1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von DigiSascha, 7. Juni 2006.

  1. aledoe

    aledoe Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2006
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Hallo octavius,
    ich bin sicher, daß ich das nicht behauptet habe. :winken:Ich finde gerade im Digital-Kabel, in dem man auf rel. wenig Platz viele Radiosender unterbringen könnte, daß das Angebot erbärmlich ist.

    Grüße
    aledoe
     
  2. cymbol

    cymbol Platin Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Re: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber?

    Ich habe Octavius' wie immer angenehm zu lesenden Ausführungen mal zum Anlass genommen, gestern auf dem Balkon sitzend mir verschiedene dieser Radiostationen vor die Brust zu nehmen. Ausser Ö3, den ich sowieso gelegentlich höre, war nichts besonderes dabei.

    Jedoch gäbe es einen Sender, der mir persönlich im Kabel sehr angenehm wäre: Einslive vom WDR :love: . Dennoch würde ich diesen nicht sehr oft hören, zum einen läuft bei uns meistens nur der Radio in der Küche - der nicht am Kabelnetz hängt ;) - , zum anderen habe ich im Radio sehr gerne regionale Nachrichten und Berichterstattung.
    SWR 3 ist mir persönlich auf meinen Reisen nicht als besonders begehrenswerter Sender aufgefallen, ich werde beim nächsten Mal bewusst reinhören ;) . In der Oberpfalz ist SWR3 nicht im Kabel, jedoch wenn ich mich nicht täusche Bestandteil des Premiere-Radiopaketes.

    Antenne Bayern höre ich persönlich nicht, die machen mir zu sehr auf Klamauk und Comedy, ist nicht so mein Ding. Ich kann Dir den Sender also gerne aus meinem Kabel abtreten :D .
    Zu der von Dir angeregten Umfrage: Etwas unvorsichtig das zu fordern: Bei schlechter Kundenresonanz wäre diese Befragung für Deine Ziele ein Bumerang :p .........
     
  3. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.238
    Zustimmungen:
    829
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Die ist aber Ewigkeiten her....:winken:
     
  4. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.238
    Zustimmungen:
    829
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    WDR Köln kommt nicht doppelt - muß an deinen glassigen Augen liegen. :D
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Re: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber?

    ... was wäre denn, wenn BBC Four in deutsche Kabelnetze kostenpflichtig eingespeit werden würde ?
    Ich sehe schon Deine Beiträge á la "warum muß man im Kabel für BBC Four zahlen, wenn es doch frei via Sat zu empfangen ist".
    Aber nicht nur BBC Four ist in Holland Pay-TV sondern auch Das Erste und das ZDF.
    Warum ist das so ? Die Betreiber der Kabelnetze und DVB-T wollen das Programm verbreiten, aber die Programmanbieter sind nicht bereit, dafür zu zahlen. Also wird Free-TV zu Pay-TV, wofür interessierte Kunden ein kostenpflichtiges Abo abschliessen können. Und nicht zuvergessen, die Entgelte die für die urheberrechtliche Freigabe.

    Aber Holland kann man in Sachen Kabel-TV nicht mit Deutschland vergleichen. In Holland nutzen über 90% aller Haushalte den Kabelanschluss. Ich würde sogar vermuten, dass es in Holland erheblich mehr digitale Kabelkunden gibt als in Deutschland. Je mehr digitale Kabelkunden, desto eher lohnen sich kostenpflichtige Angebote.
    Auch das ZDF ist in Holland Pay TV. Im 14. Bericht, 8. Kapitel der KEF ist u.a. zu lesen
    ... im Vergleich zu Kabelfernsehen in Holland ist Deutschland noch ein Entwicklungsland, nicht zuletzt, weil hier alles zu Tode reguliert wird ...
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Was glaubst du wohl wäre hier los wenn nicht reguliert werden würde?

    Dann würden deutsche KNB ihre Monopol stelluing zu 99 % ausnutzen..
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    ... um mal Zahlen zu nennen: auf einem 64QAM-modulierten 8-MHz breiten Kabelkanal hätten 170 Radioporgramme in guter Qualität, also 224Kbit/s (in Stereo/Dual-Mono wäre das in etwa vergleichbar mit 192Kbit/s-MP3), Platz und bei Verwendung der 256QAM-Modulation wären es sogar 223 Radioprogramme ...
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.962
    Zustimmungen:
    31.849
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Das kannst Du so nicht vergleichen 224kbit/s bei mp2 entspricht maximal 128kbit/s von mp3.

    Gruß Gorcon
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    ... die Landesmedienanstalten sollten wie das Kartellamt agieren: einschreiten, wenn es nötig ist. Aber viele Landesmedienanstalten nehmen in Sachen der analogen Programmbelegung den Kabelnetzbetreibern die wirtschaftliche Selbstständigkeit. Von mir aus könnte vorgeschrieben werden, dass die sog. gesetzlichen Programme (Das Erste, ZDF, regionales Drittes, 3sat, arte, KiKa, Phoenix und sofern vor Ort vorhanden, ein offener Kanal) eingespeist werden müssen, ggf. noch zusätzlich 1 bis 2 landesweite/regionlae/lokales Privat-TV-Programme.
    Im Zuge der Digitalisierung sollten die Landesmedienanstalten 2-3 Kanäle zur Verfügung gestellt werden, auf der die von den Landesmedienanstalten vorgegebenen Programme verbreitet werden würden. Für Leistungen die in Folge dieser Kanäle vom Kabelnetzbetreiber erbracht würden, hätten die Landesmedienanstalten ein angemessenes Entgelt zu entrichten. Vertragspartner für die Programmveranstalter der von den Landesmedienanstalten vorgegebenen Programmen wäre dann nicht mehr der Kabelnetzbetreiber, sondern die Landesmedienanstalt ...

    ... wie schon erwähnt sollten die Landesmedienanstalten darüber hinaus nur eine Aufsichtsfunktion haben ...
     
  10. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    naja TV sender senden ja auch nicht höhere Audioraten oder?