1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Italienischer Kanal (=Italia1)auf Digital-Reciver empfangen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von italiener12, 27. Januar 2006.

  1. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Italienischer Kanal (=Italia1)auf Digital-Reciver empfangen?

    Das ist auch ein analoger Receiver. Wûrde dir also nicht wirklich weiter helfen.
    Wenn dann nimm eher so etwas wie hier: Klick

    Gruß Indymal
     
  2. italiener12

    italiener12 Neuling

    Registriert seit:
    27. Januar 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Italienischer Kanal (=Italia1)auf Digital-Reciver empfangen?

    Muss es also 1.0 sein?
     
  3. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Italienischer Kanal (=Italia1)auf Digital-Reciver empfangen?

    Wenn ein Receiver überhaupt Diseqc kann, dann zumeist mindestens 1.0. Und das würde für deine Zwecke ausreichen.
    1.1 wäre wie gesagt auch eine Möglichkeit, aber eigentlich überdimensioniert.
    Der Receiver darf nur nicht ausschließlich Diseqc 1.2/1.3 beherrschen. Weil damit kämst du nicht sehr weit.

    Gruß Indymal
     
  4. italiener12

    italiener12 Neuling

    Registriert seit:
    27. Januar 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Italienischer Kanal (=Italia1)auf Digital-Reciver empfangen?

    Hallo.
    Habe den Reciver heute angeschlossen.Da ich zurzeit PowerCinema (tv am pc) nutze war alles irgendwie komisch.Zurzeit kann ich ihn nicht an den tv schließen weil der im Wohnzimmer ist,und der eigentliche TV im wohnzimmer beim Techniker ist.Es war alles ganz grau und manchmal ist ein gaaaaaaaaaaanz verschwommenes bild für kurze zeit aufgetaucht.Ich habe den Scart in TV und einmal auch in SAT eingesteckt.Und dann wusste ich aber bei beiden nicht,wie ich suchen muss.Antenne? oder Kabel?

    PS: Ich konnte nirgends am Receiver Diseqc 1.0 (oder sonstiges) lesen.
    :winken: Gruß italiener12
     
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Italienischer Kanal (=Italia1)auf Digital-Reciver empfangen?

    Dann würde ich empfehlen, der Techniker erklärt dir alles was du brauchst.

    Im Internet (zB satlex) kann man nämlich alles wunderbar nachlesen, was du leider nicht gemacht hast.
     
  6. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Italienischer Kanal (=Italia1)auf Digital-Reciver empfangen?

    Diese TV-Karten kann man ja zu unterschiedlichen Zwecken einsetzen. Zum einen kann man damit analoge Kabel- oder Antennensignale einspeisen.
    Zum anderen auch ein Scartsignal von einem externen Empfangsgerät (Receiver)
    Für ersteren Fall kann man die Suchfunktion der Karte nutzen, um die Kanäle zu finden.
    Wenn man hingegen ein externen Gerät über Scart angeschlossen hat, geht das nicht.
    In diesem Fall muss man als Eingangsquelle AV wählen, kann aber auch als "Video", "Line" etc bezeichnet sein. Das muss man austesten.
    Wenn man die richtige Quellel ausgewählt hat, sollte dann das Bild des Receivers am PC erscheinen.
    Und zwar immer von dem Sender, der gerade am Receiver eingeschaltet ist.
    Im Moment scheinst du aber wohl eher ein analoges Antennensignal rein zu bekommen, daß wohl mangels angeschlossener Antenne nur S/W und mit Aussetzern empfangbar ist.

    Das würdest du aber wohl auch bekommen, wenn der Receiver garnicht angeschlossen wäre.

    Ob der Receiver Diseqc kann, steht meistens in der Anleitung. Auf dem Gerät selber findet man solche Angaben eher selten.

    Gruß Indymal