1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jetzt erwischt es (endlich) auch die ÖR

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Cornelia, 11. November 2003.

  1. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Das würde es auch nicht ohne die ÖRs man kann im Medienbereich überhaupt nicht von Marktwirtschaft sprechen - ganz im Gegenteil und die privaten Firmen lassen sich ihre Produktionen auch vom Staat fördern, weil die Privatunternehmen das Risiko nicht tragen wollen.

    Marktführer sein heisst im übrigen nicht das die Qualität stimmt, die Mehrheit interessiert sich halt für Proll-TV , deswegen ist auch die BILD Deutschlands meistverkaufteste Klatschzeitung.

    <small>[ 13. November 2003, 11:25: Beitrag editiert von: amsp ]</small>
     
  2. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    ... und? Ein CSUler lässt mal wieder was ab, das ist nix neues - interessant ist allerdings das man sogar im eigenen Land sparen will und auch noch beim Bildungskanal, so interessiert scheinen die Bayern an der "Bildung" wohl doch nicht zu sein.
     
  3. Der Verkuender

    Der Verkuender Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2003
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Fein daß es endlich mal diesen öffentlich-rechtlichen Anstalten an die Eier geht. Es ist zwar unbestritten notwendig, daß sie existieren. Es ist aber nicht notwendig, daß sie mit nach oben offenen Finanzforderungen ausgestattet und damit zum Nichtsparen aufgefordert werden.

    Der Verkuender
     
  4. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    The Grandmaster:
    Den ersten Platz der Marktanteile machen immer die ARD und RTL unter sich aus, da stimmt die Angabe von deiner "RTl-Quelle" sogar.
    Weggelassen hast du (und auch diene RTL-Qulle), dass auf Plart 2 und 3 regelmäßig die 3. Programme bzw. das ZDF sind. Abgeschlagen kommt dann SAT.1.
    Wer also hat wohl die höheren Marktanteile und somit die erfolgreicheren Programmformate?
    Es ist gut, dass es neben den öffentlich-rechtlichen Programmen noch die Kommerzsender gibt, aber: irgendwann muss auch mal Schluß sein mit der ständigen Diskriminierung von ARD und ZDF. Der Programmauftrag muss erfüllbar sein und dazu gehören nunmal auch die Spartenkanäle.
    Eine Gebührenerhöhung von rund 1 EUR dürfte doch wohl von jedem verkraftbar sein.
    Mit solchen Peanuts gibt sich das "Premiumfernsehen" Premiere agrantiert nicht zufrieden...
     
  5. Der Verkuender

    Der Verkuender Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2003
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Es geht nicht um den Euro, es geht um's Prinzip. Ich kann auch nicht jedesmal meinen Arbeitgeber um Geld anbetteln, nur weil meine persönlichen Projekte finanziell gefährdet sind.

    Der Verkuender
     
  6. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Zum einen ist nicht jeder "fernsehgeil", zum anderen gibt es sicher auch die Verkäuferin die gerade so über die Runden kommt und nicht mal eben 30DM im Monat über hat (geschweige denn die Digitalprogramme empfangen kann)...
    ich finde, man sollte zurückkehren zur "Grundversorgung" (s. vorheriger Beitrag).

    Also keine Millionendeals (Abzocke) mit der Bundesliga, keine Millionenverträge für Moderatoren/Moderatorinnen vom Schlag einer Carmel Nebenl nur weil sich Anstalten Hopping macht. Und nicht jedes Kuhdorf benötigt einen Korrespondenten, geschweige denn ein Landes -oder Regionalstudio. BEstes Beispiel sind die Sender n-tv oder n24 - da werden Synergien genutzt. Und ich finde auch, zur "Grundversorgung reicht ein unabhängiger ÖR-Sender samt Spartenprogrammen (ARD ODER ZDF).

    Außerdem habe ich es noch nie verstanden, warum wir mit deutschen Gebührengeldern einen französischen Prestige-Sender finanhzieren (müssen)? Und der Kinderkanal braucht des Nachts auch nicht zu senden.

    Und der tausenste Reisebericht eines Korrespondenten ist auch so redundant wie ein zweiter "Kulturkanal"
     
  7. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Es gibt Firmen die kriminalisieren eine komplette Käufer- und Verkäuferschicht, weil man eigene PRojekte (die auch nur durch Gesetzeslücken zu realisieren wären) gefährdet sieht.

    <small>[ 13. November 2003, 12:21: Beitrag editiert von: digitalreceiver24 ]</small>
     
  8. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Mal davon abgesehn... warum schafft es z. B. die RTL Group mit einem Bruchteil des Etats von ARD/ZDF immerhin fünf Sender zu finazieren (RTL, RTL2, Super RTL, teilw. VOX, n-tv) und hat trotz der weniger Sender einen größeren Marktanteil als die ÖRs?

    Sicherlich auch wegen der Zielgruppenorientierung (14-49 jährige) und des geringeren Niveaus einiger Formate... und Billigproduktionen (sowohl finanziell als auch inhaltlich wie Gute Zeiten Schlechte Zeiten) sind nunmal kostengünstiger zu produzieren wie eine Lindenstraße, Wetten Dass oder das Traumschiff.

    Die ÖRs haben leider nie gelernt bzw. lernen müssen wirtschaftlich zu agieren... und sicher ist hier und da auch Vetternwirtschaft (siehe der Wechsle der Nebel(krähe).
     
  9. Farnsworth

    Farnsworth Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    522
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @Grandmaster: Was hat denn Masse mit Qualität zu tun? Ich weiß nicht wieviel Millionen Leute sich diesen Superstar-Mist angetan haben, aber das wird wohl RTL ziemlich gepusht haben (lief doch auf RTL oder?). Aber qualitativ war die Sendung doch unterste Schublade. Dämlich finde ich nur, dass die ÖRs jeden Mist nachmachen müssen (z.B. "Die Deutsche Stimme" oder wie der Kram hieß). Gestern habe ich "Abenteuer Wissen" gesehen. Das kommt ziemlich nah an Galileo ran. Nur das es mehr Hintergrundinfos bietet. Aber es die Beiträge haben dramatische Hintergrundmusik und ein ebenso dramatisch klingenden Sprecher. Muss das sein? Kann man das nicht sachlich neutral oder anschaulich und witzig rüberbringen (a la Quarks & Co)?

    Farnsworth
     
  10. Der Verkuender

    Der Verkuender Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2003
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Es gibt auch Händler, die von einer solchen Firma in einem nicht unerheblichen Maße profitiert und diese Firma in einem nicht unerheblichen Maße, im großen Rahmen subventionierter Digiboxen und Werberprämien, abgezockt und damit den Sinn der Boxensubvention und der Werberprämien, aus rein persönlicher Gier, missbraucht haben.

    Der Verkuender