1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IT-Störung legt Infrastrukturen lahm: Crowdstrike-Update im Visier

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juli 2024.

  1. yander

    yander Guest

    Anzeige
    Das ist sehr doll mit den Nutzer Online Konto wenn das hängt MS Server oder das Gehackt wird kommen andere an deine Daten , Login Daten .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Juli 2024
  2. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.802
    Zustimmungen:
    17.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann mir gar nicht vorstellen das Windows 11 nicht mehr hochfährt, nur weil keine Internetverbindung beesteht.
     
  3. yander

    yander Guest

    Doch fährt hoch nur wie schon gesagt hatte das ist immer ein zusätzliches Risiko wenn man alles auf Online stellt !
    Ein Hacker Angriff auf Einzel Rechner lohnt für die Hacker nicht ist auch zu aufwendig ,
    was ganz anderes ist es aber wenn die einen Angriff auf Microsoft Server machen,
    da bekomme die , die Daten von Allen Nutzern auf einen schlag gleichzeitig das lohnt für die dann auch ,
    kann man Gut im Dark Net zum Verkauf anbieten .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Juli 2024
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.802
    Zustimmungen:
    17.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    Datenklau findet auch so immer wieder statt, wenn Firmen mit ihren Systemen lapsig umgehen oder sich beklauen lassen oder ein Mitarbeiter einen Weg ebnet, weil man auf was reinfällt.

    Da braucht es keine externe Cloud hierfür.
     
  5. yander

    yander Guest

    Du kannst dir auch eine eigene Cloud auf deiner Fritzbox einrichten und bist unabhängig .
     
  6. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.802
    Zustimmungen:
    17.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    Habe ich doch. Ich habe auch noch eine Synology-NAS, aber da gehen wohl so langsam die Festplatten kaputt. Bei einer jedenfalls kommen immer wieder Warnmeldungen und es gibt ab und an Störungen.
     
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.802
    Zustimmungen:
    17.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    CrowdStrike-Fiasko: Der Null Pointer ist Schuld

    Nach dem IT-Ausfall durch ein fehlerhaftes CrowdStrike-Update offenbaren erste Analysen des Speicherfehlers ein grundlegendes Versagen seitens CrowdStrike.

    ...

    Wer jetzt meint, das Problem hätte nur Windows betreffen können, irrt. Schon im April ist etwas Ähnliches Linux widerfahren: Am 19. April veröffentlichte CrowdStrike ein Update für die Software falcon-sensor, die mit der Linuxdistribution Debian Stable inkompatibel war. Dies führte zum Absturz aller Server eines städtischen Tech-Labors auf mehreren Websites und Cloud-Hosts wie Hacker News berichtete. Der Fehler wurde durch Überprüfung der Festplattenprotokolle entdeckt. Durch manuelle Deinstallation konnten die Maschinen wieder booten, aber eine erneute Installation führte abermals zu Abstürzen. CrowdStrike benötigte mehrere Tage, um den Fehler zu bestätigen und stellte fest, dass die spezifische Debian-Version nicht in ihrer Testmatrix enthalten war.


    Elon Musk verbannt Crowdstrike

    Elon Musk, der Chef von Tesla und SpaceX, hat die Software von Crowdstrike aus den Systemen der Firmen entfernen lassen.


    Uralte Systeme bewahren Airline vor Crowdstrike-Panne

    Die Fluggesellschaft Southwest Airlines zeigt sich von den weltweiten IT-Ausfällen unbeeindruckt. Und auch Russland bleibt aufgrund westlicher Sanktionen verschont.

    ...

    Organisationen, die von den weltweiten IT-Ausfällen betroffen sind, sollten darauf achten, nicht Opfer möglicher Phishing-Angriffe zu werden. Angreifer nutzen die angespannte Lage derzeit aus, um Malware zu verbreiten und horrende Preise für angebliche Lösungen zu fordern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2024
  8. yander

    yander Guest

    Es ist aber nachzulesen Link oben das auch Windows 7 Server nicht betroffen waren.
    Ganz offensichtlich ist das Neue Windows anfällig für System Störungen !
    Was nutzen denn die Russen für ein OS ?
    Linux oder ReactOS ?
     
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.802
    Zustimmungen:
    17.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar, wenn aktuelle Versionen der Software diese und diese Betriebssystem-Version nicht mehr unterstützen, sind die ja eh raus.

    Ist wie bei Apps auf dem Smartphone oder Tablet auch. Irgendwann unterstützen die Apps uralte Mobilsysteme nicht mehr.

    Die Russen werden weiterhin auch Windows nutzen (habe ich schon in Instagram-Videos gesehen, irgendwie kommt man auch noch dran), nur eben Firmen nicht das von Crowdstrike, wie in dem einen Golem-Artikel auch geschrieben.

    Man muss jetzt nicht alles verallgemeinern in einen Sack stecken und nun verteufeln. Wenn, schaff dir halt wieder einen Rechner mit Windows 95 an, stöpfsel in ans Internet und wenn du Glück hast, biste nicht angreifbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2024
  10. yander

    yander Guest

    Stimmt nicht wird von Windows 7 2008 Server unterstützt !

    [​IMG]
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Juli 2024