1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von DigiSascha, 7. Juni 2006.

  1. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.902
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Ach so!!!
    Sind deswegen bei ish ungefähr immer 10 Kanäle gänzlich unverschlüsselt???
     
  2. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    jep, die gibts gratis :)
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber?

    Mischobo schrieb am 18.6.2006 um 14:40 Uhr als Posting Nr. #315 in diesem Thread:
    Zur Begründung führte Mischobo an:
    ARD und ZDF sind doch kein Pay-TV! [​IMG]

    @Mischobo - hier zeigst Du mal wieder, das Du vom Kabel-Fernsehen herzlich wenig verstehst. [​IMG]

    Deine Aussage, das ZDF sei in Holland Pay-TV, ist schlichtweg falsch. Es stimmt nicht.

    Für einen der grössten und best-informiertesten Kabel-Freaks in diesem Forum ist das ein sehr merkwürdiges Eigentor. Vieles, was nicht Deinem gewohnten Ish-Horizont entspricht, wird von Dir missverstanden oder ins Gegenteil verkehrt. [​IMG]

    Im Ausland ist es vielfach üblich, dass Kabel-Firmen an Programm-Veranstalter Geld bezahlen, damit sie deren Programme ins Kabel einspeisen dürfen.

    Es gibt also einen Cash Flow:

    von der Kabel-Firma ==> hin zum Programm-Veranstalter.

    Beispiel: Casema zahlt an das ZDF, damit das ZDF ins Casema-Kabel hinein darf.

    Durch das ZDF wird das Casema-Kabel attraktiver.

    [​IMG]

    http://www.casema.nl/pagina/thuis/radioentelevisie/rtvanaloog/zenderoverzicht

    1 Kies plaatsnaam
    2 Plaats: Utrecht
    Abonnement Beschikbaar

    (x) Budget RTV für € 8.70 im Monat
    (-) Standaard RTV für € 14.95 im Monat

    3 Abonnement: Budget RTV

    Televisiezenders

    Nederland 1 / VHF-Kanal 9 / Frequenz 203.25 Mhz / Nederland 1
    Nederland 2 / VHF-Kanal 11 / Frequenz 217.25 MHz / Nederland 2
    Belgie één / VHF-Kanal 5 / Frequenz 175.25 MHz / Belgie één
    KETNET / Canvas / VHF-Kanal 8 / 196.25 MHz / Belgie KETNET / Canvas
    Engeland BBC 1 / UHF-Kanal 31 / 551.25 MHz / Engeland BBC 1
    Engeland BBC 2 / VHF-Kanal 6 / 182.25 MHz / Engeland BBC 2
    Duitsland 1 (ARD) / UHF-Kanal 26 / Frequenz 511.25 Mhz / Duitsland 1 (ARD)
    Duitsland 2 (ZDF) / UHF-Kanal 24 / 495.25 MHZ / Duitsland 2 (ZDF)

    Damit wäre bewiesen:

    ARD und ZDF sind kein Pay-TV - im Gegenteil, sie sind Bestandteil des billigsten Basis-Tarifs, auf den Ish-Kunden bisher vergeblich warten.

    Ish macht keine Unterscheidung in ein Billig-Paket ("Budget") und in ein Standard-Paket. Jeder Ish-Kunde mit Einzelnutzer-Vertrag zahlt 14.50 Euro im Monat, und zwar auch dann, wenn er mit einem preiswerteren Basis-Paket vollkommen zufrieden wäre.

    Casema zahlt an das ZDF, damit das ZDF im Budget-Paket von Casema enthalten ist.

    Ish zahlt nicht an das ZDF, sondern umgekehrt.

    Übertragen wir die holländischen Verhältnisse nun auf den ARD-Hörfunktransponder:

    Es ist doch stinknormal, dass Kabelfirmen für die Einspeisung an den Programm-Veranstalter zahlen. [​IMG]

    Folglich gilt:

    Ish, Iesy, Kabel-BW und die mächtige Kabel Deutschland GmbH müssen an die ARD bezahlen. Im Gegenzug kriegen sie von der ARD gnädigerweise die Erlaubnis, den ARD-Hörfunktransponder einspeisen zu dürfen.

    [​IMG]

    Diese Umkehr des Cash-Flowes hat es in Deutschland Anfang des Jahres gegeben: Die Kabel-Firmen zahlen neuerdings eine Menge Geld an eine Verwertungsgesellschaft, welche eine 100%ige Tochter der beiden grossen Privat-Senderfamilien ist.

    Mischobo hatte zwar versucht, die Sache in einem anderen Licht zu präsentieren, aber ich habe ihm nachgewiesen, dass er sich dabei ein Eigentor geschossen hat.

    Fakt ist: Die Zahlungen von Kabel Deutschland, Ish und Konsorten an die von RTL und Sat-1 gegründete Verwertungsgesellschaft ist ein neues Phänomen.

    Das gab es vorher nicht - gewiss nicht in dieser Höhe. Und es gilt nur für die Privatsender.

    ARD und ZDF erhalten keine vergleichbare Vergütung von inländischen Kabel-Firmen.

