1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

James Murdoch: "Kunden sollen von Sky-Fusion profitieren"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juli 2014.

  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: James Murdoch: "Kunden sollen von Sky-Fusion profitieren"

    Schon vom Start weg war da Liberty Media beteiligt. Die alte News Corp. und BSkyB haben ihre Anteile längst verkauft. 93% gehören inzwischen zu DirecTV, das noch zu Malone gehört. Upps.

    News Corp hat seine 44% an Sky TV letztes Jahr verkauft.

    Dafür hast du Star TV vergessen: Star TV India Ltd. Corporate. Und als Randbemerkung: Foxtel gehört zur neuen News Corp, nicht zu 21st Century Fox... was in der ganzen Murdoch-Geschichte natürlich nicht wesentlich relevant ist.

    Bei Malone hast du indes neben UPC (was immerhin in Österreich, Tschechien, Ungarn, Irland, Niederlande, Polen, Romänien, Slowenien und der Schweiz tätig ist), auch Virgin Media im UK und Unitymedia Kabel BW vergessen (oder zu UPC) gerechnet. Da fehlen dann aber immer noch die Beteiligung an ITV UK, Telenet in Belgien, UPC Direct in Ungarn, freeSat in Tschechien und Slowenien, Focus Sat in Romänien, Chello Benelux, Liberty Interactive (QVC und 1%-Beteiligungen an Time Warner, Viacom und mehr), das erwähnte DirecTV, der Discovery Channel mit allen Beteiligungen (u.a. Eurosport), Film1/Sport1 in den Niederlanden. Bei Starz hat glaub auch noch Anteile, nachdem er das aus Liberty ausgegliedert hat.. ganz sicher bin ich mir in dem Punkt nicht.

    Aber auch egal. In der Summe mag Malone weniger Wert sein als Murdoch, der immerhin auch ein US-Network und Produktionsfirmen in Hollywood.. aber verstecken braucht sich Malone nicht.
     
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: James Murdoch: "Kunden sollen von Sky-Fusion profitieren"

    Eine Topserie, nämlich House of Cards. Und die liegt bei Sky, weil Netflix sie mangels Anwesenheit auf dem deutschen Markt gar nicht behalten wollte. In Zukunft werden die von Netflix produzierten Serien natürlich bei Netflix liegen..

    Bei Better Caul Saul ist z.B. schon seit letztem Jahr bekannt, dass die Rechte in Europa komplett bei Netflix liegen. Ich bezweifel, dass Netflix die Serie in Deutschland an Sky lizenzieren wird.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.636
    Zustimmungen:
    32.355
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: James Murdoch: "Kunden sollen von Sky-Fusion profitieren"

    Ja..aber während es in Italien bergab geht (dort gab es die letzten Jahre über 200.000 Nettoabgänge bei den Abos), geht es in Deutschland bergauf, wenngleich massiv künstlich verstärkt. Auch BSkyB macht keine großen Sprünge mehr, wobei es da aber weniger erstaunlich ist, weil irgendwann gehen dort die potentiellen Abonnenten aus.

    Deutschland wird immer noch als Goldgrube gesehen, die alle 2 Monate durchs Dorf getriebene "PayTV in Deutschland endlich angekommen" Sau wird gern mitgenommen. Auch James Murdoch wird nicht müde, stetig zu behaupten, dass er keinen Grund sieht, warum nicht auch in Deutschland bald 10 Millionen Abonnenten bei Sky zuhause sein sollen. Dass der Aufstieg von Sky D extrem teuer erkauft ist, wird ausgeblendet bzw. sehen manche Analysten wohl nicht. Hohe Marketingkosten, Kahlschlag im Programm für die Bilanz, brutale Rabattschlachten....heißgeliebte Produkte sehen irgendwie anders aus. Natürlich kann man mit Millionen Euro einen künstlichen Aufschwung erzeugen, Problem ist nur, wenn man diese Euros zurückfährt, kommt der Aufschwung mit ins stocken, weil die Kunden in Scharen flüchten.
     
  4. robinx99

    robinx99 Silber Member

    Registriert seit:
    7. August 2002
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: James Murdoch: "Kunden sollen von Sky-Fusion profitieren"

    Sind es nicht sogar 2 Serien? House of Cards wo die Rechte bei Sky liegen und Lilyhammer wo die Rechte bei TNT Serie liegen?
    Aber die neuen Serien müssen halt auch erst mal erstellt werden.
    Bis jetzt sind zwar durchaus 3 Exklusiv Serien für den Deutschland start bekannt (Farge, From Dusk Till Dawn und Organge is the new Black)
    Ob das reicht muss sich zeigen, aber das Hauptproblem ist ja sogar eher der Punkt das sich die Interessanten Serien auf mehrere Anbieter aufteilen, was dazu führt das man dann mehrere Abos braucht und es insgesamt teurer wird.
     
  5. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: James Murdoch: "Kunden sollen von Sky-Fusion profitieren"

    Ich hab das nur auf Sky bezogen. Andernfalls wären es noch mehr, weil z.B. auch Hemlock Grove verkauft wurde (an Amazon). Aber auch da liegt es daran, dass Netflix mehr Geld damit verdient, die Serien zu verkaufen als sie komplett aus dem deutschen Markt rauszuhalten.
     
  6. robinx99

    robinx99 Silber Member

    Registriert seit:
    7. August 2002
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: James Murdoch: "Kunden sollen von Sky-Fusion profitieren"

    Gut so genau kenne ich es nicht aber das Problem bleibt das durch den Verkauf von Serien natürlich Inhalte fehlen und da zumindest TNT Serie auch teil eines Sky Abos ist (ja kann man auch auf anderen Wegen empfangen)
    Hat man bei Serien mit einem Sky Abo vermutlich eine größere Auswahl wie das was Netflix vermutlich bieten kann.
     
  7. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: James Murdoch: "Kunden sollen von Sky-Fusion profitieren"

    Danke James Murdoch. Für Kunden von Sky Deutschland ein größerers TV-Angebot zu noch günstigeren Preisen. :D
     
  8. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: James Murdoch: "Kunden sollen von Sky-Fusion profitieren"

    Über Sat hat Sky zweifellos eine Monopolstellung, gerade auch im Hinblick auf die Drittsender, die es via Sat nur bei Sky gibt. Und natürlich spielt da auch der Zugang zu Filmen und Serien eine Rolle, zwar gewinnt VoD immer mehr an Bedeutung, ist für die breite Masse aber nicht von Belang (wg. fehlender Bandbreite, dem Alter der Nutzer und der in Deutschland vorherrschenden Technikfeindlichkeit).
     
  9. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: James Murdoch: "Kunden sollen von Sky-Fusion profitieren"

    Richtig. Das wurde ja schon mal an anderer Stelle diskutiert. Mangelnde Bandbreite und/oder andere, nicht von jedem gewünschte, Zugangstechnik werden jeweils als Argument ausgeblendet.
     
  10. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: James Murdoch: "Kunden sollen von Sky-Fusion profitieren"

    Stimmt so nicht ganz. Die Sender gibt es zum grossen Teil auch bei Entertain Sat.