1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jauch kritisiert Kündigungsschutz

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von PapaJoe, 8. Juni 2005.

  1. ReneSN

    ReneSN Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    MagentaTV auf AppleTV
    Anzeige
    AW: Jauch kritisiert Kündigungsschutz

    ja richtig,
    ich bin schon froh das ich mit nix der gleichen zutun hab, hab mich vorkurzem selbstständig gemacht :)

    trotzdem ist es nicht ok was heut zu tage mit den Arbeitnehmern gemacht wird.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Jauch kritisiert Kündigungsschutz

    Deshalb hat mein jetziger Arbeitgeber auch meine Probezeit vorzeitig verkürzt... ;)
     
  3. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Jauch kritisiert Kündigungsschutz

    Ich sehe die Probleme an ganz anderer Stelle: Wer eigene Kinder hat, der muß sich Gedanken machen. Nämlich wie er seine Kinder ernährt. Und im Falle der Arbeitslosigkeit gibt es statt 60% netto 67% netto, was ich mehr für Augenwischerei halte. Im Übrigen ist mir auch nicht klar, wie man es schaffen soll, von einem Nettoeinkommen von zB 1300 EUR zwei Kinder zu ernähren, Miete zu zahlen etc, wenn die eigene Frau nur geringfügig beschäftigt ist (gerade wegen der Kinder)?
    Ich würde selbst dann kein Haus bauen (genauer gesagt: finanzieren), wenn ich mehr Geld hätte und auch keine Kredite aufnehmen. Erst solche Schulden machen einen nämlich als Arbeitnehmer auch erpressbar.
    Was gibt es denn so in der Schweiz an Knete bei Arbeitslosigkeit? Wie viele bezahlte Feiertage gibt es pro Jahr? Wieviel Tage Urlaub?
    Tja, Gag Halfrunt, auch wenn ich Dich evtl damit angreifen sollte: Solche Probleme sind nicht mein Problem. Soll heißen, daß ich selber bewußt Arbeitnehmer bin und auch im Falle jahrelanger Arbeitslosigkeit mich sicher nicht selbständig machen werde. Wenn ich mich dazu bereit erkläre, einen kleinen Betrieb in D zu gründen bzw ihn zu führen, dann muß ich halt auch mit den Konsequenzen leben... Um es ganz klar zu sagen: Wer sich selbständig macht bzw ist, braucht mir mit seinem Gejammer nicht in den Ohren liegen.
    Ich denke, das liegt aber sehr am Arbeitnehmer selber. Mein Ausbildungsleiter hat mir während meiner Ausbildung gesagt: "Ja, Herr Lupo, so läuft das in jedem Betrieb, den ich kennengelernt habe: Solange Sie gebraucht werden, sind Sie der Beste. Nur wenn das nicht mehr der Fall ist, dann dürfen Sie ganz schnell gehen." Ich habe seine Worte verinnerlicht.
     
  4. zischer

    zischer Gold Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2003
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Jauch kritisiert Kündigungsschutz

    Das ganze Problem fusst darauf, dass die Bundesrepublik Deutschland mit ihrer "Sozialen Marktwirtschaft" in den 50er Jahren zu Zeiten des Wirtschaftsbooms (nicht zuletzt wegen des Marshall-Plans und der hundertausenden von billigen Arbeitskräften unter den Flüchtlingen aus den Ost-Provinzen) auf Sand gebaut wurde. Dazu zählt auch unser umlagefinanziertes Rentensystem, das sich über Jahre zu einer Luftnummer entwickelt hat, sowie das KV- und Pflegesystem.


    Viel zu lange wurde auf die Denkweisen der großen Politiker und Wirtschaftsweisen vertraut, die dem Land in den 50er und 60 er Jahren vorangeholfen haben. Demografische Entwicklungen wurden schon zu Adenauers Zeiten nicht ernst genommen ("Kinder bekommen die Leute immer", Adenauer) Heute haben wir die Quittung.

    Aus nachfrageorientierter wirtschaftspolitischer Sicht krankt unser System heute an dem System, aus dessen die Ruhestandsgeneration von heute, also die Aktivgeneration von gestern, heute Ihren Wohlstand bezieht. Die Aktivgeneration bezahlt Abgaben und Steuern, sorgt nebenbei privat vor, spart nebenbei aus Angst vor noch weiteren Einbußen was möglich ist. Sozialabgaben stagnieren auf hohem Niveau, so dass auf dem Konsumgütermarkt keine Nachfrageimpulse entstehen können.

    Wenn die Geburtenrate nicht steigt, werden wir gesamtwirtschaftlich auf keinen grünen Zweig kommen. Natürlich setzt heutzutage keiner Kinder in die Welt, wenn er es sich nicht leisten kann. Da sind wir wieder bei den Ängsten!

