1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von DigiSascha, 7. Juni 2006.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Und wo steht in der Meldung auch bitte, dass sich das ändern sollte? Man hat nur die Weltmeisterschaft zum _Haupt_anlass genommen, die Datenrate des Ersten zu verbessern. Und das bleibt jetzt so! Kabel hat verloren...akzeptiert es doch endlich mal. ;)
     
  2. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Dann könnte die ARD aber konsequenterweise die verbliebenen restlichen Programme auch abschalten. Auf dem Radiotransponder ist ja alles drauf.
     
  3. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Gute Entscheidung fürs Kabel :)
     
  4. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Wie jetzt? Sollen im Kabel gar keine digitalen öffentlich-rechtlichen Hörfunkprogramme mehr verbreitet werden?
    DVB-C sollte das Nachfolgesystem bei der Abschaltung von DSR werden. So wurde es vom Kabelnetzbetreiber und der ARD propagiert. Getan hat sich seit dem 15.1.1999 allerdings kaum was; außer dass immer mehr Programme abgeschaltet wurden.
     
  5. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Doch. solange die Landesmedienanstalten ncoh die Digitalisierung blockieren ist aber digitaler platz noch Mangelware, solange also nur die wichtigsten.
    Sobald die LMA's diesbezüglich platt gemacht sind und digitaler Platz im Überfluss da ist kann man alles und jeden einspeisen :winken:
     
  6. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Doch es gab da eine Meldung ... und zwar hieß es im 3Sat Text ... für die Zeit der WM ... , aber dies wurde mir von ARD-Digital als Fehlinterpretation erläutert ... aber selbstverständlich sei man (also ARD) an einer Lösung des Problemes dringest interessiert.
     
  7. Zentrifuge

    Zentrifuge Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2001
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Hallo,

    ich denke man muss differenzieren:

    1. analoge Radios im Kabel
    2. digitale Radios im Kabel

    Zu 2. da gibt es enorme Defizite.

    Was ich dabei überhaupt nicht verstehe, warum gibt es keine Privaten (>> werbefinanzierten Sender) in DVB-C. Die Titelfrage könnte man also ergänzen:

    Und warum haben Private-Radios kein Interesse an DVB-C?

    Nutzung bei mir zu Hause: DVB-C Radio ca. 80%, TV ca. 20%. Ist doch auch total bequem. Selbst uralt Radio-Verstärker kann man nutzen und über FB des DVB-C Receivers die Sender schalten.

    Machen Freunde von mir auch so.

    Wie gesagt, an der Senderauswahl mangelt es enorm.

    Vielleicht antworten mal Verantwortliche der Privaten Radios, dann wüsste man vielleicht mehr.
     
  8. 8°Ost_ 50°Nord

    8°Ost_ 50°Nord Junior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Die Privaten haben mehrheitlich (RSH, ffn, RPR, Regenbogen, Salü...) ja auch kein Interesse an DVB-S. Mit den Kabelfuzzis werden die doch erst Recht nicht reden, zumal ohne DVB-S sowieso kein DVB-C.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Und daran scheitert die Analogabschaltung - beim Radio noch stärker als beim Fernsehen.
     
  10. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Im DSR-Paket gab es die privaten. Radio ffn; Energy 93,3; Radioropa, StarSat, Radio Belcanto; RPR2. Habe ich noch welche vergessen?