1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist Unicable mit mehr als 4 Geräten möglich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von s-kaiser, 30. Oktober 2007.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Ist Unicable mit mehr als 4 Geräten möglich?

    Stichleitungsdosen wie die ESU 34 dürfen nur nach Abzweigern aber nicht am Ende einer Stammleitung eingesetzt werden. Da fehlt sonst der Stammleitungsabschluss (Kein Abschlusswiderstand = Stehwellen durch Reflektionen) und die Entkopplung zwischen den Geräten ist zu gering. Wenn statt des 3-fach-Verteilers EBC 13 ein dc-tauglicher Stichleitungsabzweiger eingebaut würde kann man hier Stichdosen (Ohne ERA) verwenden. Falls dein Lieferant keinen ERA hat, es genügt jeder 75-Ohm-Widerstand mit DC-Trennung von wem auch immer.

    Dass die KATHREIN-Dosen so teuer sind liegt nicht nur am Herstellernamen, sondern auch der hier eingebauten Schutzschaltung/Abschaltautomatik. Die ist bei Versorgung mehrerer Wohneinheiten nötiger als im Einfamilienwohnhaus, somit evtl. verzichtbar. Bei 6 Steckdosen in Reihe bieten sich noch Steckdosen von Preisner mit angepasster Auskopplung an. Nur die letzte Dose mit 10 dB, die davor mit 15 dB Auskoppelung. Ich besorge mir noch das Datenblatt wegen der Durchgangsdämpfungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2007
  2. c4ch

    c4ch Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ist Unicable mit mehr als 4 Geräten möglich?

    ok, danke für die Info!

    gibt es verschiedene 75Ohm Widerstände (mit/ohne DC-Trennung)?


    noch eine Frage zum Receiver:
    - hat jemand einen guten Tip für einen Unicable-fähigen Receiver?
    - sind generell alle Receiver, die Diseqc 1.2 unterstützen unicable-fähig?
    - konkret: Humax HDCI 2000 HDTV Receiver - funktioniert der mit der Delta SUM 918??? (wie kann ich da sicher sein?)
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Ist Unicable mit mehr als 4 Geräten möglich?

    > gibt es verschiedene 75 Ohm Widerstände (mit/ohne DC-Trennung)?

    Ja!

    > hat jemand einen guten Tip für einen Unicable-fähigen Receiver?

    Gute Receiver gibt es viele, gute Receiver mit UniCable-Befehlssatz für Empfang von zwei Satelliten schon deutlich weniger. Zeitlich bedingt gibt es auch noch wenig Erfahrung im Zusammenspiel mit Fremdfabrikaten.
    Mein persönlicher Receiver-Favorit ist TechniSat. Mit der SUM sind alle HD Visions-TV-Geräte, Multimedia, DigiCorder S2 und auch der neue HD S2 voll kompatibel. Der STR 1 hat bei UniCable mit zwei Satelliten noch einen Bug. Auch der Digit MF 4 S wäre schon auf UniCable aufgerüstet, zur Zeit läuft jedoch bei Cryproworks nichts in der Zertifizierung.
    Mein Tipp: Entweder fabrikattreu Delta-Receiver oder noch etwas warten. Auch das KATHREIN-Angebot ist noch nicht vollständig.

    > sind generell alle Receiver, die Diseqc 1.2 unterstützen unicable-fähig?


    Nein, hat außer dem Oberbegriff DiSEqC keine Gemeinsamkeiten!

    > konkret: Humax HDCI 2000 HDTV Receiver - funktioniert der mit der Delta SUM 918??? (wie kann ich da sicher sein?)

    Scheinbar nur DiSEqC 1.0, 1.2 und USALS, derzeit kein UniCable (Wird nachgecheckt).
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2007
  4. c4ch

    c4ch Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ist Unicable mit mehr als 4 Geräten möglich?

    hm, ok...
    was ich noch vergessen habe zu sagen: am besten wäre VIACCESS ready! (für die Decoder-Karte von SRG Programmen via Hotbird)
    Fürs erste müsste es auch nicht HD sein (HD Gerät im Moment sowieso noch nicht vorhanden). Es würde also auch ein Technisat DIGIT VA reichen. Aber funktioniert der mit Unicable (von Delta)?


    auf den Humax bin ich gekommen, weil hier (siehe Beispiel Universal-Einkabelsystem SCR/Unicable) auch ein Humax Gerät mit einer SUM als Beispiel empfohlen wird.

    wie kann ich überhaupt herausfinden, welche Receiver Unicable fähig sind? (steht ja irgendwie nirgends, ausser wenn man spezielle Listen von Kathrein oder Delta konsultiert).


