1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist Sat-Empfang noch empfehlenswert?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Sofa-Sportler, 20. August 2022.

  1. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.206
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Können Sie doch,...

    Natürlich muss man selbst immernoch denken. Ich persönlich hab kein Problem mit der gezielten Werbung. Find ich immernoch besser, als wenn ich irgendwas uninteressantes präsentiert bekomme.

    Ich glaube schon, dass ich trotzdem einigermaßen selber entscheide, welche Firmen ich unterstütze. Auch wenn vielleicht ein Einfluss von außen da ist, dieser Einfluss ist aber auch da, wenn ich kein Netflix oder Google benutze... Überall im Netz und auch im echten Leben wird man beeinflusst. Ein bisschen nachdenken muss man selbst, dann kommt man auch einigermaßen gut durchs Leben.
     
  2. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Was machst du, wenn eine Dienstleistung oder ein Produkt nur noch von einem Oligopol oder gar einem Monopol angeboten wird, weil deine Mitmenschen leider nicht so kritisch sind wie du? Dann gibt es nur noch die Wahlmöglichkeit zwischen Nutzung und vollständigem Verzicht. Und wenn es eine Dienstleistung oder ein Produkt ist, auf das du angewiesen bist, hast du nicht einmal mehr diese bescheidene Wahlmöglichkeit. Noch gravierender wird es, wenn Meinungen manipuliert werden.
     
  3. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.206
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenns so kommt, dann liegt das bestimmt nicht (nur) an meinem streaming oder fernsehkonsum.

    Klar muss ich mich auch an die eigene Nase fassen, denn ich nutze Amazon sehr gerne, obwohl ich eigentlich den Fachhandel und die kleinen Geschäfte wichtig finde. Auch für unsere Wirtschaft. Da ist aber wohl eher meine Bequemlichkeit der Grund und nicht der Konsum an sich. Ich freue mich schon, wenn meine Bedürfnisse gedeckt werden. Ich nutze außer Amazon auch Flaschenpost und den REWE Lieferdienst, sowie flink sehr gerne und mittlerweile mehr als den Handel vor Ort. Auch Klamotten kaufe ich überwiegend online.
    Das ärgert mich schon, aber unterm Strich überwiegen meine Vorteile.

    Auch günstiges Gas hab ich gerne genommen, jetzt kommt die Rechnung dafür...
     
  4. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Gerne genommen ist gut, was gab es denn für Alternativen? Wärmepumpen sind noch nicht lange konkurrenzfähig und erfordern eine Grundsanierung des Hauses. Außerdem wird auch der Strom dafür teurer. Kohle bekommt man nicht mehr genehmigt, Öl ebenso nicht und Holzpellets erfordern einen passenden Lagerraum und eine LKW-Zufahrt. Wir sind ja froh, wenigstens einen Kaminofen zu haben, der schon da ist, denn einen neuen Schornstein bekommt man auch nicht mehr so einfach genehmigt, sagt unser Schornsteinfeger.
     
  5. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Das ist gar keine böse Kritik an deinem persönlichen Konsumverhalten, @janth. Auch ich muss mir eingestehen, dass ich in einigen Punkten irrational handle, zum Beispiel gegen Trash TV ledere und auf der anderen Seite das "Dschungelcamp" auf RTL schaue.

    Das ist aber auch nicht der Punkt, auf den ich hier im Thread hinaus wollte. Mir geht es um das Thema "Datensouveränität". Viele Konsumten sind sich vermutlich gar nicht bewusst, dass sie manipuliert werden, wenn sie bestimmte "kostenfreie" Angebote nutzen. Wenn du bewusst einen Vertrag mit einem Unternehmen wie Amazon eingehst und dabei um Vor- und Nachteile weißt, dann hat das eine andere Relevanz.
     
    janth und SteelerPhin gefällt das.
  6. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.206
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das hab ich auch nicht so verstanden, alles gut mit uns!

