1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jetzt erwischt es (endlich) auch die ÖR

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Cornelia, 11. November 2003.

  1. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Manche machen sich Gedanken über ungelegte Eier. Die perfiden Ideen der Herren Ministerpräsidenten sollen doch nur die ÖRAs an den Rand drängen, weil die Privaten incl. Premiere nichts gebacken kriegen.
    Finger weg von den unabhängigen ÖRAs, jedes einzelne Programm hat seine Berechtigung.
    Aus Kostengründen sollte es sicher noch einige "Fusionen" geben (NDR und RB sowie SWR und SR), Zusammenlegung von Klassikwellen (Beispiel NDR 3 und WDR 3), aber Programme zu streichen, wäre die Krönung.
    Was nützt ein öffentlich-rechtlicher Rundfunk, wenn die Privaten machen können was Sie wollen, die ÖRAs aber von Politikern gegängelt werden, die nur Kohle im Kopf haben.
    Im übrigen ist eine Gebührenerhöhung von rund 1 EUR im Gespräch, dass wird wohl jeder verkraften.
    Ein guter Sparvorschlag, der diese Gebührenanpassung umgehen würde, wäre sicher die Abschaltung eines analogen SW 3 - Transponders, dies müssten sich die ÖRAs in der Tat abverlangen lassen.
     
  2. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Was hat das mit Grundversorgung zu tun?
    Warum ist der ÖR dafür verantwortlich? Wenn solche PRoduktionen fehlen werden auch die Privaten gefordert, aber warum sollten sie derzeit?
     
  3. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Eben und man muss bedenken das die Privaten für ihre "Eigenproduktionen" auch noch teilweise Fördergelder vom Staat bekommen, weil sie das Risiko schlicht und einfach nicht selbst eingehen wollen.

    Da müssen die Landesfürsten sich erstmal einig werden.

    Zusammenlegung von Radiosender wäre sicherlich im Einzelfall sinnvoll. Gerade bei RBB und MDR ergeben sich Möglichkeiten.

    Die Politiker sollen sich bei den ÖRs am Besten raushalten - max. Vorschläge machen, alles andere würde die relative Unabhängigkeit untergraben.

    Ist jedenfalls keine Summe über die ich mich aufrege, da hat unser Kabelanbieter in den letzten Jahren deutlich kräftiger zugelangt.

    Die analogen Transponder müssen ganz einfach Schritt für Schritt abgeschaltet werden.
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ZDF wurde auf maßgebliches Betreiben der Union gegründet, nachdem Adenauer damit gescheitert war, ein Staatsfernsehen zu etablieren. Arte wurde auf maßgebliches Betreiben von Herrn Kohl gegründet.
    Phoenix war auch ein Wunsch der Politik. Noch Fragen?

    Die Medienlandschaft hat sich verändert, die Sehgewohnheiten haben sich verändert. Natürlich müssen sich da auch die Sender selbst verändern. Was also spricht gegen einen eigenen Kinderkanal, was spricht gegen regionale Berichterstattung?
    Es wird hier oft übersehen, daß inwzischen eine Regionalsender fusionierten. Ich habe den Eindruck, daß einige nun den öffentlich-rechtlichen Rundfunk gern als Prügelknaben für alles benutzen wollen. Das zeigt ja bereits die hämische Überschrift zu diesem Thema.
     
  5. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Nochmal zum Mitmeiseln die Privaten wollen gar nicht ohne staatliche Förderung produzieren - das ist unabhängig davon ob es die ÖRs gibt oder nicht gibt.
     
  6. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    1 Euro sind 2 Mark. Ich weiß nicht was Du für Wertvorstellungen hast, aber wenn Du nur einmal für jeden einzelnen Taler hast arbeiten müssen redest Du den Wert nicht mehr runter.

    Desweiteren bekommen die ÖR knappe 16Millarden Mark/Jahr - ich denke damit sollte sich haushalten lassen. Wer das nicht schafft muss sich anhängen lassen, das der wie Kirch damals nicht in der Lage ist mit Geld umzugehen. So einfach ist das.
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    7.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Mag sein, aber warum soll man sich als gebührenzahler nicht auch Gedanken machen dürfen.

    Keine Ahnung, welche Hintergedanken die MPs haben. Ich für meinen Teil bin nur Gebührenzahler, und finde es interessant, dass auch andere ähnliche Gedanken haben wie ich.

    Ein Widerspruch in sich. Erst Finger weg und dann doch "Fusionen" akzeptieren. Deine Argumentation ist hier nicht schlüssig.

    Tja, wenn diese wirklich machen können, was sie wollen, ist dies wohl eher ein Versäumnis der zuständigen LMAs. Eine "Gängelung" der örA kann ich beim besten Willen nun wirklich nicht erkennen und der Rundfunkstaatsvertrag muss immeer noch einstimmig verabschiedet werden.

    Tja, das trifft vielleicht auf dich zu. Aber du allein bist nun einmal nicht der Masstab. Wenn du allerdings pro Jahr 400 Mio Euro übrig hast, kannst du ja diesen 1 Euro für alle löhnen. Insofern ist die Abschaltung eines analog genutzten Transpondern nur ein Tropfen auf den heissen Stein, wenn man von einer Transpondermiete von ca. 7 Mio pro Jahr ausgeht.
     
  8. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    In anderen Bereichen wird jeder mit deutlich anderen Erhöhungen leben müssen - diese Gebührendebatte ist da wirklich nur ein Scheingefecht. Ich würde ja vorschlagen, die Politik kümmert sich um die Dinge, wo den Bürgern wirklich das Geld aus der Tasche gezogen wird - ach so, da traut sich leider niemand ran. Oder weiß schon jemand, wieviele der anfallenden Kosten für die Gesundheitsreform die Pharmaindustrie übernehmen wird????
     
  9. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Also ich rege mich ganz bestimmt nicht über die 1 EUR an dieser Stelle auf, unsere werten Politiker schröpfen uns entschieden mehr an anderen Stellen - das findest du aber wiederrum offenbar , ok. Bei den ÖRs lohnt sich das Aufregen fast nicht, offenbar funktioniert aber die Ablenkungstaktik der Herren Ministerpräsidenten doch ganz gut.
     
  10. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Unsterstellung um Deinen point of view zu bekräftigen. Keine Angst, ich rege mich über das "in die Tasche greifen" der Politics schon genug auf, allerdings schreibe ich hier Nichts darüber, denn sonst kommt ein böser böser MOD und erzählt mir, was eh alle Anderen schon wissen: Es gehört hier nicht her! boah! boah!