1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jahresendbarechnung Strom / Gas

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Malganis, 6. September 2012.

  1. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Jahresendbarechnung Strom / Gas

    Eigentlich die großen Sachen, die Du nicht hast. Bei Dir könnte es wirklich Sinn ergeben, sich mal ein Messgerät zu holen (gibts bei den großen Versorgern z.T. umsonst zur Leihe) und mal die Geräte auf den aktuellen Verbrauch zu prüfen.
    Ich hab das mal gemacht und ich kann es nur empfehlen, sich die Werte mal zu visualisieren. Man geht dann einfach bewusster mit vielen Geräten um.
    Ja, ich weiß, vieles sagt einem der "Verstand", für mich war eben diese "lesbare" Darstellung wichtig. In der Konsequenz sind bei mir z.B. Deckenfluter, PC, Herd und Waschmaschine rausgeflogen bzw. ersetzt worden.
    Als Vergleichswert für Dich: 4-Zimmer-Wohnung, drei Personen ca. 2100 kwh/Jahr. Dabei laufen E-Herd und Geschirrspüler fast täglich, Waschmaschine min. 3 mal/Woche.
    Deine 1700 kwh (auf's Jahr gerechnet) sind da m.E. "optimierbar"
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2012
  2. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    AW: Jahresendbarechnung Strom / Gas

    ob sich das immer lohnt intakte Geräte auszutauschen um auf effizientere Geräte zu wechseln? Da sollten die Geräte aber schon sehr alt sein (über 20 Jahre). Würde ich nur mal Herd und Waschmaschine austauschen wären rund 2000 bis 2500 Euro fällig. Dafür kann man mit den alten Geräten "ewig" den Mehrverbrauch eingehen.
     
  3. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Jahresendbarechnung Strom / Gas

    Natürlich nicht. Selbstverständlich sollte man das im Einzelfall entscheiden und ggfs. nachrechnen. Man muss/sollte sich halt nur mal die "Mühe" machen. Zusätzlich kommen ja noch andere Faktoren ins Spiel, die man einbeziehen kann. Bei der Waschmaschine z.B. den Wasserverbrauch oder beim Herd die zu veranschlagenden "Laufzeiten" (Platte vs. Induktion etc.)
    Wenn dabei rauskommt, dass sich das nicht lohnt, ist das durchaus auch eine mögliche Erkenntnis. :winken:
     
  4. starhunter71

    starhunter71 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    731
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS923/Philips 42PFL7008K/Philips BDP7500 Blu-ray/AC Ryan PlayOn HD/Sky komplett + HD+ mit CI+ Modul+ SkyGo bis 31.07.2017
    AW: Jahresendbarechnung Strom / Gas


    Komisch, mein aktueller Philips-LCD verbraucht satte 70 Watt weniger als die alte Panasonic-Röhre, welche ich vorher hatte :eek:
     
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Jahresendbarechnung Strom / Gas

    Tja, da siehst du die Unterschiede bei den Fernseher von über zwei Jahren. :rolleyes:
     
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Jahresendbarechnung Strom / Gas

    Da ich den Krempel ja beruflich mache noch einige Anmerkungen.

    Mit seinem Verbrauch liegt der Threadsteller absolut im Durchschnitt. Der Stromverbrauch ist übers Jahr gerechnet etwas über dem Durchschnitt, was aber am Durchlauferhitzer liegt, denn das sind neben Tiefkühlschränken die Stromfresser Nr.1. Wer beides hat, liegt fast immer über dem Druchschnitt. Elektronische Geräte wie TV, PC, Spielekonsole usw. gewinnen zusätzlich immer mehr an Bedeutung. Auch wenn die Geräte für sich alleine immer stromsparender werden, werden es immer mehr pro Haushalt. Hier macht es also die Summe. Viel Kleinvieh macht auch Mist.

    Gas passt ebenfalls. Er hat zwar eine Abrechnung für nur 10 Monate bekommen, aber da die Heizperiode da komplett mit dabei ist, kann man das getrost als Jahresverbrauch ansehen. :winken:

    Zur Rechnungsstellung in kWh. Korrekt ist, dass Gas in m³ gemessen und abgelesen wird. Berechnet wird aber immer in kWh. Der Grund hierfür ist, dass im Gegensatz zu Strom, Gas durchaus von unterschiedlicher Qualität seien kann. Hier gibt es durchaus qualitative Schwankungen, auf die der Kunde aber keinen Einfluss hat. Zusätzlich ist der Energiewert (wieviel aus einem m³ heraus geholt werden kann) auch abhängig vom Luftdurck, also der "Höhe" der Wohnung, der Temperatur die das Gas hat, wenn es verbrannt wird und so weiter.

    Das alles sind Faktoren auf die der Kunde keinen Einfluss hat. Deshalb schreibt der Gesetzgeber vor, dass eben nicht die Menge berechnet wird, sondern der Energiewert. Um diesen zu ermitteln wird der Verbrauch mit einem Faktor multipliziert. Der Faktor wird hierbei unter Einbeziehung von Höhenzone, Temperaturgebiet, Zustandszahl und Brennwert ermittelt und monatlich vom Gasnetzbetreiber für das Gebiet in dem der Kunde wohnt ermittelt. Bei einem Jahresverbrauch wird der durchschnittliche Faktor für ein Jahr der letzten 12 Monate zur Berechnung genutzt.

    Die Berechnung des Faktors für die eigene Rechnung kann beim Netzbetreiber angefordert werden. Somit ist gewährleistet, dass der Kunde nicht für Faktoren bezahlen muss, die er nicht beeinflussen kann, sondern den nahezu tatsächlichen Energiewert des Gases bezahlt.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Jahresendbarechnung Strom / Gas

    Wow, danke für diese Erklärung. Man lernt immer neu dazu... :)