1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

James Bond „No Time to die“ erneut verschoben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Oktober 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.896
    Zustimmungen:
    31.796
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ein Bruchteil!
     
  2. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.745
    Zustimmungen:
    447
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Zur Zeit ? Deutlich weniger als der durchschnitts Blockbuster in den USA.

    Denn mit den eigenen Filmen hat Netflix bisher nicht wirklich neue Nutzer angezogen.
     
  3. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.745
    Zustimmungen:
    447
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Welcher weg sollte dass denn sein ?
    Glaubst du ernsthaft z.B. Disney hätte mit Anvengers : Endgame über $800 Mio. über einen anderen Weg eingenommen ?
    Wozu soll man darauf verzichten, wenn man danach trotzdem noch den weg der Streaming/DVD/BD etc. Auswertung gehen kann ?
     
    Gorcon gefällt das.
  4. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke dass die meisten Netflix wegen der Eigenproduktionen abonniert haben, in erster Linie wohl wegen den Serien. Mit Filmproduktionen hat Netflix bisher wenig überzeugt. Natürlich waren letztes Jahr einige hochkarätige Filme dabei (The Irishman, Marriage Story, Two Popes...), aber bei der produzierten Menge ist das nur ein Bruchteil.

    Was die Bond-Veröffentlichung angeht, plädiere ich immer noch für einen gleichzeitigen Kino und VOD Start. Dieses Modell halte ich für das zukunftsträchtige.
     
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer ginge dann noch ins Kino?
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ehrlich geschrieben, beneide ich die Kinos um deren Zukunft nicht.
    Zum einen nur einen Bruchteil der Plätze verkaufen zu können, dann müssen auch erstmal Leute kommen, die jene wenigen Plätze nutzen/fürs Kino zahlen. Und letztendlich die nächste Zeit mit teilweise "abgehangenen Filmen" überbrücken, keine einfache Aufgabe.
    Ich weiß nicht ob: "Kopf hoch, auch wenn der Hals dreckig", da all zu sehr "aufmuntert".
    Selbst muss ich zugeben, dass ich 25 Jahre nicht mehr im Kino war. Und als Kunde auch heute nicht in Frage komme. Nach der Wende die damals neumodisch aufgekommene "Fresserei" beim Filme schauen, hatte mich tierisch gestört. So was gabs in der DDR zuvor nicht. Das öftere hin und her, das kannte man. Und heute käme sicher Handygedudel hinzu, um mitzuteilen wie der Film ist....

    Na mal sehen, wie es so in den nächsten 1 bis 2 Jahren kommt. Persönlich denke ich, dass viele Beschränkungen noch auf längere Sicht bleiben werden, auch aufgrund aktueller Corona Neuinfektionen.
    Aber vielleicht werden auch wieder ein paar neue Filme gedreht bzw. "an den Start geschickt".

    P.S.: Was Netflix betrifft, für rund 2,50€ mehr im Monat, mal das Standart Paket "mitgenommen" für 4 Monate. Ob ich es behalte sei mal dahin gestellt. Am Anfang ist sicher viel Neues dabei. Mit der Zeit merkt man dann meist erst, wieviel oder wenig monatlich hinzu kommt. Aus der Erfahrung mit Sky.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Oktober 2020
  7. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Handygedudel hab ich seit Jahren nicht mehr im Kino erlebt. Aber wer hat denn grundsätzlich noch einen angeschalteten Klingelton?

    So wie du es beschreibst muss die Kinoatmosphäre in der DDR viel besser gewesen sein.
    Hab es schon immer als störend empfunden, wenn man schon so viel Geld an Eintritt bezahlt, dass man dann noch knisternde Geräusche ertragen muss.
    Genauso wenig versteh ich die Essensauswahl im Kino. Nur ungesundes Zeug zu überteuerten Preisen. Arg aus der Zeit gefallen.

    Daheim kann ich gesünder essen und fürs Mineralwasser(!) zahl ich auch keine vier Euro.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @KL1900, naja mit den ganzen "Fress- und Trinkgelumpe" verdienen die Kinos heut zu Tage ihr Geld.
    Und ja, ohne dem war es zu DDR Zeiten besser. Da gabs sogar Raucher Logen, hier am damaligen Capitol.
    Bei mir ist am Handy ansonsten, wenn mitgeschleppt und eingeschaltet, der Ton an (aber nicht im Kino - denn da bin ich ja nicht). Sonst würde ich ja nicht mitbekommen, wenn jemand anruft.
    Ich nutze es fast ausschließlich zum telefonieren. Ich habe auch keine Messenger drauf, nutze so etwas nicht.
    Zu Hause findet Internet am Laptop statt.
     
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du bekommst durch die Vibration nicht mit, dass jmd. anruft?

    Mir ist schon klar, dass die Kinos mit all dem überteuerten Fraß ihr Geld verdienen.
    Aber wieso muss es immer noch nur ungesundes Zeug sein?
     
    ameisenschiss gefällt das.
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Nö, ehrlich. Denn das Teil ist meistens irgendwo...
    So nah lasse ich das nicht an mich ran. :D
    Ich schätze, dann würden die Preise noch höher sein und dadurch unverkäuflich das Zeug. Aber wie geschrieben, ist eine Vermutung.