1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jeder Vierte denkt über iPad-Kauf nach

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Mai 2010.

  1. Juke

    Juke Junior Member

    Registriert seit:
    17. März 2008
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Jeder Vierte denkt über iPad-Kauf nach

    Gewicht:0,68 kg (Wi-Fi Modell);0,73 kg (Wi-Fi + 3G Modell)

    Das es mit dem Hinlegen Probleme gibt habe ich noch nicht gehört...
    Wenn ich z.b. auf der Couch oder Bett liege dann werde ich es an meine Knie legen
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2010
  2. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Jeder Vierte denkt über iPad-Kauf nach

    Verbrenn Dich nicht, ;)
     
  3. Der Drops

    Der Drops Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Metz Linus 42 FHDTV R
    AW: Jeder Vierte denkt über iPad-Kauf nach

    :LOL:
     
  4. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.427
    Zustimmungen:
    7.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Jeder Vierte denkt über iPad-Kauf nach

    naja, wer ließt schon gerne ein buch das flach auf einen tisch liegt. der betrachtungswinkel soll ein bissl eingeschränkt sein ;)

    hab lieber das notebook gemütlich auf dem tisch während ich auf der couch liege und nebenbei tippe =)
     
  5. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Jeder Vierte denkt über iPad-Kauf nach

    Ja klar. Da hast du schon Recht. Ich rechne da allerdings in Nutzen pro Euro.
    Wenn das Teil so teuer ist, dann soll es auch was können...
    Mir nutzt auch ein 1000 Euro Sat-Receiver nix, wenn er kein Kabel kann. :LOL:
     
  6. Juke

    Juke Junior Member

    Registriert seit:
    17. März 2008
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Jeder Vierte denkt über iPad-Kauf nach

    Keine Angst...
    Das Teil ist auch nach mehr Stündiger nutzung schön kühl.

    Also ich finde das Teil kann schon ne ganze Menge.... das Interessante ist ja, das Ipad gibt es erst seit 1 Monat. Schau dir mal im vergleich das Iphone an. Es wurde erst interessant als die Apps herausgekommen sind. Und so wird es jetzt auch der Fall sein. Wenn du es so willst, hat sich ein richtiges Ökosystem entwickelt.
    Ich z.b. finde es erstaunlich was es jetzt schon für Apps gibt. Hast du schon mal das Formel 1 App gesehen ? Link
    Ich bin zwar kein F1 Fan aber sowas sind ganz neue Ideen was man alles machen kann. Und jetzt ist erst der Anfang.
    Ich finde es auch interessant wie verschiedene Firmen momentan prüfen und sich gedanken machen wie die das Ipad für sich nutzen können. Gutes Beispiel ist hier z.b. Sky oder Marvel Comics
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2010
  7. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Jeder Vierte denkt über iPad-Kauf nach

    Ökosystem würd ich das abgeschlossene AppStore System nicht nennen.
    Bei Android reicht ein Häkchen in den Einstellungen und ICH kann bestimmen woher ich welche Software installieren will. Bei Apple I-Produkten muss ich die Firmware flashen um Herr über das Ding zu sein.
    Mir ist schon klar dass viele gar nicht wissen wieso man das sein möchte aber Apple würde kein Zacken aus der Krone brechen wenn sie offener werden. Es ist nämlich ziemlich scheinheilig gegen das proprietäre Flash zu wettern aber selbst noch geschlossener zu sein.

    Ausserdem halte ich Touchscreenbedienung für eine Modeerscheinung. Irgendwann werden die Leute erkennen das auf dem Bildschirm rumtappern und dabei tolle Spuren zu hinterlassen nicht das Gelbe vom Ei ist. Bis dahin wird Steve aber noch eine Menge Geld verdienen ;) Das Ipad 2 hat dann auch die Kamera für die die Halterung schon fertig im Gehäuse ist, man müsste nur noch die Kamera einbauen (es passt die vom macbook), und dann gibts evtl auch mal direkt usb ohne connector und mit version 3 dann auch einen hdmi anschluss usw. Häppchenweise kann man die Zielgruppe abkassieren und ich hab nix dagegen, ich hab nur was dagegen wenn die Zielgruppe meint sie müsste Nachteile und Geschäftsgebaren schönreden.

    Über die absurde Zensurpolitik von Apple sag ich besser gar nix, wenn ein Hardwarehersteller meint er müsste Inhalte bestimmen dann hat Jobs die Zeichen der Zeit anscheinend nicht erkannt und ist weitaus schlimmer als Microsoft und Gates es je waren: http://www.shinyshiny.tv/2010/05/apples_itunes_censors_fashion_magazines.html

    Slate-Geräte werden imho erst lohnenswert wenn sie AMOLED verwenden, dann kann man sie auch wirklich draussen benutzen, bei Tageslicht, ohne Schminkspiegeleffekt damit die Farben strahlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2010
  8. Juke

    Juke Junior Member

    Registriert seit:
    17. März 2008
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Jeder Vierte denkt über iPad-Kauf nach

    @Quavine

    Ich gebe dir teilweise recht. Die Mobilen Geräte von Apple also das Iphone & Ipad sind "geschlossene" Systeme. Ich habe auch mein Iphone ein Jailbreak drauf, weil ich es nicht einsehe den teuren Telekom Tarif zu haben.

