1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist Unicable mit mehr als 4 Geräten möglich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von s-kaiser, 30. Oktober 2007.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Ist Unicable mit mehr als 4 Geräten möglich?

    Erst mal Glückwunsch zum Satellitenstart! Die gute Signalstärke hängt mit der UniCable-Nutzung niedriger Frequenze zusammen. Mit der Kombination Humax mit SUM 928 habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt. Wenn du diesbezüglich mal spezielles Know-How brauchst, wende dich mit einer PN an KlausAmSee, der ist an der SUM nicht ganz unbeteiligt gewesen.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.589
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ist Unicable mit mehr als 4 Geräten möglich?

    Probier mal die fixe ZF-Frequenz (z.B. 1284MHz) manuell 4MHz hoch- oder runterzustellen. Leider hat ST eine sehr grobe Tuning-Stepsize von 4MHz vorgesehen, unter bestimmten Bedingungen (LO-Frequenz daneben, SAW-Filter leicht daneben, Toleranzen etc.) kann das Probleme machen.

    Klaus
     
  3. c4ch

    c4ch Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ist Unicable mit mehr als 4 Geräten möglich?

    @KlausAmSee
    Danke für den Tip!

    muss ich dann erneut einen Suchlauf starten?

    Ich habe Versuchshalber mal die Frequenz geändert (auf 1400 oder so), und dabei festgestellt, dass die zuvor bei 1284 gefundenen Sender nicht mehr angezeigt werden. (Einen neuen Suchlauf wollte ich mir nicht antun und habe deshalb die Frequenz zurück auf 1284 gestellt. 1280 oder 1288 habe ich aber nicht ausprobiert.)

    Nur damit ich das richtig verstehe: eine einmal gewählte Unicable-Frequenz kann ich nicht einfach ändern, ohne alle Programme neu zu programmieren. Richtig?


    Vielen Dank!
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.589
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ist Unicable mit mehr als 4 Geräten möglich?

    Das hängt alles von der Software des verwendeten Receivers ab. Diese hat den größten Einfluss, ob das System sauber funktioniert oder nicht.

    Klaus
     
  5. c4ch

    c4ch Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ist Unicable mit mehr als 4 Geräten möglich?

    so, bin gerade das WE wieder mal bei den Eltern zu Besuch und habe also die Gelegenheit, das ganze noch zu fertig zu stellen...


    - danke für den Tip mit dem Frequenz-Versatz: mit 1292 MHz statt 1284 MHz kriege die beste Signalqualität, steigt von 91% auf ca. 98%-99%! (getestet mit MTV auf Astra)
    (ist zwar einiges mehr als die erwähnten 4 MHz Shift...)


    Weiteres Problem: :mad:

    Mittlerweile habe ich auch den zweiten Quattro LNB bekommen und diesen montiert. Als ich dann einen Programmsuchlauf gemacht habe für Astra (der erste LNB war auf Hotbird und funktionierte), sind keine Sender gefunden worden (nur ein paar wenige, die aber auch alle Hotbird Sender sind!).

    Darauf habe ich die beiden Sateliten getauscht (an der Erdungsschiene alles umgesteckt), damit neu die Kabel vom Astra LNB bei der SUM auf Eingang A reinkommen. Nun funktionieren die programmierten Hotbird Sender nicht mehr, dafür werden bei Astra viele Sender gefunden.


    Ergo: es funktioniert nur jeweils der Satellit, welcher bei der SUM an Eingang A reinkommt.


    Die möglichen 2 Fehlerquellen kommen (aus meiner Sicht) in Frage:

    1. die SUM 918 ist defekt, die Eingänge für Satellit B (obere Reihe) funktionieren nicht.

    2. die Software des Receivers funktioniert nicht. Der Receiver sagt der SUM nicht, dass sie nun auf das Signal des zweiten Satellits schalten soll, wenn ich einen Hotbirdsuchlauf machen möchte.
    Wenn ich bei manuellem Suchlauf auf Satellit 2 (Hotbird) einstelle, aber eine Frequenz eingebe, die auf Astra vorhanden ist, findet der Suchlauf den Astra Sender. Signalstärke/Qualität ist gleich gross, wie beim gleichen Sender, der mit der Einstellung "Astra" gefunden wurde...


