1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jan-Josef Liefers plant Honecker-Film

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Dezember 2020.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Befindlichkeiten. Wer einen halbwegs vernünftigen Film über die DDR der 70er und 80er Jahre anschauen will, der sehe sich Gundermann - der Film an. Zumindest gilt das für den Raum des Braunkohlenabbaus um Cottbus und Hoyerswerda. Sicherlich ist auch der nicht allgemeingültig, aber ich kenne auch keinen Film, welcher die BRD vollumfänglich beschreibt. Das Leben der Anderen war eben auch nur ein Blick auf die DDR. Ein bisschen differenzierter war dieses Land dann doch schon, als dass man es in 90 Minuten abbilden und lediglich auf die Machenschaften der Stasi herunterbrechen und den in ihr lebenden Menschen gerecht werden könnte.

    Was Jan-Josef angeht, den habe ich persönlich einige Male getroffen. Seine Großmutter lebte hier in einem Heim, sie konnte nicht mehr laufen, mochte unseren Hund und er ist mit ihr hin und wieder spazieren gegangen. Er ist ein gemütlicher Typ und das ganze Gegenteil von Börne.

    Den Film über Honeckers letzte Monate werde ich mir anschauen, schon wegen Jan-Josef als Regisseur oder zumindest dessen Ideengeber und mir im Nachhinein m(ein) Bild machen. An meiner Weltanschauung wird auch der mit Sicherheit nicht rütteln, eventuell aber einen weiteren Blickwinkel eröffnen.
     
    Doc1 und Lefist gefällt das.
  2. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.134
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar kann kein Film die Lebenswirklichkeit eines gesamten Landes abdecken. Gundermann hatte ich nur zum Teil gesehen, fand ich auch einen sehr interessanten Einblick in die damalige Kohlewelt vor Ort und sein Spannungsfeld mit Partei und der Familie.

    Ich bin auf Jan Liefers Werk um den Generalsekretär des ZK der SED gespannt. Auch hier wird man keine 100%ig neutrale Gesamtsicht liefern können. Gehe aber davon aus Liefer wird nicht allzuviel Stoff "erfinden", der sich niemals in der Wirklichkeit abgespielt haben wird.
     
    atomino63 gefällt das.
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Davon gehe ich eigentlich auch aus. Es wird schlechtere Filem geben und bessere auch. Urteilen sollte man aber grundsätzlich erst danach. Und ja, da werden es einige bereits vorher gewusst haben.

    Es ist halt ein wenig stereotyp in der Film- und Fernsehlandschaft. Wenn ich die Tatorte und Polizeirufe hernehme, welche im Ostteil Deutschlands spielen, sind da dreißig Jahre alte Tapeten und Interieur zu sehen und die Menschen in weiten Teilen auch noch so gekleidet. Wems hilft...
     
    Lefist gefällt das.
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich würde nie einem ehem. DDR-Bürger in Abrede stellen, keine vernünftiges Leben, keine spannende Jugend etc. gehabt zu haben.

    Nur dieses "früher war alles besser" - Gerede...ja, bestimmt. Das war weder im Westen so, und auch nicht im Osten. Die ein oder andere Sache - möglich.
    Wir leben heute in einer völlig anderen Zeit. Das kann man nicht 1:1 vergleichen.
    Und wenn jemand nichtmal "Wessis" aktzeptieren kann, wie soll er dann gar Ausländer aktzeptieren, die sich in seiner "Heimatstadt" breit machen? Also bitte....

    So long, ich will keinesfalls eine Diskussion weiterführen oder neu starten. Aber so ein Gerede..naja, was solls.

    Schöne Adventstage allen, egal wo. Das wird wohl jeder gefeiert haben. ;)
     
    Coolman, sanktnapf und brid gefällt das.
  5. brid

    brid Guest

    Darüber können sich andere Landstriche auch beschweren .....
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Außer die von Schimanski fallen mir keine ein. Die spielen aber auch in der Zeit vor dreißig Jahren. :barefoot: