1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Japanische Forscher entwickeln Geruchsfernsehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Oktober 2010.

  1. madmaxx2

    madmaxx2 Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Homecast S 8000 CIPVR / Sanyo PLV-Z4000 / Yamaha RX-V565 / ORF digital
    Anzeige
    AW: Japanische Forscher entwickeln Geruchsfernsehen

    Technisch hätte man das wahrscheinlich schon lange umsetzen können - ein externes Gerät mit diversen Duftkapseln (oder auf Raumspray-Basis), und im Fernseh/Videosignal Steuersignale zum Bild, die wohl weniger Daten brauchen als Untertitel. Das Problem sind wohl eher Düfte, die sich möglichst schnell wieder verziehen bzw. auflösen - und interessieren tut es wohl eh niemand wirklich.
     
  2. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    AW: Japanische Forscher entwickeln Geruchsfernsehen

    Hmmm, wer weiß, vielleicht steht das auch in den HD+ - Spezifikationen, dass Duftzerstäuber während der nicht vorspulbaren Werbeblöcke nicht abschaltbar sein dürfen? *gg*
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Japanische Forscher entwickeln Geruchsfernsehen

    Das Problem war wohl bisher die Dosierbarkeit, bis halt jemand auf die Idee kam die Tintenstrahltechnik wie man sie von Druckern kennt zu benutzen. Ein großes Problem bleibt aber dabei, du musst in deinem Raum für eine ausreichende Luftzirkulation sorgen, und die Luft filtern oder die Abluft abführen, sonst kannst du keine Geruchswechsel durchführen. Ausserdem unterliegt deine Nase einem Gewöhnungseffekt, bist du mehrere Minuten dem gleichen Geruch ausgesetzt, reduziert sich deine Empfindlichkeit dafür. Ich glaube es gab mal Experimente mit Düften zum freirubbeln. Du hast zum Film eine Pappkarte mit Symbolen bekommen, und immer wenn im Film ein Symbol eingeblendet war, konntest du das entsprechende Feld freirubbeln, und den Duftstoff freisetzen. Im klimatisierten Kino mit festem und berechenbaren Luftaustausch funktioniert das wohl ganz gut.
    Zuhause werden die Duftstoffe aber in der Wohnung bleiben, so eine Art Dunstabzugshaube müsste die Luft also absaugen und filtern, oder durch neue ersetzen.
    Von daher halte ich das für einen netten Gag, praktikabel könnte erstmal die Rubbelkarte sein, davon steckt man einfach mal 20 mit in die Bluray Box, so könnten sich die Leute daran gewöhnen, aber den Tintenstrahler halte ich für Quatsch, das ist für den Heimbereich nicht sinnvoll. Das wäre aber vielleicht was fürs Kino? Da könnte man mit dem Tintenstrahler in die Klimaanlage spritzen und schon duftets...
     
  4. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Japanische Forscher entwickeln Geruchsfernsehen

    Nicht immer. :D
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Japanische Forscher entwickeln Geruchsfernsehen

    Ein Entwickler von Geruchsfernsehen beendet seine Forschungen mit den Worten: Jetzt stinkt's mir! :D
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Japanische Forscher entwickeln Geruchsfernsehen

    Oder mit:
    "Ich hab die Nase voll !"
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.385
    Zustimmungen:
    11.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Japanische Forscher entwickeln Geruchsfernsehen

    und wie oft muss man den "Duften Tank" auffüllen.
    Da kommt dann vor jeden Film, "Dieser Film verbraucht Duft im Wert von 1,24 Euro" :D
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Japanische Forscher entwickeln Geruchsfernsehen

    Wenn das funktionieren soll, dann müssten das Patronen mit integrierter Düse sein, so dass nicht erst ein Schlauch von der Patrone bis zum Duftkopf gefüllt werden muss.
    Dann könnte es aber auch sein, dass jeder Film sein eigenes Duftset braucht. Gut, für die Kinoatmosphäre könnte man Popcorn, Nachos, Cola, Bier, Schweiß und feuchte Klamotten als Standard in den Spender integrieren, darüber hinaus wird aber jeder Film sein eigenes Set brauchen.
    Schwierig wird es später juristisch, wenn einer der Zuschauer bei Herr der Ringe stirbt, weil Frodo sich über die Lava beugt und die Vulkangase dem Spender entströmen.
     
  9. fn1107

    fn1107 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Japanische Forscher entwickeln Geruchsfernsehen

    Wenn dann darf es kein festes Repertoire an Düften geben, sondern die Düfte müssten entsprechend einer mitgesendeten Kodierung live zusammengemixt werden können. Dazu müsste es eine Grundmenge an Geruchsbestandteilen geben, aus denen jeder beliebige Geruch gebildet werden kann (so wie mit den Farben auch). Anders macht das alles keinen Sinn.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Japanische Forscher entwickeln Geruchsfernsehen

    Die gibt es wohl nicht, und schon gar nicht kommst du da mit 3 aus. Das ist ja der Punkt, ein Kaffeegeruch besteht wohl aus tausenden von Aromen (ich meine mich an die Zahl 6000 zu erinnern, bin mir aber nicht ganz sicher), die müsstest du dann alle bevorraten um den zusammen zu setzen, oder du hast die Mischung halt fertig.