    Ich sehe es schon als Ökosystem, weil einige Firmen / Programierer wirklich gut von den Apps leben können. Wenn man mal schaut wie viele Apps es für´s Iphone OS gibt und wie viele für Googles Android OS - da ist schon ein Unterschied. Hier mal ein interssanter Link zu dem Thema Ökosystem: Link
    Wenn ich Programmierer wäre, ich würde natürlich erst für Iphone / Ipad entwickeln. Alleine schon wegen der User Masse.

    Sicher ist es scheinheilig was zwischen Apple und Adobe momentan läuft. Es wird NIE Flash auf den mobielen Geräten von Apple geben ! Und es wird nie ein offiziel offenes System geben. Ich verstehe beide Seiten, also die, die sagen ich möchte Herr über mein gekauftes System sein. Aber auch die Seite von Apple. Die Systeme leben von der Einfachheit, und der Stabilität. Und das ist nur gewährleistet das Apple die Programme prüft. Über die Annahme Politik von Apple lässt sich wirklich streiten, und da bin ich auch bei dir.

    Die fehlende Kamera ist wirklich der einzigste Punkt den ich auch vermisse - kann damit aber leben. Aber nochmals wofür brauche ich einen z.b. USB Anschluss für so ein Gerät ? Ich habe lange darüber nachgedacht ( ob ich mir das Ipad bestelle oder das Wepad oder was auch immer ) , aber mir ist ernsthaft nichts eingefallen. Eine Tastatur kann ich über BT anschliessen, genauso die Maus, wenn ich mal was langes schreiben will.

    Edit:
    Das das Ipad ein Riesen Erfolg wird, wird glaube ich kein Mensch bestreiten- und das war auch der Entscheidungsgrund für mich für das Ipad. Die Apps die werden als erstes auf dem Ipad erscheinen. Es wird wieder ein neues Ökosystem entstehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2010
  9. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Jeder Vierte denkt über iPad-Kauf nach

    Dann wird dir bei den Ipads auch nicht das flashen erspart bleiben ;)

    Vor allem kann Apple gut davon leben, sie kriegen ja von jeder verkauften App ihren Anteil, auch bei den monatlichen Gebühren kriegen sie ihren Anteil. Nicht falsch verstehen, ich kanns verstehen wenn denkfaule Menschen einen AppStore praktisch finden wo ihnen eine Vorauswahl vorgesetzt wird. Aber es ist absolut kein Aufwand ein Häkchen in den Einstellungen zu platzieren das es Leuten wie mir es erlaubt selbstdenkend und handelnd zu agieren. Aber das will man nicht, man will alles kontrollieren und die Hand aufhalten. Das System funktioniert aber heute auf Dauer nicht mehr und irgendwann werden das auch die Applejünger erkennen, ich kenne eine Menge entäuschter Ipod-User die gemerkt haben dass sie ihre tolle Kiste nichtmal an 2 verschiedenen Rechnern anschließen können weil es sich nur mit einem Itunes synchen will, meinen Cowon kann ich an allen Geräten dieser Welt anschließen und rauf und runterschaufeln wie ich will....ganz ohne Tricks.