    Wer kann helfen...?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2008
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Ist Unicable mit mehr als 4 Geräten möglich?

    Zu 1: Die extreme Drift kann auch vom LNB (mit-)verursacht sein.
    Zu 2: PN an den DiSEqC-Papst KlausAmSee

    Die UniCable-Softwareprobleme sind ein einziges Trauerspiel. KATHREIN verschiebt den Produktionstermin der EXU 928 von einem Monat auf den anderen (Neuer Termin Februar), ANKARO und TechniSat geben für die Markteinführung der UniCable-Channel-Router für einen oder zwei Satelliten schon gar keine Termine mehr heraus.

    Edit: UniCable-Receiver, die einen Satelliten steuern können, benötigen ggfls. ein Upgrade für zwei Satelliten. Es gibt Receiver (z. B. von KATHREIN) bei denen die Steuerungssoftware ausschliesslich auf einen Satelliten beschränkt und auch künftig kein Upgrade vorgesehen ist! Lt. deinem Link zu Belsat ist aber ausdrücklich die Kompatibilität deines Receivers mit der SUM 928 erwähnt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2008
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.589
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ist Unicable mit mehr als 4 Geräten möglich?

    Ich zitiere mich mal kurz selbst...
    Versuche doch mal ein Softwareupdate für den Receiver zu bekommen. Ich bin mir ziemlich sicher, daß es nicht am SUM liegt. Ich habe schon mehrere SUMs mit Delta- und Digenius-Receivern getestet.
    Erfahrungsgemäß ist die Unicable-Receiverkonfiguration vom 2. Satelliten manchmal ziemlich un-intuitiv gestaltet.

    Klaus
     
  8. c4ch

    c4ch Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich Hab's! :)

    endlich!!!

    ihr glaubt nicht, was des rätsels lösung war!

    die richtige reihenfolge der konfiguration!
    habe nochmals bei beiden satelliten das unicable deaktiviert. dann wieder beide aktiviert. und sonst noch irgendwie rumprobiert. und siehe da, plötzlich finde ich beim suchlauf auf astra ganz viele sende :))

    ich konnte es kaum glauben!!

    :winken:
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.589
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ist Unicable mit mehr als 4 Geräten möglich?

    So viel zum Thema Receiversoftware... Schön das es jetzt tut.

    Klaus
     
  10. delta

    delta Neuling

    Registriert seit:
    1. Dezember 2003
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ist Unicable mit mehr als 4 Geräten möglich?

    Hallo,

    es geht um den SAT-ZF-Frequenzumsetzer SUM 928.
    Ich möchte nämlich von Kabel Deutschland auf den Satelittenempfang wechseln (2 LNBs und 10-12 Teilnehmer). So wie ich mittlerweile erfahren habe, kann man nur bestimmte Receiver anschließen (bis dahin ist alles verständlich).
    Gibt es eine Liste welche Receiver (Unicabel EN 50494) für die Lösung geeignet wären?
    Die Firma Kathrein bietet eine vergleichbare Lösung und auch in dem Fall sind nur speziell ausgewählte Receiver geeignet. Die geben jedoch keine Auskunft ob die jedweiligen Receiver auch für den SUM 928 geeignet sind. Ist klar, die sind interessiert ihre eigenen Produkte zu verkaufen.
    Sind die Receiver z.B. von der Firma Topfield, Vantage oder Dreambox geeignet? Wisst Ihr, ob es demnächst Herstellerupdates geben wird?
    Der Hersteller Reelbox hat sowas in Planung aber wann es soweit ist, ist unklar.

    Würde mich auf eine Hilfe Deinerseits freuen.

    Vielen Dank.

    Freundliche Grüße


    Andreas