1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von DigiSascha, 7. Juni 2006.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    256 kbps
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    @mischobo Ich sehe das vor meinen auge. die LMAs agieren wie das kartellamt.

    Im Kabel gibte s kein analog mehr und wenn nur shopping und callin sender.

    digital wird abgezockt bis zum geht nicht mehr.

    nene.
     
  3. 8°Ost_ 50°Nord

    8°Ost_ 50°Nord Junior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    "In Deutschland wird alles kaputt geregelt, in Holland..."
    Deutschland hatte fast 10 Jahre vor den Holländern Privatfernsehen. Auch auf anderen Gebieten (Ladenschluss u.a.) war Deutschland Holland voraus. Ich mag Holland (nur zur Klarstellung). Früher waren RTL und SAT1 überall in den Holländischen Kabelnetzen, auch WDR, NDR und SWF. Erst nachdem sich die Zahl der holl. Programme immer weiter erhöht hat, hat man mittlerweile alle Deutschen bis auf ARD und ZDF aus dem Kabel geworfen. Umgekehrt war´s aber genauso. Wir hatten früher NED1, NED2, NED3, BRT1 und BRT2 im Kabel. Mittlerweile kein ndl. sprachiges Programm mehr.
    In Sachen Radio scheinen die Argumente mittlerweile ausgetauscht. Wer Radio hören will, soll sich eine Schüssel kaufen und den Kabelleuten eine Kündigung schicken. Wer zwangsverkabelt ist, wende sich an seinen Bundestagsabgeordneten, die EU und die Staatskanzleien der Bundesländer, damit die rechtliche Möglichkeit zu Zwangskabelanschlüssen entfällt.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.960
    Zustimmungen:
    31.842
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Aber auch nur ZDF und 3sat.
    Ich hatte eimal ein Livekonzert von Sarah Brightman von ARD gesehen, aber der Ton war mit 192kbi/s abolut ungenießbar denn der Dynamikumfang kann mit mp2 nicht genutzt werden. 50% der Sendung war sie nicht zu hören da die Rauschminderung die Stimme komplett ausradiert hat.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Die ARD-Radios, ORF, viele Sender, die Kabel BW selbst encoded.
     
  6. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Man hat sie komplett nicht mehr gehört? Und die Sendung wurde nicht abgebrochen ??
    Kann ich nciht ganz glauben.
    Das wäre wohl eher ein Tonspurproblem.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.960
    Zustimmungen:
    31.842
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Nein. Ich habe dann ausgeschaltet (und mir die DVD besorgt)
    Nein, das ist "normal", da mp2 keinen hohen Dynamikumfang hat.
    Nur mit AC-3 (oder DTS) kann man klassische Musik überhaupt übertragen.
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Ich nehme mal an, was Gorcon meint ist, man hat noch was komisches gehört, aber es war nicht mehr Brightmans einzigartige Stimme.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.960
    Zustimmungen:
    31.842
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Ja, Instrumente waren normal zu hören und wenn sie lauter gesungen hat gings auch.
     
  10. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    hab ich noch nie erlebt