    Auch wenns jetzt vielleicht doof klingt, ich hoffe, man kanns dennoch nachvollziehen:
    Die angesprochene Gruppe ist aber vermutlich bei vielen Entscheidungen einfacher gestrickt und lässt sich auch anderweitig beeinflussen oder denkt wenig über vermeintlich einfache Entscheidungen nach...

    Ich kann eine gewisse Skepsis gegenüber vielen großen Firmen (im Internet und außerhalb) durchaus verstehen, ich verstehe aber dieses grundsätzliche Misstrauen, dass da alles böse sein muss, nicht.

    Natürlich wollen alle Geld verdienen und 80 Euro im Jahr für prime ist für Amazon nicht "das große" Geschäft. Die wollen natürlich mehr Geld von mir. Und mir ist auch klar, dass ich tendenziell eher bei Amazon bestelle, weils da "kostenlos" geliefert wird.
    Auf der anderen Seite bekomme ich aber bei Amazon auch "alles", meist zu nem relativ günstigen Preis und ziemlich schnell. Und sicher. Wenn da was nicht passt, gibt's keine Probleme. Also ziemlich bequem für mich faulen Sack. Natürlich hat das Unternehmen vieles richtig gemacht, sonst wäre es nicht da, wo es ist. Mir ist aber auch bewusst, dass eine immer weiter steigende Marktmacht am Ende für mich schlecht sein kann. Stichwort Monopol. Aber ich bin nicht stark genug, heute meine Bequemlichkeit hintenanzustellen und evtl auch noch mehr zu zahlen.
     
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.206
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, dieses "gerne genommen" hat die Politik uns die letzten Jahrzehnte lang abgenommen. Darüber beschwere ich mich auch nicht, denn es hat ja echt gut funktioniert.

    Die Alternativen hätte man vielleicht schon vorher forcieren können. Vielleicht nicht zwingend beim Heizen, aber vielleicht beim Strom. Aber das ist ein Thema, über das man viel diskutieren kann. Betrifft mich auch beruflich irgendwo, aber hier ist wohl nicht der richtige Ort für so eine Diskussion...

    Die Sache mit der E-Mobilität geht mir echt gegen den Strich. Politisch gewollt, aber die Versorger können den benötigten Strom nicht liefern. (im Einfamilienhaus sieht's anders aus).
     
  8. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Wie große Unternehmen Geld mit unwissenden Kunden verdienen wird mir im Alltag regelmäßig deutlich: Ich helfe des Öfteren Bekannten und Verwandten bei Problemen am Rechner. Ihr Bestellverhalten ist eindeutig auf die (Startseiten-)vorschläge der Anbieter bezogen. Sie haben sich unmündig gemacht ohne es zu wissen. Ich selbst bin im ersten Corona-Jahr mit zuviel Zeit am Rechner und obwohl ich es hätte besser wissen müssen den vermeintlichen Schnäppchen von MyDealz auf den Leim gegangen. Seid ich das Portal erst gar nicht mehr aufrufe, hat sich mein Konsumverhalten deutlich normalisiert - ich kaufe im Wesentlichen, was ich wirklich will und brauche und gebe spürbar weniger Geld für Online-Bestellungen aus. Der Paketbote klingelt seitdem erheblich seltener bei uns.
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich nutze das eigentlich mehr offine, früher gabs da aber mehr Coupons, da gabs dann Teilweise Nudeln fast Gratis für 1 cent ;)
     
  10. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.206
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, diese "Impulskäufe" gibt's bei mir bestimmt auch.

    Und die (meist älteren) Bekannten, die vielleicht etwas überfordert mit dem Internet sind, aber irgendwie auch dazu gehören wollen, kenne ich auch.

    Aber beides sind doch keine Gründe, das alles in Frage zu stellen?

    Vieles, was eigentlich nicht nötig war, nutze ich heute trotzdem sehr gerne. Somit hat das rausgeschmissene Geld meist doch einen Nutzen...