1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jeder dritte Deutsche will Ultra-HD-Fernseher kaufen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. September 2015.

  1. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Anzeige
    AW: Jeder dritte Deutsche will Ultra-HD-Fernseher kaufen

    o.k.du kannst vorschriftsmäßiger zitieren. Du bist auch sicherlich wesentlich versierter beim Verlinken und hast womöglich wesentlich mehr Grundlagen der Allgemeinen Elektronik im Kopf. Meine etwas größere Lebenserfahrung lasse ich mir aber von dir nicht verspotten.
     
  2. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Jeder dritte Deutsche will Ultra-HD-Fernseher kaufen

    1. Woher willst du denn wissen, dass deine Lebenserfahrung größer ist als meine???

    Auch sollte man ein evtl. höheres Alter nicht mit auch höherer Lebenserfahrung verwechseln, denn das wäre ein Fehler. Das muss auch nicht zwangsläufig so sein und kann auch aufgrund von mehr Lebenserfahrung eines jüngeren auch genau anders herum sein. Zudem Alter ja auch nicht vor Torheit schützt, wie das Sprichwort sagt.

    2. Auch habe ich deine "Lebenserfahrung" nicht verspottet. Wo soll ich das denn getan haben?

    Und das war und ist nun einmal wie ein "Oberlehrer" gesprochen und auch noch eine Beleidigung von picard1 dazu. Kann ich da etwas dafür, oder du?

     
  3. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.936
    Zustimmungen:
    659
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    AW: Jeder dritte Deutsche will Ultra-HD-Fernseher kaufen

    Das ist nicht zwingend erforderlich. Du kannst von HD-Quellen weiterhin verfahren wie bisher. Bei UHD gibst du das Bild per HDMI an den TV und den Ton (optisch oder koaxial) an den AVR.

    Erst wenn du mehrere UHD-Quellen anschließt und unbedingt das Bild durch den AVR schicken willst, brauchst du einen neuen. Da gibt es übrigens schon gute für deutlich unter 1000€.
     
  4. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Jeder dritte Deutsche will Ultra-HD-Fernseher kaufen

    Jetzt gebe ich dir entgültig den fettdruckenden, besserwissenden Oberlehrer zurück, und du darfst gern auch nochmals ein letztes Wort haben. Ich sage nur: "Mach's gut, mach's nach, mach's besser !"
     
  5. reditalian

    reditalian Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 Digicorder ISIO SC mit SSD,
    Hydrabox mit 3 Clients
    AW: Jeder dritte Deutsche will Ultra-HD-Fernseher kaufen

    Das ist schon klar, so läuft das seit Jahren in meinem Zweitwohnzimmer, wo der AVR noch nicht einmal HDMI kennt. Der Technisat hängt da auch optisch am AVR und gibt das Bild direkt per HDMI an den LCD. Das Gefrickel will ich aber nicht, wozu auch? Der AVR dient als Schaltzentrale für alle Signale und mit meinen Harmony One funktioniert das super. Abgesehen davon möchten meine LS einen etwas potenteren Verstärker, da ihr Wirkungsgrad eher durchschnittlich ist und als alter Yamaha Fan (rund 30 Jahre) stelle ich mir jetzt nicht einen 400 Euro AVR hin. Man möge mich für bekloppt halten, aber in den späten 80zigern hatte ich schon Oldschool Yamaha Stereo Geraffel, was heute vermutlich um die 5000 Euro kosten würde, wenn es denn die Qualität noch zu diesem Preis gibt. Bei diesem Technikgedöns gilt für mich, entweder ich mache es "richtig", oder garnicht, wenns zu teuer ist. Wobei der Spielraum da sehr groß ist. Der AVR sollte wenn möglich auch gewisse Audioqualitäten mitbringen. Sowas wie ein MM/MC Phono Eingang wäre nett, Vinyl kommt wieder.
     
  6. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wo UHD draufsteht, steckt es noch lange nicht drin. Zahlreiche UHD - TVs können mit den 4k Sat - Signalen (Astra UHD Demokanal und die neuen 4k - Programme seit der IFA) nichts anfangen und verweigern die Darstellung. Doch auch die HDMI 2.0 - Schnittstelle bekommt zuerst kaum etwas zu tun, weil noch weit und breit keine Zuspielgeräte, ob Settop - Boxen oder Player, welche natives 4k (kein hochskaliertes) anliefern sollen, in Sicht sind.
     
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Jeder dritte Deutsche will Ultra-HD-Fernseher kaufen

    Die ganzen Standarts die benötigt werden sind ja jetzt geklärt.
    Jetzt geht es ruck zuck. In wenigen Jahren werden die Full HD Geräte fast komplett vom Markt verschwunden sein.

    Ich renne jetzt nicht sofort los und kauf mir ein neuen Fernseher aber mein nächster TV wird auch 4K können.
     
  8. srumb

    srumb Guest

    AW: Jeder dritte Deutsche will Ultra-HD-Fernseher kaufen

    Ich staune nur noch:
    Ein Forum voller Digital-TV-Nerds und alle bashen 4k?
    Ich glaube, ich bin im falschen Film:
    Am Freitag fand ein Sony KD-55X9005C zu mir - auch bei 3 m Entfernung sind die Unterschiede zu einem Full-HD-TV sichtbar. Schon allein das bessere HD-Bild von dem ich dachte, dass es eigentlich nicht besser gehen kann, hochskaliert auf UHD, das ist ein Schmankerl.
    Auch eine normale Bluray wird durch das Hochskalieren noch einmal aufgewertet.
    Und da stemmt sich die Mehrheit hier gegen UHD, ich glaube, ich bin im falschen Film, wo doch in jedem hier ein Experte in Sachen Unterhaltungselektronik steckt.
     
  9. hanscarlo

    hanscarlo Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung SUHD- UE65JS9090
    Samsung UE32H5070
    Samsung UE22H5680
    UHD Sky+ Pro Receiver
    Denon AVR-X 1000
    Blu-ray Disc Recorder DMR-BST835
    Blu-ray Samsung BD-P3600
    iMac 27"
    Mac Book Pro 17"
    4 Wege Boxen
    AW: Jeder dritte Deutsche will Ultra-HD-Fernseher kaufen

    Ich habe mir schon Ende März einen Samsung UE65 JS9090 QXZG gekauft und bin jeden Tag auf`s neue begeistert von dem Bild was da zu sehen ist. Er war schon ziemlich teuer aber man gönnt sich ja sonst nix.
    Normale HD Filme oder in 3D einfach hammermäßig und auf Amazon als Prime Kunde gibt es auch schon einiges in UHD zu sehen und es wird immer mehr.
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Jeder dritte Deutsche will Ultra-HD-Fernseher kaufen

    Ich glaube das liegt daran, daß die Unterschiede der einzelnen Normen nicht jedem klar sind.
    Die wirklichen Unterschiede kann der interessierte Leser hier kennen lernen. :

    UHD und 4k – das sind die Unterschiede - CHIP