1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jetzt erwischt es (endlich) auch die ÖR

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Cornelia, 11. November 2003.

  1. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Solltest du dir aber wirklich mal komplett anschauen und nicht einfach Behauptungen in die Welt setzen die du nicht beweisen kannst.

    Der einzige Punkt in dem sich ARD/ZDF und Sat1 gleichen dass es einen Nachrichtenblock von ca 5 Minuten gibt. Ansonsten beschäftigten sich die ÖR mit Themen wie Politik Umweltschutz und ähnlichem. Bei Sat1 wird die Werbung dagegen nur kurz von Prominews unterbrochen. Dass der Klatsch beim ZDF anschliessend kommt ist ne ganz andere Sache aber auch da hörst du nix von Möchtegernpromis sondern nur von Leuten die dafür irgendwelche Leistung bringen mussten.

    Und dass Meldungen über Prominente in den ÖR nichts zu suchen haben sehe ich etwas anders.Es kann doch wohl in einer kurzen Meldung verkündet werden dass Udo Jürgens 66 geworden, Gunter Philipp im Alter von ... gestorben ist.

    Allerdings Berichterstattung nur damit diejenigen die sich die Privaten Nachrichten anschauen bloss nicht die nächste Sendung von BB, DSDS und was es sonst noch alles gibt gehört in keine seriöse Nachrichtensendung. Genausowenig wie Astrolügie oder einblendungen mit Programmhinweisen.
    Oder bei RTL tierpflegetipps und Sexberatung hat mit Nachrichten ja wohl wirklich überhaupt nichts zu schaffen. (aber die Tierärztin ist trotzdem süss)

    Gruss Uli
     
  2. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Was habt ihr alle für Probleme - ich sehe keinen Verlust an Bildqualität. Es ist eben nicht schlechter oder besser als analog.
     
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Die sollen ja ihre 800.000.000€ bekommen.
    Inflationsausgleich brauchen alle,auch die. wüt
    Die BSR kommt ja auch nächstes Jahr damit an.
    Die Wasserbetriebe haben glaube ich auch einen
    öffentlichen Auftrag-daher erhöhen die auch nächstes Jahr.
    Wenn ich weniger esse/wegen Abwasser-Müll, und weniger Dusche(nur alle 2 Wochen)kann ich das kompensieren und weiterhin ruhigen Gewissens ÖR-TV schauen. breites_

    Es gibt noch soviel Sparpotenzial im Volk.
    Denn wir sind das.......äh nee das sind ja die andern.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.335
    Zustimmungen:
    45.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Gummibaer,
    ich kann auch weder bei den ZDF, noch bei den ARD-Kanälen ein schlechtes oder pixeliges Bild erkennen. Ist glasklar und brilliant. Nur einige 3.Kanäle könnten besser sein. Derzeit SR, NDR, MDR!
    Alles andere o.k.
    Gruß Eike
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.837
    Zustimmungen:
    7.768
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ihr schaut wahrscheinlich zu wenig die ör Programme winken . Nach meinen Beobachtungen kann man schlecht sagen, dass das eine oder andere Programm pixelig ist. Je nach Datenaufkommen bei den verschiedenen Programmen kommt es aber mitunter zu Pixelbildungen. Besonders oft konnte ich dieses "Phänomen" schon bei "arte" und dem "Ersten" beobachten, also beim Transponder aus Frankfurt/Main. Beim Potsdamer und beim ZDF-Transponder tritt dieses eher selten auf.
     
  6. manbock

    manbock Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2001
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @ Lechuk:
    Wenn ich weniger [...]
    Dusche(nur alle 2 Wochen)kann ich das kompensieren und weiterhin ruhigen Gewissens ÖR-TV schauen.

    Je weniger du duschst - sprich das Abwasseraufkommen sinkt - desto mehr zahlen alle Verbraucher und auch du.

    Ist eine Frage der Überdimensionierung und der Rentabilität bestehender Anlagen.
     
  7. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Ja das war mir bekannt.
    Blöd aber erst sollten alle sparen,
    dann taten sie es und wurden mit Erhöhungen bestraft.
    Dann kam die erhöhte Konsessionsabgabe der BWB an den Senat.
    Dann kam ein doofer Spruch von einem Pressesprecher von den Wasserbetrieben im SFB1-"Wenn mehr Wasser verbraucht wird,dann können die Preise gesenkt werden."
    hihi
    Wann sagte der nette Mann aber nicht. winken
    Ein Schelm wer böses dabei denkt. :cool:
    Ich denke mal-wenn sie die preußische Kriegsflotte mit der Sektsteuer endlich im Wasser der Nordsee haben-dann kann auch der Wasserpreis wieder gesenkt werden. breites_
     
  8. manbock

    manbock Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2001
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @ Lechuk:
    > Ich denke mal-wenn sie die preußische Kriegsflotte mit der Sektsteuer endlich im Wasser der Nordsee haben-dann kann auch der Wasserpreis wieder gesenkt werden.

    Populismus.

    >> Ja das war mir bekannt.

    Die Konzessionsabgabe beinhaltet was anderes - Zugeständnisse des Senats an privatwirtschaftliche Träger zu deren Amortisation hinsichtlich einer Verlagerung öffentlicher Belange in die Privatwirtschft.
     
  9. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Ich mag Populismus-davon bekomme ich derzeit im TV reichlichst ab.
    winken
     
  10. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    Eben drum, weil es dann halt 16 Radiosender weniger gibt. Aber ich meine ja nicht nur die Radiosender. ARD und ZDF sollen keine Digitalen Kanäle mehr haben, ARD und ZDF sollen keine Internetauftritte mehr haben usw. Ich sehe schon, das die Meinungsvielfalt gefährdet ist. Denn ARD und ZDF berichten als einzige Sender wirklich kritisch über Politik. Die anderen Privatsender, besonders SAT 1 machen doch nur Hofberichterstattung. Und vor allen Dingen, wenn ARD und ZDF so finanziell ausgehungert werden, wie der Bayernede das will, dann können sie viel weniger über Sport berichten. Fussballübertragungen muss man sich dann wohl oder über bei den privaten Werbesendern anschauen. Und das das häufig mehr eine Qual als eine Freude ist, brauche ich hier wohl keinem zu erzählen. Nein, hier soll mit aller Macht, die Konkurrenz der privaten Sender finanziell kaltgestellt werden. Und das lehne ich rigoros ab. Ich möchte auf keinen Sender verzichten.