1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist Sat-Empfang noch empfehlenswert?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Sofa-Sportler, 20. August 2022.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.934
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Was soll jemand 1981 (was sich mit den 30 Jahren übrigens nicht mehr ausgeht ;)), der sein Betriebssystem anpreisen möchte, das nur auf maximal 640 Kilobyte Arbeitsspeicher ausgelegt ist, schon großartig anderes sagen. Finanziell hat diese Aussage jedenfalls Bill Gates nie geschadet.
    Dementsprechend würde das eher mit Verkaufsaussagen von heute vergleichen, wo zukunftssichere Produkte angepriesen werden, mit denen man angeblich ewig auskommen soll.
    Also der Schluss aus dieser Aussage wäre für mich eher abzuwarten, bis man etwas wirklich braucht, und nicht zu überhasteten Entscheidungen drängen lassen. In der Zukunft gibt es dann oft mehr und/oder bessere Möglichkeiten.
    Wenn du z.B. ein Abo bei einem Streaming-Anbieter nimmst, wirst du das nicht komplett anonym machen können.
     
  2. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Das Zitat wird Bill Gates fälschlicherweise zugeschrieben wie er selbst in einem Interview sagt:
    Quelle: https://web.archive.org/web/20120210185846/http://www.usnews.com/usnews/biztech/gatesivu.htm
    Du weißt doch bestimmt, was ich meine: Wenn ich bei Anbietern streame, bei denen ich nicht verpflichtet bin, meine Realdaten anzugeben, dann können die über mich erhobenen Daten vom Anbieter in der Regel nicht auf meine Person bezogen werden. Wenn ich natürlich ein Abonnement abschließe und meine Realdaten angebe, z.B. bei RTL+, dann ist das natürlich möglich.
     
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.934
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, nur das schränkt halt das Streaming-Angebot schon auch ein.
     
  4. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Darum ging's aber nicht. Es ging ausschließlich um das Abfließen bzw. Nichtabfließen von (personenbezogenen) Daten im Vergleich "Streaming" gegenüber "DVB-S(2)"-Empfang.
     
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.934
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, eben. Das ist dann doch eben bei einigen Angeboten der Unterschied. Wenn ich ein Sat-Abo abschließe, weiß der Anbieter zwar welches Paket ich abgeschlossen habe, aber nicht genau, wann ich mir was anschaue.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.630
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weshalb sollte man für irgend etwas ein Abo haben wollen. Bieten fast 100 Kanäle nicht schon genug Inhalt?
     
  7. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Naja, fast 100 deutschsprachige Programme sind vielleicht nicht gerade gelogen, aber wenn man reine Shopping-Sender, und Dubletten bei den dritten Programmen ( z. B. WDR Köln, Essen, Dortmund, Siegen, Düsseldorf, Münster usw.) abzieht kommt man vielleicht auf maximal 40...50 ernstzunehmende Programme.
    Mehr sind bei mir jedenfalls nicht in der Favoritengruppe "deutsche Sender". Dann noch über einen zweiten LNB noch einmal etwa so viele englischsprachige Sender aus Großbritannien.
     
  8. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.206
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Diese "German Angst" hab ich noch nicht verstanden. Warum ist es problematisch, wenn Netflix weiß, welche Serien oder Filme ich abrufe?
     
    FCB-Fan gefällt das.
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.630
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weil sie die Daten weiter verkaufen.
     
  10. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Weil du auf Basis deiner Sehgewohnheiten manipuliert wirst und zwar durch vermeintlich objektive Angebote der Affiliates. Du gelangst in eine Konsum- und Meinungsblase ohne dass du es merkst. Und unterstützt indirekt Unternehmen, die du normalerweise vermutlich nicht unterstützen würdest.