1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Italienischer Kanal (=Italia1)auf Digital-Reciver empfangen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von italiener12, 27. Januar 2006.

  1. pro7fan

    pro7fan Guest

    Anzeige
    AW: Italienischer Kanal (=Italia1)auf Digital-Reciver empfangen?

    Dann bist du auf Astra. Kannst also kein Italia 1 empfangen.
    Nun gibt es 2 Möglichkeiten.

    1. Die Schüssel drehen, bis du auf Hotbird bist, oder
    2. Wenn deine Schüssel groß genug ist, kannst du via Multifeed (mehrere LNB`s an einer Feedschine, die auf eine Schüssel ausgerichtet sind)[​IMG] deine Schüssel "schielend" stellen, um somit Astra und Hotbird gleichzeitig empfangen zu können.
     
  2. italiener12

    italiener12 Neuling

    Registriert seit:
    27. Januar 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Italienischer Kanal (=Italia1)auf Digital-Reciver empfangen?

    wie gesagt : ich habe GARNICHTS verstanden.Aber es gibt doch noch die Möglichkeit:

    Wir empfangen im Wohnzimmer Italia1 :
    Dann kann man sich doch so Funkgeräte kaufen;
    Eins wird an dem angeschlossen wo I1 ist und das andere da wo man die Kanäle übertragen haben will.
    Geht das?

    MfG
     
  3. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Italienischer Kanal (=Italia1)auf Digital-Reciver empfangen?

    Um nochmal auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen. Wenn im Wohnzimmer ein Satanschluss vorhanden ist...
    Was ist denn dann in dem anderen Zimmer für ein Anschluss?
    Kabelfernsehen, DVB-T oder was ?

    So ein Funkübertragungsset kannst du natürlich immer nehmen, wenn du das Signal von Zimmer A zu Zimmer B übertragen willst.
    Allerdings kannst du immer Zimmer B dann immer nur den einen Sender empfangen, der in Zimmer A gerade läuft.
    Wenn im Wohnzimmer generell nur Italia 1 liefe, wäre es natürlich kein Problem.

    Gruß Indymal
     
  4. italiener12

    italiener12 Neuling

    Registriert seit:
    27. Januar 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Italienischer Kanal (=Italia1)auf Digital-Reciver empfangen?

    Das ist doof,dass der nur der Kanal der läuft übertragen werden kann,
    weil meine Eltern gerne was anderes schauen als Wrestling.In meinem Zimmer ist es so(ich weiß nich ob das k-fernsehen oder TVB-T oder wie das heißt is): Also da is ein weißer antennenkabel der in den reciver kommt.
    TV und Reciver bekommen Strom.
    Reciver und TV werden mit Scart-Kabel verbunden.
    Und so schaue ich tv.

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
     
  5. italiener12

    italiener12 Neuling

    Registriert seit:
    27. Januar 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Italienischer Kanal (=Italia1)auf Digital-Reciver empfangen?

    Nochmal auf deutsch bitte :D :D


    MfG
     
  6. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Italienischer Kanal (=Italia1)auf Digital-Reciver empfangen?

    Könntest du eventuell mal die genaue Modellbezeichnung deines Receivers ermitteln? Weil dann wüsste man zumindestens schon einmal, um welchen Übertragungsweg es sich handelt.

    Gruß Indymal
     
  7. italiener12

    italiener12 Neuling

    Registriert seit:
    27. Januar 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Italienischer Kanal (=Italia1)auf Digital-Reciver empfangen?

    Teletech
    SR-751
    Stereo Satellite-Receiver
    450 programmable channels
    Dann steht da weiter unten:
    DiSEqC 1.0
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2006
  8. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Italienischer Kanal (=Italia1)auf Digital-Reciver empfangen?

    Gut. Dann hast du zumindestens schon einmal einen Satanschluss bei dir. Ansonsten würde dieser analoge Satreceiver bei dir wohl nicht funktionieren.
    Wenn du diesen Receiver nun gegen einen Digitalreceiver austauscht und man davon ausgeht, daß an allen Anschlüssen bei euch das selbe eingespeist wird, müsstest du dann auch Italia 1 empfangen können.

    Mein Tip:
    Nimm mal den Receiver aus dem Wohnzimmer und schließe ihn bei dir an. Wenn du dann noch Italia 1 über diesen Receiver empfangen kannst, dann funktioniert das auch mit einem beliebigen anderen digitalen Satreceiver.
    Du solltest dann nur darauf achten, daß der neue Receiver auch Diseqc 1.0 unterstützt.

    Gruß Indymal
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2006
  9. italiener12

    italiener12 Neuling

    Registriert seit:
    27. Januar 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2006
  10. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Italienischer Kanal (=Italia1)auf Digital-Reciver empfangen?

    Es gibt folgende Diseqc Arten:
    Diseqc 1.0 = Ansteuerung von max 4 Satelliten
    Diseqc 1.1 = Ansteuerung von max 64 Satelliten
    Diseqc 1.2 = Ansteuerung eines Motors
    Diseqc 1.3 (Inoffiziell?) = Ansteuerung eines Motor mit vereinfachter Positionierung

    Selbiges gibt es dann alles noch einmal als 2.X. Im Gegensatz zu 1.X ist es mit 2.X möglich in zwei Richtungen zu übertragen.
    So könnte theoretisch z.B. der LNB Statusmeldungen an den Receiver senden. Oder ein Motor könnte signalisieren, wenn er fertig positioniert hat.

    In der Praxis sind mir allerdings noch keine Geräte bekannt, die 2.X nutzen.

    2.X ist voll abwärtskompatibel zum jeweiligen 1.X Befehlssatz. Allerdings handelt es sich bei der Nummerierung nicht um Versionsnummern mit Abwartskompatibilität.

    Ein Receiver kann immer nur die Befehlssätze, die der Hersteller implementiert hat.
    Wenn ein Receiver Diseqc 1.2 kann, ist er nicht automatisch dazu in der Lage auch mit Diseqc 1.0 oder 1.1 umzugehen.

    Deshalb muss man beim Kauf darauf achten.

    Ich meine zwar, daß man mit Diseqc 1.1 auch 1.0 Schaltelemente bedienen kann, aber Receiver mit 1.1 Befehlssatz tauchen auf dem Markt praktisch kaum auf.
    Meist ist dieser Befehlssatz nur bei Receivern der gehobenen Preisklasse zu finden und dort auch nicht immer.

    Gruß Indymal