1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IT-Störung legt Infrastrukturen lahm: Crowdstrike-Update im Visier

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juli 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    35°C sind ja kein Problem, aber sie müssen halt auch noch bei 60°C arbeiten, denn so warm ist es dann ja auf dem Zug.
    Das wird dann ja leider nicht bedacht. Man nimmt nur die Schattentemperatur, die ist aber in diesem Fall nicht relevant. :sleep:
     
    besserwisser gefällt das.
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die neuen Züge sind von Siemens
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.593
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also trifft die DB keine Schuld?
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch, die bekommen was sie bestellen. Und wenn da ein BWLer ließt die funktionieren bis 35°C dann glaubt er das würde reichen. :rolleyes:
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da dann auch noch LZB ausgefallen war, sind wir teilweise "nur" mit 160 km/h statt 230 km/h gefahren, was für zusätzliche Verspätung gesorgt hat. Immerhin schien dann später ETCS zu funktionieren.
    Hatte noch mit einer Zugbegleiterin geklönt, die mir meine LZB-Vermutung bestätigte und sagte, dass wir Glück haben, dass wir so herum fahren, denn in die andere Richtung ginge zwar LZB, aber kein ETCS.
    Ein Trauerspiel für Siemens.
     
  6. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.794
    Zustimmungen:
    17.411
    Punkte für Erfolge:
    273