1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jetzt doch Vodafone - Deutschlands erstes 5G-Netz startet morgen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Juli 2019.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Was ist denn bitte mit dem D2 LTE Netz gemeint? Gibt es etwa ein getrenntes Vodafone und D2 Netz? D2 ist schon lange Geschichte (n)
     
  2. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Lüdersdorf wie "von Lübeck gleich über die Grenze"?
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Hab nicht geschaut wo das ist, aber laut Wikipedia ist es tatsächlich in der Nähe von Lübeck, nur in Mecklenburg-Vorpommern.
     
  4. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    "Vodavone Netz" und "D2 Netz" ist natürlich dasselbe. Beide Begriffe werden synonym verwendet. Sowie D1 das Telekom-Netz ist und O2 und E+ zusammen das Telefonica Netz bilden.
     
    Martyn gefällt das.
  5. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Also ich kenne nur das D-Netz und das E-Netz, eine Telefonica Netz aber nicht. ;)
     
  6. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nur sind D1 und D2 nunmal 2 voneinader unabhängige Netze. O2 und E+ haben ihre Netze zusammengeführt. Weiß aber eigentlich ja eh jeder.
     
  7. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn es das Lüdersdorf ist, ist es direkt östlich angrenzend – eigentlich extrem ländlich (98 Einwohner auf dem km²), aber wahrscheinlich zielt man auf die Gewerbegebiete ab, die da in den 1990ern hochgewachsen sind und jede Menge Lübecker Firmen zum Umzug bewogen haben – samt "Aufbau Ost"-Förderung. Jetzt gibt's also noch einen Grund mehr, die Fabrik am Stadtrand zu schließen und 20 km "in der Pampa" neu zu bauen…
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die Netzzusammenlegung ist zwar mittlerweile schon recht weit fortgeschritten aber immer noch nicht ganz abgeschlossen. Deshalb finde ich es schon sinnvoll von Telefonica-Netz für die o2 Netze und das ex. E-Plus Netz zu sprechen.
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Schon klar, dass D2 und Vodafone das Selbe sind. Aber in einem Satz sagen, dass Vodafone sein D2 LTE Netz für x mobile frei gibt, klingt als hätte Vodafone mehrere physikalischen Netze.
    Also die Netz Konsolidierung ist vollständig abgeschlossen. Es gibt den Netzcode 262-07 nicht mehr. Es werden nur noch Basisstationen aufgebaut mit Single RAN 4G B20 / 2G B8 & 3G B1 DC bzw. 3G B1 / 4G B3. Je nachdem, wie die Kapazität verfügbar sein soll. Manche Stationen erhalten auch zu dem "langen" 4G/2G Sektor einen "kurzen" 3G B1 / 4G B1 bzw. Einen 3G B1 / 4G B7. Manche Stationen werden aber auch so gelassen und geringfügig angepasst. Hier hab ich vor der Tür eine 2G B3 und eine 3G B1 / 4G B3 Antenne :)
    Was jetzt nur noch Stattfindet ist der normale Netzausbau. Auch wenn er hinterher hinkt macht sich o2 ganz gut. Vor allem bauen sie 3G noch aus, was ja kaum mehr Aufwand ist mit Single RAN. Reine Software und Programmierungs Sache, da immer ein "langer" und "kurzer" Sektor montiert wird für die Wellenlängen. Telekom macht das auch noch, aber immer weniger. Soweit ich weiß verzichtet Vodafone komplett auf 3G Ausbau. Ziemlich blöd, denn die 3G Frequenzen kommen trotz sehr hoher Wellenlänge viel weiter durch, denn LTE lässt nun mal aus Gründen der "Signalstabilität" (verzeiht meine Wortfindungsstörungen heute) keine sehr hohe Sendeleistung zu. Das ganze bla bla, dass B20 weiter reicht gilt nur für den Vergleich zwischen B3 und B7.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2019
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Richtig ist das mittlerweile nur noch der Netzcode 262.03 verwendet wird. Aber vereinzelt sieht man sowohl bei GSM als auch bei UMTS immer noch Stationen mit alter E-Plus LAC und E-Plus Cell-ID. Solange das noch der Fall ist, ist auch die Konsollidierung noch nicht abgeschlossen.

    Und auch das bereits umgebaute Netz ist noch nicht ganz fertig. So gab es vor kurzem neue LTE TACs, bei GSM und LTE hat sich aber noch nichts getan.

    Die LTE Bänder 1 (2100), 3 (1800) und 7 (2600) gibt es bei o2 eh nur in Grossstädten und Ballungsräumen. Genauso auch UMTS mit bis zu sechs Trägern.

    Hier sind zwei Träger UMTS und LTE Band 20 (800) das Höchste der Gefühle.

    Wenn ich mir die Stationen in meinem Umfeld so ansehen dann würde ich sagen sind folgende Kombinationen anzutreffen:

    ca. 50%: GSM und sonst nichts!
    ca. 25%: GSM und LTE800
    ca. 15%: GSM und zwei Träger UMTS
    ca. 10%: GSM, zwei Träger UMTS, LTE800
    vereinzelt: zwei Träger UMTS (UHS Standorte: Fernmeldeturm Weiden, Fernsehturm Hoher Bogen, ex. Nato-Türme Hoher Bogen, etc.)