    Abschlusswiderstand:
    http://www.technisat.de/index96b1.html?nav=Sat_Antennensteckdosen,de,61-142&registerkarte=0#register
    ist der mit DC-Trennung? (steht nirgends...)

    Edit: habe gesehen, dass mein Lieferant den Kathrein ERA 14 doch im Angebot hat :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2007
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Ist Unicable mit mehr als 4 Geräten möglich?

    Die Tauglichkeit für UniCable nach EN 50494 (auch prEN 50494) muss in irgendeiner Form ausgewiesen sein. Das Fatale ist, dass manche Receiver wie schon geschildert nur Matritzen für einen Satelliten steuern können. Da hilft nur eine klare Nachfrage beim Verkäufer oder Hersteller.

    Der TechniSat-AR hat keinen Trennkondensator!
    Siehe: http://www.dct-delta.de/download/Katalog/deutsch/7/7.85.pdf

    Edit: Dein Lieferant der SUM dürfte ja sowohl den Widerstand wie auch die 4-fach-Erdung beschaffen können.

    Du brauchst nicht unbedingt einen Receiver mit embedded Viaccess, das geht auch über Receiver mit CA-Modul. Der Digit VA hat keinen UniCable-Befehlssatz. Beim letzten Telefonat mit TechniSat war auch kein UniCable-Softwareupdate für diesen Receiver avisiert worden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2007
  6. c4ch

    c4ch Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ist Unicable mit mehr als 4 Geräten möglich?

    mein "Lieferant" ist kein Geheimnis ;)

    leider finde ich ausser der SUM keine anderen Produkte von Delta.
     
  7. c4ch

    c4ch Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ist Unicable mit mehr als 4 Geräten möglich?

    http://www.belsat.ch/News/Produktenews/Produktenews.htm

    siehe News vom Mai 2007

    Ab sofort gibt es für den VACI-Swiss von HUMAX eine Software-Version 1.10.01, welche das SCR-Protokoll (auch Unicable oder SCD genannt) unterstützt. Diese neuen Steuerbefehle ermöglichen eine wesentlich vereinfachte Hausverteilung (siehe unten SUM928). Speziell in Gebäuden, wo eine Sternverteilung nur mit grossem Aufwand zu realisieren ist, vereinfacht dieses neue DiSEqC-System die Installation wesentlich.


    wie es mit den anderen Humax Receivern steht, habe ich leider noch nicht herausgefunden...
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Ist Unicable mit mehr als 4 Geräten möglich?

    Glückwunsch c4ch, nun aber ran an die Montage.
     
  9. c4ch

    c4ch Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ist Unicable mit mehr als 4 Geräten möglich?

    zuerst muss ich alle Teile beschaffen...

    Montage erfolgt dann über Weihnachten / Neujahr.
     
  10. c4ch

    c4ch Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ist Unicable mit mehr als 4 Geräten möglich?

    So, die Installation ist fürs Erste abgeschlossen :)

    als Receiver habe ich den Humax VACI-ACE+ gewählt, welcher das Unicable Protokoll unterstützt.

    allerdings bekomme ich den 2. LNB erst noch, weshalb ich die 2-Sat-Konfiguration noch nicht testen konnte... (momentan nur 1 LNB und auf Hotbird, leicht schielend auf Multifeed-Schiene, ausgerichtet)

    nach einigen Problemen konnte ich die korrekten Receiver-Einstellungen herausfinden und (fast?) alle Hotbird Sender werden gefunden. Die Pegel konnte ich nicht messen (Mangels eines Messempfängers), aber die Signalstärke ist durchwegs um die 80%. Die Signalqualität habe ich nocht nicht ganz optimal hingekriegt, liegt zwischen 80% und 92% (an der letzten Dose, ca. 60m nach der SUM 918, Unicable Frequenz 1 = 1284 MHz). Vielleicht lässt sich die Spiegelausrichtung noch etwas verbessern.


    Ein Problem habe ich aber noch:
    bei gewissen Sendern (z.B. ZDF, Das Vierte, u.a. auf diesem Transponder) scheint zwar das Signal gut zu sein (78% Signalstärke, 85% Qualität), der Receiver zeigt aber meistens eine Meldung "Der Sender sendet nicht oder ist verschlüsselt" (oder ähnlich), wobei diese Meldung etwa 2 mal pro Sekunde blinkt (normalerweise bleibt diese stehen, wenn ich gar kein Signal habe).
    Nach vielleicht 10 Sekunden, manchmal länger, manchmal kürzer, manchmal gar nicht, kommt dann der Sender doch noch und bleibt auch. Dann kommen jeweils auch die anderen Sender dieses Transponders sofort rein beim Umschalten.

    Ich verstehe das nicht! Vielleicht liegts ja am Receiver...?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2008