1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ist Scart Anschluss gleich Scart Anschluss?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von bennie, 27. Oktober 2023.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    @ bennie könnte zum Beispiel diesen HDMI to SCART Konverter für mögliche u. freie Aufzeichnungen mit einem neuen DVB-T2 Receiver und mit seinem DVD-Rekorder testen, bei fehlerhafter Funktion innerhalb von 14 Tagen mit Kaufpreiserstattung zurück senden. Temporär für den Test den TV am HDMI-Out oder am Scart-Out vom DVD-Rekorder anschließen. Wenn alles funktioniert, dann ohne Konverter-Rücksendung wegen der besseren Video-Qualität am TV-Gerät noch einen HDMI-Splitter hinzukaufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2023
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die genannten Unterschiede gibt es auch bei den Buchsen.

    Da läuft die Stromversorgung über USB, wodurch die betreffende Buchse nicht anderweitig genutzt werden kann.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei diesem HDMI to SCART Konverter ist für die Stromversorgung ein zusätzliches USB-Netzteil mit Verbindungsleitung im Lieferumfang enthalten.
    Weitere Infos auf der Schwaiger-Produktseite: HDMI®-Scart-Konverter
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2023
    DVB-X gefällt das.
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    HDMI-Anschlüsse können 5V/50mA liefern, aber das ist für einen solchen Wandler wohl nicht ausreichend.
     
  5. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Mittlerweile kommt da noch ein weiteres Problem dazu: Die sinkende Qualität bei den DVD-Rohlingen. Gute Rohlinge sind immer schwieriger zu bekommen, außerdem verlangen aktuelle Rohlinge meist eine Mindest-Schreibgeschwindigkeit von 16x - da sind dann alte DVD-Videorecorder raus. Wiederbeschreibbare 4x DVD+RW-Rohlinge gehen aber meist noch.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.260
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Du kannst so einen Rohling problemlos auch mit 4x beschreiben. ;)
    Die sind aus einem ganz anderen Grund raus da sie die Rohlinge und deren Kennlinie nicht kennen.
     
  7. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Nein, eben nicht!
    Ich habe hier z.B. gerade eine Spindel Verbatim DVD+R neben dem Rechner stehen, diese Rohlinge können mit 8x, 16x und 24x beschrieben werden. Die beste Qualität erreiche ich mit 16x, bei 24x ist die Qualität deutlich schlechter, bei 8x ist sie inakzeptabel schlecht und es kommt sehr häufig zu Fehlbränden.
    Außerdem habe ich hier auch noch eine Spindel DVD+R von Intenso, diese können mit 6x, 8x, 12x und 16x beschrieben werden. Bei diesen Rohlingen erreiche ich die beste Qualität mit 12x, bei 8x ist sie stark schwankend und 6x geht gar nicht mehr - da ist jeder gebrannte Rohling Ausschuß.

    Zum Testen nehme ich Nero Discspeed mit einem Lite-On-Laufwerk (die können das noch!) oder die Plextools mit einem älteren Laufwerk von Plextor.

    Da die Qualität der heute im Handel erhältlichen Rohlinge ziemlich stark schwankt teste ich grundsätzlich jede gebrannte DVD.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei Rohlingen wird immer die maximal mögliche Schreibgeschwindigekeit aufgedruckt, aber es ist möglich diese langsamer zu brennen.
    Es gibt für viele akt. Rohlinge allerdings eine empfohlene Mindestschreibgeschwindigkeit, aber die liegt heutzutage eher bei 4x für DVD-Rohlinge.
    Entscheidend ist die Kombination von Brenner und Rohling. Es kann durchaus sein dass ein Brennermodell einen Rohling mit 4x brennen kann und ein anderes Brennermodell denselben Rohlingstyp nicht langsamer als mit 8x brennen kann.

    Das Problem ist dass man nahezu keine qualitativ hochwertigen Rohlinge mehr erhalten kann, denn das ist heute alles preiswerte Massenware mit minimaler Qualitätssicherung bei der Herstellung.
    Man muss mittlerweile sogar damit rechnen dass Ausschuß beim Brennen normal ist, selbst bei Rohlingen mit bekannten Namen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2023
    seifuser und Gorcon gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.260
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mache ich nur so!
    Fehlbrände habe ich noch keine mit solchen Rohlingen gehabt.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da ist es von Vorteil ein DVD-Laufwerk zu haben welches PI/PO Error Scans bei gebrannten DVDs durchführen kann.

    Ähm. Geht es eigentlich noch um Scart Anschlüsse bei DVD-Recordern und dazu passende Receiver?