    Es bleibt dabei: Die Kabel-Firmen sind in der Pflicht, ihre Kabelnetze attraktiver zu machen. Hörfunk ist für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil der modernen Kommunikation. Ich möchte, wenn ich nach Hause komme, die selben Rundfunk-Sender hören, die ich auf der Heimfahrt im Autoradio gehört habe.

    Angeblich wollen die Kabel-Firmen den Umstieg ins digitale Zeitalter fördern. [​IMG]

    Dazu gehört, dass die im Autoradio empfangbaren Radio-Programme auch über DVB-C angeboten werden.

    Bis auf wenige Ausnahmen kriege ich meine Autoradio-UKW-Programme über DVB-S. RTL FM hat eine Bitrate von 192 Kilobit / Sekunde auf 12515 H, SR 22000, FEC 5/6.

    SWR 3, Eins Live, WDR 4, HR 4, NDR 2 und die anderen öffentlich-rechtlichen Sender sind Bestandteil des ARD-Hörfunktransponders.

    BFBS 1 kann ich in ganz Europa über Satellit hören. [​IMG]

    Bei den Privat-Sendern sieht es schlechter aus: Weder die NRW-Lokalradios noch RPR 1 gibt es über DVB-S. Andererseits habe ich als DVB-S Kunde durchaus Zugriff zu interessanten und reichweitenstarken Privat-Sendern.

    Antenne Bayern ist der grösste und erfolgreichste Privat-Sender Bayerns. Auf 12148 Mhz sendet dieses Programm seit vielen Jahren digital über Satellit. Audio Pid 352, Audio mode STEREO, Audio bit rate 192 KB/sec.

    Auch die versammelten Schweizer Hörfunkprogramme sowie das von mir geschätzte Ö 3 senden mit 192 Kilobit / Sekunde. BBC Radio 2 und BBC Radio 4 FM haben ebenfalls 192 Kilobit / Sekunde. Das ist alles ganz ordentlich.

    Digitales Satelliten-Radio ist geeignet, mir das Leben in meiner Wohnung erheblich angenehmer zu machen. [​IMG]

    Entweder, die Kabel-Firmen ziehen in absehbarer Zeit nach und rüsten ihr Radio-Angebot im Markt-Segment DVB-C kräftig aus.

    Sollte das nicht der Fall sein, müssen Vermieter damit rechnen, dass in Zukunft eine schriftliche Mitteilung eines Radio-Freundes ausreicht, um den Anspruch auf eine Parabol-Antenne zu begründen.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    @octavius
    ... Du hast Recht und ich meine Ruhe ...
     
  5. b.theobald

    b.theobald Senior Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Das schöne an der Verwertungsgesellschaft von P7S1 und RTL ist, dass nicht nur die richtigen Kabelnetzbetreiber zur Kasse gebeten werden. Die kassieren z.B. auch bei Hotels, die ihr Programm aber wiederrum aus dem Kabelnetz haben ...
    Da wird also mehrfach abkassiert und das auch noch legal nach aktuellen Gesetzen. Diese Verwertungsgesellschaft kassiert jedoch für die analoge Verbreitung.
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Das ist das beste was Du machen kannst.
     
  7. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Ja damit erspart man sich einiges wenn er sich wieder wilde Sachen ausdenkt ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2006
  8. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Potsdam, 01.06.2006 – Pünktlich zur Fußball-Weltmeisterschaft präsentiert ARD Digital seinen Zuschauern alle Sendungen im Ersten in deutlich verbesserter Bild- und Tonqualität: Ab dem 6. Juni 2006 strahlt die ARD ihr Hauptprogramm digital über die Verbreitungswege Satellit und Kabel mit einer erhöhten Datenrate aus.
    Um die vergrößerten Übertragungskapazitäten für Das Erste zu erreichen, nimmt die ARD am selben Tag einige Änderungen bei der Ausstrahlung ihrer Radioprogramme über den Satelliten Astra 1H (19,2 Grad Ost) vor: Auf Transponder 71 (Frequenz 11,8365 GHz) werden die ARD-Hörfunkangebote Bayern 1, Bayern 4 Klassik, B5 aktuell, hr1, hr2, hr-info, YOU FM (hr), NDR Info und Nordwestradio abgeschaltet. Im Austausch werden die Kulturprogramme Bayern 4 Klassik und hr2 auf Transponder 85 (Frequenz 12,1095 GHz) verlegt und bleiben auch für Radiohörer mit digitalem Kabelempfang verfügbar. Im Gegen-zug wird das Radioprogramm MDR JUMP von Transponder 85 heruntergenommen.

    Die FIFA-WM ist vorbei, der ARD-Radiotransponder immer noch nicht bei KDG eingespeist. Macht die ARD die Programmbelegung wieder rückgängig?
     
  9. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    In den Meldungen die ich über dieses Thema gelesen habe war nichts dabei was darauf schliessen läßt....
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Das muss auch so bleiben - es kann nicht sein, dass alle eine schlechtere Bildqualität erhalten weil die KDG unfähig ist.