1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jetzt erwischt es (endlich) auch die ÖR

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Cornelia, 11. November 2003.

  1. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Allein deswegen gehört der Entwurf insgesamt erstmal in den Papierkorb. Fragt sich wer hat Stoiber & Co. diesen Entwurf in den Mund gelegt, selbst werden die sich wohl kaum Gedanken gemacht haben.
     
  2. FleeMouse

    FleeMouse Junior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
     
  3. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Gebührenschraube massiv gedreht? Es geht um einen Betrag von ~1 EUR, das kann man nicht massiv nennen. Die Hauptsender müssen in gewisserweise Mainstream-TV sein, sonst mekern wieder andere Leute - Warum soll ich zahlen? Läuft doch nix für mich.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.863
    Zustimmungen:
    8.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der niedrige Marktanteil von 3sat und arte darf auf keinen Fall als Argument für eine Zusammenlegung der Kanäle herhalten.
    Es ist (leider) nun mal so, dass sich die Masse nicht für kulturelle Sachen interessiert und lieber Bohlen guckt. Aber wenn staatlich subentionierte Kultursender abgeschafft oder gekürzt würden, würde das Niveau im Land sicher nicht steigen...
     
  5. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    Stoiber, Koch und wie die "schwarzen" Ministerpräsidenten alle heissen, verfolgen doch nur ein Ziel: die Zerschlagung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Kirch und die CSU Seilschaften waren doch der beste Beweis dafür. Wenn erstmal die ÖRAs zerschlagen sind, gibt es nur noch "Dummfunk" ala SAT.1, PRO 7, NEUN LIVE, N24 und wie diese "Qualitätsprogramme" alle heissen...
     
  6. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ja, Ja, net aufregen !! War alles schon da !!!

    Noch unter Kohl, war doch auch mal sowas, die ÖR haben Wellen gemacht, wir brauchen die Gebührenerhöhung das geht nicht anderst, dann kam irgendein Minister der hat noch höhere Wellen gemacht, auch mit Streichungen, und auf einmal brauchten die ÖR diese Erhöhung nicht mehr.

    Was da platt gemacht wird, entscheiden andere.

    Aber sparen wäre ja mal nicht schlecht.

    1.) 61 Radiosender is ein bissel arg, das verstand ich noch nie !! Sollen sie doch 10 Radioprogramme, mit jeweils einer Richtung: POP, KLASIK, RAP, SCHLAGER, ...und, und, und bundesweit ausstrahlen, und bei den Nachrichten dann Regionalfenster machen.
    Da ist dann nix weniger, nur anderst Aufgebaut !

    2.) MHP: Nun war "Verstehen Sie Spass?" ich glaube zwei Fragen konnte man beantworten, und was gewinnen.
    Und was liest man dann gleich: Voller Erfolg !! Woher wissen die das ????? Wieviele MHP-Receiver sind On Air ?? Und wieviele haben da mit gespielt ???

    Ich habe bei F.U.N es nur mal getestet, und dann nie mehr !!

    3.) HDTV: Die Technik anschaffen, wenn es auch andere machen, man mus net der Erste sein, schon garnicht wenn man das Geld nicht hat !

    Ich denke das man hier wohl genug sparen kann, da müssen keine Sender dran glauben !

    Die ganzen SWR Sender zusammen legen, ist ja schon der Fall, jedoch analog läuft das SWR Programm auf 2 Transponder, digital sind es drei Programme, zusammenfügen und bei denn Nachrichten Regionalfenster machen, das schaft Sybohlrate, und warum ein KinderKanal nach dem Sandmänchen weiter Senden muss, weiss ich auch nicht, nätürlich müssen 14 Jährige nicht um 7 ins Bett, die müssen aber auch nicht bis die Augen zugehen, fernsehen.

    Das war aber nur ein Schuss vor den Bug, das die ARD auch mal wieder normal wird und auf den Teppich zurück kommt.

    digiface
     
  7. DVB Freak

    DVB Freak Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    auf den analogen transpondern lassen sich im jahr viele millionen sparen. zu DM zeiten hat ein analoger astra transponder im jahr 12Mio gekostet! obs heutzutage noch immer so ist weiß ich nicht.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Und dies kann man dir und auch anderen zum Vorwurf machen, da ihr euch nur auf diese Punkte fixiert und dabei all die anderen Punkte einfach ignoriert. Oder glaubt ihr wirklich im Ernst, dass dieser Entwurf zu 100% umgesetzt wird? Wenn ihr dieses Papier als das begreifen würdet, was es ist, ein Diskussionspapier, dann würde auch eine Diskussion zustande kommen. Letztendlich ist dieser Vorstoss ein Kontrapunkt zur Verweigerungstaktik der örA, da allein der Appell zum Sparen und Bemühungen strukturelle Veränderungen innerhalb der örA vorzunehmen zum grössten Teil verzögert bzw. gar nicht vorgenommen wurden. Wie lange soll man denn noch warten, bis sich die Führungsgremien der örA mal bewegen? Leider muss man in diesen Land (wie so oft, wenn es anders nicht geht) eine Gesetzesänderung aufgrund mangelnder Flexibilität vornehmen. Warum sollten aber nicht auch beim örR die Spielregeln der Demokratie gelten und auch mal Kompromisse diesbezüglich gemacht werden?

    <small>[ 11. November 2003, 20:42: Beitrag editiert von: rabbe ]</small>
     
  9. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Der Wisch ist einfach nicht das Papier wert, wie so vieles was diese überzahlte Politikerkaste an Müll ablässt und ja 99,9% der "Reformvorschläge" sind Schrott - egal in welchen Bereich.

    Wie lange soll man noch warten bis die Politiker und Wirtschaftslenker Vernuft annehmen?

    Demokratie? Vergiss es - in einem Land wo die Justizministerin Gesetze von Lobbyisten schreiben lässt - pah.
     
  10. mebus

    mebus Junior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Die ÖR können doch mit unseren Zwangsgebühren machen was sie wollen. Also schmeißen sie es mit vollen Händen für irgendwelche digitalen Experimente raus die so wieso nur meist SAT-Empfänger empfangen könnten. Und läuft nur eh der Mist der schon analog gelaufen ist.
    Was wäre wenn man dem neuen Gebührenbescheid einfach widersprechen würde?
    Vorausgesetzt die Ministerpräsidenten aller Länder würden dieser Unverschämtheit zustimmen, was ja zur Zeit eher unwahrscheinlich ist.