1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Japanische Elektronikriesen sehen im Stromsparen ihre Zukunft

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Oktober 2012.

  1. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Japanische Elektronikriesen sehen im Stromsparen ihre Zukunft

    Das ist keine Kostenfrage, da es kein Hardwareproblem ist sondern eine Frage des Betriebssystems und vor allem des -konzepts.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Japanische Elektronikriesen sehen im Stromsparen ihre Zukunft

    Natürlich kannst du das auch sparsamer machen. Du könntest einen Server online stellen mit dem sich die Box nur in einem einstellbaren Intervall verbindet, meinetwegen alle 15 Minuten. Du könntest dein DSL Modem mit einer Signalleitung mit der Box verbinden, so dass diese "aufgeweckt" werden kann. Und... und... und...

    Technisch gäbe es viele Möglichkeite da noch zu sparen, aber es kostet Geld, udn das will keiner bezahlen. So einfach ist das. Der Kunde erwartet dass er die Box geschenkt bekommt, und dann sagt sich der Hersteller, dann mache ich die halt so billig wie möglich. Das ist doch legitim? Wo ist da dein Problem?
     
  3. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Japanische Elektronikriesen sehen im Stromsparen ihre Zukunft

    Theoretisch funktioniert so manches. In der Praxis wiederum... das Geschrei von Mädels wie Koelli möchte ich hören, wenn man für diese Funktion dann spezielle DSL-Router verwenden müsste und man nicht mehr die freie Wahl zwischen AVM Schrott!Box und anderen hätte. Nur um mal ein sofort aufkommendes Tretminenfeld zu beleuchten ;)

    An sowas denkt Koelli nur eben nicht obwohl ihm, wie erwähnt, schon dutzendfach erklärt wurde, weshalb IP-Reciever in aller Regel einen höheren Standbyverbrauch haben müssen als Standalone-DVB-Kisten, die autonom vor sich hin grummeln und keinen Input von außen benötigen.

    Und ich wette mit dir, in drei Monaten kommt er WIEDER an und jammert, dass die Vodafone-Box 10 Watt im Standby verbraucht. (Kurz nachdem er mal wieder üüüüüüüberhaupt nicht verstehen kann, dass VodafoneTV kein Mensch haben will während die Telekom Lösung sich ganz ordentlich verkauft obwohl doch Vodafone diese herrlichen RTL-Sender im Angebot haben....)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2012
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Japanische Elektronikriesen sehen im Stromsparen ihre Zukunft

    Wíe kommst du darauf, ich hätte so eine Box?
    Allein schon der hohe Stromverbrauch hält mich davon ab.
    Und dass es die Privaten nicht in HD gibt, auch.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Japanische Elektronikriesen sehen im Stromsparen ihre Zukunft

    Für Entertain MUSS man doch gerade spezielle Router verwenden!
    Nicht alle DSL-Modem-Router sind IP-TV-fähig!

    Dass selbst die gespeicherten Timeraufträge online im Netz abgelegt werden, zeigt ja, wie schlecht das Konzept eigentlich ist.
    Wo wäre denn das Problem, den Timer in der Box abzuspeichern, wie bei jedem anderen Recorder auch?

    Und selbst WENN das so sein muss, ist es technisch sicher möglich, das stromsparender zu realisieren.
    Früher hat eine Hifi-Anlage auch 10 Watt fürs Nichtstuen verbraucht und alle dachten, es ginge nicht sparsamer. Und heute? Heute ist es sogar möglich, einen Infrarot-Sensor für die Fernbedienung plus die Uhr im Gerät mit unter einem Watt zu betreiben.

    Was sich massenhaft verkauft, ist also automatisch besser?
    (Ach ja, die BLÖD-Zeitung ist ja auch ein gutes Beispiel dafür).
    Aber wie war nochmal der Spruch mit den Fliegen?
    "Die meisten Fliegen fliegen auf Schei...e".

    Vodafone-TV ist nunmal besser:
    Billiger, man braucht kein VDSL für HD, die Privaten sind auch in HD dabei usw.
    Und dass es sich schlechter als Entertain verkauft, liegt zum einen an der Trägheit der Leute, die nicht von der Telekom weg wollen und andererseits an der "Dummheit", dass Vodafone sein TV-Angebot nicht massiv bewirbt.
     
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Japanische Elektronikriesen sehen im Stromsparen ihre Zukunft

    Q.e.d.