    Eine grundlegende Reform der sozialen Sicherungssysteme ohne Anstieg des demographischen Faktors ist nur mit herben Einschnitten möglich. Eine Änderung des Kündigungsschutzes, und damit bin ich beim ursprünglichen Threadtitel, allerdings setzt eine Bereitschaft zur Flexibilität unter Arbeitnehmern vorraus, die nicht vorhanden ist, weil es uns über Jahrzehnte abgewöhnt wurde. Zudem führt eine Freisetzung von Arbeitsplätzen aufgrund gelockertem Kündigungsschutz aus meiner Sicht nur zu neuen Arbeitsplätzen, wenn die Rahmenbedingungen, nämlich die Lohnnebenkosten, in Deutschland günstiger werden. Ansonsten denke ich, das wir mit diesem System konkurrenzlos sind - im schlechtesten Sinne.

    Und so bewegen wir uns bei unseren sozialen Sicherungssystemen im Kreis, wie jeder, der das hier gelesen hat, unschwer feststellen wird.

    Ist nur meine Sicht der Dinge - eine Lösung habe ich nicht! Bin der Meinung, dass eine Lösung dieser Problematik einen Nobelpreis in Nationalökonomie bzw. Wirtschaftswissenschaften verdient hätte. Kein anderes Land unter den grossen 8 Wirtschaftsnationen hat sich unter den gegebenen Umständen so gut behauptet wie Deutschland. Allerdings mag man sich als Arbeitsloser fragen, warum dies so ist, und warum es immer mehr zu Lasten der Schwachen in der Gesellschaft geht.

    Ich bin übrigens auch einer der über 5 Millionen Arbeitslosen.
     
  5. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Jauch kritisiert Kündigungsschutz

    Auch bei uns wurden Abteilungen geschlossen, da gehen dann alle.

    Es wurden in einzelnen Abteilungen Personal reduziert, und wer da gehen musste, entschied nicht der Vorgesetzte der den Mitarbeiter und dessen Leistungen kannte, sondern Leute die den Mitarbeiter nie gesehen haben und dessen Leistungen gar nicht kannten, und das ging nur nach Gehaltsliste, und weil die Vorgesetzten die Qualitäten der Mitarbeiter kannten, und sie deshalb über Tarif bezahlt wurden, waren sie ( die teueren ) die Ersten die gehen mussten, man sah die Besten zuerst gehen!

    Lieber einmal eine hohe Abfindung zahlen, als noch Jahrelang die hohen Stundenlöhne. Und die anderen bekommen in den A..... getreten.

    Was Dein Ausbilder sagte, war mal so, aber die Zeiten sind Leider rum.

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2005
  6. Kailash

    Kailash Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2004
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Jauch kritisiert Kündigungsschutz

    Ich finde der Jauch hat da vollkommen recht, aber ein paar "Nichtweiterdenkende" hier kapieren das wohl nicht.
     
  7. ukroll96

    ukroll96 Guest

    AW: Jauch kritisiert Kündigungsschutz

    Zum einen, Hauptsache du gehörst zu den "Weiterdenkenden" und zum anderen, sehr aussagekräftig dein Post, Begründung?
     
  8. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Jauch kritisiert Kündigungsschutz

    *Ironie/On*


    Wer eine Auto mit angezogener Handbremse fährt, macht dass Auto auf Dauer kaputt. Wer sein Unternehmen so führt, der ....

    *Ironie/Off*

    Da in der genannten Quelle nicht das vollständige Interview wiedergegeben ist, weiss ich natürlich nicht, ob Hr. Jauch dies auch wirklich so gesagt/gemeint hat.

    Vom Grundsatz her stimmt es schon was beschrieben wird; nur muss man sich schon Fragen, warum ihm die bisherigen Lockerungen ( Zeit-/Jahresverträge/längere Probezeiten) immer noch nicht ausreichen.
     
  9. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Jauch kritisiert Kündigungsschutz

    Nur merkwürdig, dass gerade die Ärmsten in unserer Gesellschaft noch am ehesten Kinder bekommen und die, die es sich am ehesten leisten könnten, oft nicht (DINKs - Double Income, No Kids; Kinder gehen bei Karrierefrauen meist voll zu Lasten der Karriere). Und je ärmer ein Entwicklungsland, desto mehr Kinder...

    Na ja, jedes Land hat seine Stärken und Schwächen, und ich denke, ds Gesamtbild ist in einigen anderen großen Ländern besser. Aber die hatten natürlich alle keine Wiedervereinigung. Wenn man diese Umstände berücksichtigt, steht D tatsächlich noch recht gut da. Dennoch: Die Tendenz in D ist nicht gut, und das wird sich ohne unbequeme Reformen auch nicht ändern.

    Ansonsten muss ich Deiner Sicht der Dinge weitestgehend zustimmen. Lösungen gibt es höchstens für Teilprobleme, und sie haben dann meist unerwünschte Nebenwirkungen; eine schnelle, bequeme Lösung für das Gesamtproblem gibt es nicht.
     
  10. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Jauch kritisiert Kündigungsschutz

    Tja, Idiot, in den Entwicklungsländern sieht es aber so aus, daß die Kinder da noch als Altersvorsorge dienen, da es eine Rentenversicherung wie es sie hier in D gibt in der Form fehlt. Aber welchen Grund siehst Du, weshalb die Ärmsten in unserer Gesellschaft immer noch Kinder bekommen?