    Android hat eine Menge Apps inzwischen und es werden mehr, der Marktanteil ist inzwischen auch beachtlich, oh und ich bin nicht blind, Google hat auch Nachteile. Aber sie sind quelloffen und verrammeln nicht unnötig ihre Systeme so dass selbstdenkende Leute wie auf allen Systemen üblich Software installieren können. Währenddessen denkt Apple laut darüber nach selbst OSX zu verrammeln....
    Es geht allein um Kontrolle der Inhalte (prüde amerikanisch) und des Geldflusses, sonst nichts. Das es Malware und schlechte Software in den Appstore geschafft haben weißt du vermutlich, das Hacker weltweit immer wieder beweisen das Applesysteme nicht sicher sind und leichter zu hacken sind als Linux und Windows, die haben es schmerzlich gelernt, spricht auch nicht dafür das es von Nutzen ist sich zu verrammeln, Apple hat auf dem Gebiet noch viel zu lernen aber sie tun so als ob es keine Probleme gibt, das hat MS auch mal versucht und schmerzlich gelernt.
    Die Behauptungen das man Einfachheit, Stabilität und Sicherheit garantieren will sind tolle Buzzwörter, aber eben nur Marketing.
    Flash würde es erlauben Apps über den "Umweg" Flash zu installieren und somit das geschlossene Abkassiermodell zu umgehen, natürlich will man das nicht also wird ein Krieg vom Zaun gebrochen. Bei dem ich mich auf einmal auf Seiten von Adobe befinde obwohl diese Firma Fehler macht ohne Ende :D Aber darum gehts nicht, es geht um die Offenheit von Plattformen, hätten Iphones einen Marktanteil wie Windows auf Rechnern würden sie dazu gezwungen werden offen zu sein, wären sie so wie Google würden sie es ganz selbstverständlich sein....und dahin führt auch der Weg, nicht in die umzäunten Disney-alle-haben-sich-lieb Welt von Apple,ohne Nippel ;)
    USB? SD? Nun ich fahre in Urlaub und steck die Karte in das Pad, oder verbinde es per USB (was ja der käuflich erwerbbare (haha) Connector ja dann macht) um Fotos oder Filme auf dem größeren Bildschirm zu gucken, auszusortieren und zwischenzuspeichern. Oder HDMI, ich schließe das Pad beim Kumpel an die Glotze und gucke den Film darauf. Eine Tastatur kannst du natürlich anschließen aber dann brauchst du noch den tollen Halter der das Pad schräg anstellt am Tisch ;)
    Selbst Apple weiß das die Touchscreenbedienung ihre Grenze hat, daher gibts solche Patente: Apple: Patent für Spielesteuerung auf iPhone und iPad - Golem.de
    Early Adopter müssen sich schon Gründe zurechtlegen um sich zu rechtfertigen gell? :D
    Ich warte einfach noch 1-2 Jahre und kaufe dann ausgereifte Produkte mit breiter Softwarebasis für weitaus weniger Euro.
    Das Ökosystem ist eine Blase, eine heile Welt die scheitern wird. Je öfter die berechtigten Zensurvorwürfe auftauchen je eher wirst auch du das bemerken...
    Man braucht keinen zensierten AppStore um Software an den Kunden zu bringen, für jemand der wie du aus der Windowswelt kommt sollte das eigentlich keine neue Erkenntnis sein
    Und so ganz nebenbei krieg ich jetzt schon 3 Archos für den Preis von einem Ipad: http://www.golem.de/1005/74993.html
    Nur als Beispiel wie echte Preise aussehen am echten Markt, ohne Apfel-Statussymptom-Bohai
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2010
  10. Juke

    Juke Junior Member

    Registriert seit:
    17. März 2008
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Jeder Vierte denkt über iPad-Kauf nach

    Wie ich schon sagte, ich gebe dir ja teilweise recht ! Es geht um Kontrolle. Auch ich finde die Annahme Politik nicht immer toll, wobei dieser Punkt auch überbewertet wird. Es wurden vereinzelte Fehler gemacht, und zu diesen steht man. Was interessant ist wie es in der Zukunft sein wird. Man mag von Apples Willkür im AppStore halten was man will aber irgendwie bleibt eine gewisse Qualität damit erhalten. Auch geben sich AppStore Entwickler mehr mühe mit ihren Apps. Sehr schöne Apps die wirklich Spaß bringen sie zu nutzen. Bei Android ist es eher nicht so der Fall. Es ist halt alles mehr ein "gefrickel" und die Leute legen nicht den Wert auf das Design sondern rein auf Funktion.

    Und ich kann mir nicht vorstellen das die Touchscreenbedienung bei anderen Geräten Sinn macht. Bei so einem Gerät finde ich schon.

    Apple hat die Behauptung das OSX zu "verrammeln" als Quatsch zurückgewiesen.
    Auch der Punkt das du wenn du eine Tastatur über BT anschliessen willst dafür diesen Tischhalter brauchst, stimmt nicht. Du kannst jede BT Tastatur nehmen. Auch kannst du wenn du Unterwegs bist deine Bilder aus der SD Karte anschliessen - mit dem dazu gekauften Connector.
    Auch wenn ich bei einem Kumpel bin kann ich das Ipad an den TV anschliessen - über ein sp. Kabel. Stimmt kostet Geld ! Thats life ;)

    Auch der Punkt das das OSX Sicher ist, stimmt nicht. Habe ich auch nie behauptet.
    Es gibt ca. 200 Viren für Mac, welches aber sicher seinem geringen Marktanteil von ca. 5 % zu verdanken ist. Für diese "Bösewichte" ist so ein geringer Marktanteil uninteressant.

    Nur was will der Endverbraucher ? Und darum geht es ! Will er die beste Hardware - höher, schneller, kurzliebiger ? Oder möchte er Hardware haben die aufeinander abgestimmt ist, die einfach nur funktioniert und auch noch stylisch aussieht. Du hast es ja selbst mit einem schönen Beispiel gebracht - Cowon ein tolles Gerät welches viele Formate abspielt welches der Ipod nicht kann - nur will oder braucht das der normale Endverbraucher ? Das zeigen die Verkaufszahlen - anscheinend nicht.
    Nochmals ein Gerät kann noch die tollsten Ausstattungsmerkmale haben, wenn kaum Software und kein bestehendes Ökosystem da ist.

    Stimmt ich kenne die WIN Welt ganz gut, wie ich schon sagte bin ich erst vor ca. 6 Monaten umgestiegen. Und wie ich schon sagte ich bin begeistert :)

    Edit:
    Ich wurde von ein paar Leuten angeschrieben was ich mit Ökosystem meine.
    Hier nochmals der Link welches es meiner Meinung nach gut erklärt : Link
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2010