1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist Verschlüsselungssystem Nagravision noch sicher?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von FlorianH, 20. Februar 2007.

  1. obsolet

    obsolet Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2003
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Ist Verschlüsselungssystem Nagravision noch sicher?

    Eigene VERWANDTE anzeigen ist das allerletzte aber sicher eh nur ein Fake um sich hier wichtig zu machen :D
     
  2. obsolet

    obsolet Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2003
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist Verschlüsselungssystem Nagravision noch sicher?

    Die die Sender hacken und für Lau schauen abonnieren das Zeug soundso nicht. Wie groß war die Hoffnung als man damals mit dem Kartentausch alles dicht machte und trotzdem blieb der prognostizierte Abo Ansturm aus.
     
  3. n0NAMe

    n0NAMe Platin Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Siemens A50 :-D
    AW: Ist Verschlüsselungssystem Nagravision noch sicher?

    Was denn nun? Geht es hier ums 3. Reich oder nicht? Also entweder meinen Vergleich zulassen oder deinen "wegwerfen".

    Oh verdammt. Jetzt hast du es mir gegeben. Als ich gestern das letzte Mal nachgesehen habe, war ich noch arbeiten, aber ups ... ich bezahle keine GEZ und werde ich in Zukunft auch nicht! Gründe erspare ich mir mal. Und das schönste dabei ist, ich muss 24 Stunden am Tag damit leben (geht eigentlich ganz gut). Nur manchmal, wenn so lustige Menschen wie du vorbeikommen, dann muss ich mal kurz lachen, aber das geht auch wieder schnell vorbei.

    Ich hatte 14,5 Jahre lang das Glück, Premiere Abonnent zu sein, aber inzwischen seit längerem nicht mehr. Zum Glück für mich hat Premiere seinen einzigen Grund verloren, um ein Abo abzuschließen. Seitdem die Bundesliga (und die spanische Liga) weg ist, würde ich Premiere nicht mal schwarz sehen. Ich habe in den vielen Jahren gesehen, was für ein tolles Programm die gesendet haben und schätze mal, dass sich das im letzten Jahr nicht grundlegend geändert hat. Also sage ich mal "Für mich ist Premiere geschenkt noch zu teuer" und hoffe, dass sie nie wieder die Bundesligarechte bekommen.

    Gruß

    n0NAMe
     
  4. Ronocker

    Ronocker Gold Member

    Registriert seit:
    12. April 2005
    Beiträge:
    1.581
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist Verschlüsselungssystem Nagravision noch sicher?

    Wobei mir da nur einfällt, dass es die GEZ auch nicht wert ist... Denn den Müll der auf den öffentlich-rechtlichen läuft brauche ich wirklich nicht.
    Wenn man mal vergleicht, dass das Angebot ARD/ZDF zusammen (mit allen Sendern) nicht annähernd soviel Wert ist wie das Angebot von ORF, habe ich damit kein Problem, dass viele Leute keine GEZ zahlen.

    Für die ÖR-Sender wäre es am einfachsten, alle zu verschlüsseln. Wer die Sender sehen will, zahlt und der Rest muss nicht einfach dafür zahlen, dass er einen Fernseher hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2007
  5. n0NAMe

    n0NAMe Platin Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Siemens A50 :-D
    AW: Ist Verschlüsselungssystem Nagravision noch sicher?

    So einfach ist das nicht, denn dann kann ja der geneigte Fernsehzuschauer viel einfacher vor der GEZtapo entkommen. Momentan reicht es ja schon, einen Fernseher zu besitzen und man darf für nichts 17€ im Monat abdrücken. Wenn die ÖR ihre Programme verschlüsseln, dann wird es eine große Menge an Menschen geben, die nichts mehr bezahlen und die ÖR müssten sich auf ihren eigentlichen Auftrag namens Grundversorgung beschränken, was ja mal gar nicht geht.

    Gruß

    n0NAMe, der niemals GEZ bezahlen wird
     
  6. michael-söldner

    michael-söldner Junior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Ist Verschlüsselungssystem Nagravision noch sicher?

    :D paytv23 kamm sah ung ging und lachte:D :D :D :D
     
  7. charminbaer

    charminbaer Senior Member

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist Verschlüsselungssystem Nagravision noch sicher?

    hoffentlich hast du jetzt eine schöne frisur. :eek: :eek:
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Ist Verschlüsselungssystem Nagravision noch sicher?

    Was hat der Unsinn nun eigentlich hier schon wieder zu suchen?
    Die GEZ scheint hier im Forum schon zu Godwin geworden zu sein. http://de.wikipedia.org/wiki/Godwins_Gesetz

    Die ÖR haben mehr als Grundversorgung in ihrem auftrag. Unter anderem auch die Bedienung von randgruppen wie behinderte, blinde, taube und alte Menschen.
    Und die möchten auch sendungen wie telenovelas und co sehen.
    Nur mit Nachrichten und dokus wird man jedenfalls nicht glücklich.

    Und zum xhundertsten mal. Eine Verschlüsselung der ÖR befreit NICHT von der Rundfunkgebührenpflicht.

    Wenn man dort abschaffung ruft muss man auch in anderen sozialen abgaben abschaffung rufen. Und mal ganz davon abgesehen. Obwohl ORF1 ein gutes angebot hat in sachen film und serien ist orf2 der mit den höchsten quoten... Man sieht nicht jeder will blockbuster und ami serien...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. April 2007
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Ist Verschlüsselungssystem Nagravision noch sicher?

    Ich hab gegen die ÖR eigentlich nichts einzuwenden. Aber sie zweckentfremden zuviel Gebühren. Man könnte locker mit den gebühren runter gehen, wenn sich gerade die ARD nicht so einen riesigen Verwaltungsapparat mit diversen Empfindlichkeiten, Vorständen, Aufsichtsräten, Parteiengeschachere, Postenschiebereien leisten würde. Aber anstatt dort das Einsparpotential zu nutzen, dreht man lieber weiter an der Gebührenschraube.

    Der Gebührenzahler zahlt dann bspw auch die Abfindung eines Stasi-Boßdorf, der alle und jeden hintesr Licht geführt hat und trotzdem Günstling einiger Verantwortlichen war und ist :eek:

    Nicht die GEZ an sich ist schlimm, die unkontrollierte Verschwendung der Gelder ist es.

    Hat jetzt aber nichts mit Premiere zu tun, deswegen Schluß mit OT.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2007
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Ist Verschlüsselungssystem Nagravision noch sicher?

    Naja so richtig ist das aber auch nicht.

    Es gibt doch im Grunde nur verwaltungsapparate pro regionale anstalt.
    Somit kann die Gebühr doch nur indirekt günstiger werden wenn es nur noch einen apparat geben würde.
    Man zahlt seine GEZ Gebühr doch nur für das erste, das zdf, SEIN ansässiges drittes und einige partnersender.

    Wenn also z.B. der hr das Geld aus den Fenster schmeißt würde mich das als Niedersache nicht jucken weil meine Gebühren ja nicht aus dem Fenster fliegen.

    Sicher man kann sehr viel anders machen und auch an einigen Ecken sparen. Aber eintreibungszentrale und auch die verwaltungsapparate sind im Vergleich der kleinste Bereich wo man wirklich Geld sparen könnte. Mitarbeiter muss es pro regional anstalt weiterhin geben und auch eine eigene Verwaltung ist Pflicht. Und auch bei einer großen Verwaltung bräuchte jede regional anstalt seine eigene abteilung damit sie auch weiterhin unabhängig voneinander agieren können.

    Aber du hast schon Recht. Ist Off Topic und endet eh wieder in Beleidigungen etc...