B. die des NDR einmischen.
    Wäre Herr Stoiber und seine Landesregierung seinerzeit mal bei Herrn Kirch mit Sparvorschlägen aufgelaufen, wäre diese Schmierenkomödie ja halbwegs glaubwürdig. So ist es doch offensichtlich, dass er den öffentlich-rechtlichen rundfunk mundtot machen will.
    Erschreckend ist nur, dass sich ein Ministerpräsident der SPD an diesem abgekarterten Spiel beteiligt.
     
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Erschreckend, aber leicht erklärbar: München und Köln sind wichtige Standorte für die Kommerzmedien. Da liet der Gedanke nahe, daß man denen doch vielleicht mal einen Gefallen tun möchte.

    Übrigens hat der MP von Meck-Pom. mal eine richtige Relation ins Spiel gebracht:

    Die Gebühr beträgt gerade einmal die HÄLFTE des monatlichen Abo-Preises für eine Tageszeitung.

    <small>[ 15. November 2003, 10:11: Beitrag editiert von: Monte ]</small>
     
  4. TheGrandmaster

    TheGrandmaster Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    788
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    53
    Nein, nicht jedes Programm hat seine Berechtigung zu existieren.

    ARD und ZDF sind wenn man so will Staatsfernsehen oder Zwangs-Pay-TV. Sie haben feste Einnahmen und können damit tun und lassen was sie wollen. Klar können das die Privaten auch, doch die haben keine festen Einnahmen, weil sie auf die Wirtschaft angewiesen sind.

    So wäre es fair:
    Deshalb bin ich dafür, dass die ARD zunächst mal alle dritten Programme fusioniert und nur noch auf drei Regionen beschränkt. Süd-, Mittel- und Norddeutschland-TV.

    Außerdem sollten sich auch ARD und ZDF entscheiden müssen, ob sie werbefinanziert oder gebührenfinanziert senden wollen.

    Nun zahle ich also für ARD, ZDF und ein drittes Programm. (7,00 Euro) - Diese müssen von allen gezahlt werden und sind frei empfangbar.

    Wer ARTE, 3SAT und PHOENIX, KIKA sehen will, muss diese als Pay-TV mit 5,- Euro extra Gebühr im Monat kaufen.

    So wäre es gerecht.

    Gruß
    The Grandmaster

    <small>[ 15. November 2003, 10:21: Beitrag editiert von: TheGrandmaster ]</small>
     
  5. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    Also, finanziell ausgehungert ist wohl bei den riesigen Budgets der ÖRs wohl reichlich übertrieben formuliert. Von solchen Budgets können andere nur träumen. Die sollen einfach nur verantwortungsvoll mit den Geldern umgehen. Die Menge an Rundfunksendern (TV, Radio), die Menge an Sinfonie-Orchestern, an teueren Shows (was hat "Wetten dass" bitteschön mit seriöser Berichterstattung zu tun?), Fußball-Bundesliga, teure Fußball-Experten wie Beckenbauer, hunderte Wiederholungen von Filmen und Serien (hat die ARD nicht neulich diese Hotel-Serie von RTL gekauft, wo Roy Black mitspielte??? oder ein Bayer auf Rügen, eine Sat1-Serie, die auch bei den ÖRs auftauchte???)... Aus meiner Sicht gibt es genügend Sparpotenzial bei den ÖRs, die die Seriösität in keinster Weise beschneiden. Man schaue sich an, wieviele Serien in den unterschiedlichen dritten an unterschiedlichen Tagen wiederholt werden...

    Also mal den Ball flach halten. Es gibt genügend Sparpotenzial, die weder die Meinungsvielfalt beeinträchtigen noch den Bestand oder die Seriösität der ÖRs gefährden.

    In diesem Sinne viel Spaß bei der nächsten GEZ-Überweisung...
     
  6. Superkolbi

    Superkolbi Senior Member

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Warum sollte jemanden interessieren, ob Udo 66, Peter 45 und Andi 12 Jahre geworden ist?
    Todesmeldungen sind natürlich berechtigt, für den anderen Müll hat die ARD ein extra Boulevard-Magazin. Ich finde die Nachrichten RTL, Sat1 und Pro-7 Schrott. Zielgruppe sind geistig zurückgebliebene die Nachrichten als Unterhaltungssendung sehen. Politik ist halt meistens nicht unterhaltsam! Armes Deutschland!
     
  7. TheGrandmaster

    TheGrandmaster Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    788
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    53
    Vielleicht liegt es ja auch an den Politikern, das Politik langweilig ist.

    Bzw. die kürzen doch eh nur bei den "kleinen". Große Firmen müssen keine Steuern zahlen und sich selbst verpassen sie ne Diätenerhöhung.

    Sorry, aber da kann ich die Menschen verstehen.

    Gruß
    The Grandmaster
     
  8. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    Also ehrlich, warum sollten die ÖR`s bei den Unterhaltungssendungen sparen? Wetten Dass ist eine Unterhaltungssendung, na und, es gibt auch einen Grundversorgungsauftrag für Unterhaltung von ARD und ZDF. Ist doch klar das die privaten doch nur neidisch auf den Quotenerfolg von Wetten Dass sind. Denn von solchen Quoten können die Privaten mit ihrem Schrott nur träumen. Vielleicht sollten die Privaten mal lieber sparen, anstatt sich in die Angelegenheiten von ARD und ZDF einzumischen. Sollten mal einfach weniger Castingshows, weniger Gerichtsshows, weniger Talkshowschrott produzieren, und einfach mal bessere Sendungen produzieren. Dann klappt das auch mit den Quoten. Darum sollten sich die Privatensender mal kümmern, anstatt ARD und ZDF die Schuld für ihre Unfähigkeit zu geben.
     
  9. TheGrandmaster

    TheGrandmaster Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    788
    Zustimmungen:
    215
    Punkte für Erfolge:
    53
    @zufriedener...:
    Wie schön das du gerade das Beispiel "Wetten dass" einbringst. "Wetten dass" finanziert sich nur durch Sponsoring, d.h. da stehen Gummibärchen von Haribo rum, man sendet einmal pro Jahr aus dem Disneyland Paris oder trinkt ein spezielles Mineralwasser, bei dem die Flasche gut sichbar im Blickwinkel ist.

    Die öffentliche rechtlichen Sender dürfen das !

    Die privaten Sender dürfen das NICHT !

    Also wird nach zweierlei Maß gemessen

    Gruß
    The Grandmaster
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.335
    Zustimmungen:
    45.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer sagt das?