1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von DigiSascha, 7. Juni 2006.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.789
    Zustimmungen:
    13.626
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Ich habe da mal einen kleinen Einwand.
    Es heißt Kabelfernsehen.
    Nicht Kabelradio.
    Dafür gibt es UKW und DAB.
    Das DAB ein Flop ist liegt an den Nutzern.
    Wen den welche da sind.:D
     
  2. aledoe

    aledoe Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2006
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Treffer! Aber ich finde es trotzdem erbärmlich ... Pay-Radio bekommen sie ja schliesslich auch aufs Kabel:)
     
  3. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber?

    LOL Weil ich Tripple Play mit 2 p schreib statt mit einem kann ich also kein englisch? Schlechtes Beispiel...
    Dann kann wohl halb Deutschland keins.... Nur wenn man ein Wort falsch sich eingeprägt hat was beim deutschen Trippel durchaus nicht so tragisch ist...
    Wie lächerlich ist denn diese Schlussfolgerung.

    Dir gehn wohl die Argumente aus.

    Ich schrieb auch niemals dass ich es nicht gut kann, (entweder lügst du oder hast kein gutes Gedächtnis), da ich es sehr gut kann, ich benutze es auch sehr erfolgreich jeden Tag an der Uni....
    Also komm von diesem erbärmlichen Niveau weg :rolleyes:
    Du hörst dich schon an wie eine gewisse Person die wegen Pöbelns und Beleidigens schon 2 mal gesperrt wurde...
    Schäm dich wenn du nicht vernünftig mit anderen reden kannst/willst.
    Deine christlichen Werte für die du ständig wirbst scheinen ja in deiner Entwicklung nicht sehr auf dich übergesprungen zu sein :rolleyes:
    Um deine Argumentationsweise mal zu imtitieren: -Du bist wohl kein guter Christ-


    *kopfschüttel*
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2006
  4. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Korrekt, und genauso ist eben auch DVB-C geflopt...
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber?

    Nelli schrieb:
    Hallo Nelli, alter Haudegen. [​IMG]

    Über viele Jahre hinweg - als das Kabel noch der Bundespost gehörte - war das Radio-Angebot im Kabel ganz hervorragend - angepasst an den technischen Fortschritt. Es gab kaum Radio-Programme über Satellit. Aber eine echte Domäne des Kabels war der UKW-Fernempfang.

    [​IMG]

    Vergleiche dazu das Posting von Digifreak vom 15.6.2006, Nr. #253 in diesem Thread:
    Wouw! Das ist ja toll! Echt gut!

    Aber Digifreak schrieb: ... seit Bundespostzeiten ... - das heisst, es ist keineswegs der Verdienst der Firma Kabel Deutschland, sondern sie haben die UKW-Einspeisung mitsamt der Kabelkopf-Station GÖ-Osterberg einfach "geerbt".

    Früher war Kabel-Radio ganz grosse Klasse - nur jetzt machen die solchen Bockmìst! [​IMG]

    Wir wollen das mal ganz klar sagen: Unity Media gibt mehr als eine Milliarde Deutsche Mark aus, um einen Anschub der Digitalisierung im Kabel zu erzielen. (Gemeint ist der Start von "Arena". Forums-Kollege Emil 333 hat uns tausendmal vorgerechnet, dass Arena wirtschaftlich ein Verlustgeschäft sein muss.)

    Einerseits wollen UM und KDG die Digitalisierung des Kabels voranbringen.

    Andererseits sind sie nicht in der Lage, die ortsüblichen Radio-Sender in DVB-C Qualität anzubieten.

    [​IMG]

    Mischobo hat in einem seiner letzten Postings dargestellt, dass er direkt neben einem UKW-Sendeturm wohnt. [​IMG]

    Selbstverständlich werden die sieben von Mischobo genannten Radioprogramme alle ins Kabel eingespeist. Wenn Aledoe, Floppy und Nelly behaupten, Kabelradio sei unwichtig,

    dann übersehen sie eine jahrzehntelange Tradition des Kabels. [​IMG]

    Mischobo schrieb am 15.6.2006 um fünf vor zwölf:
    Hallo Mischobo,

    jetzt wirst Du mir richtig sympathisch!

    [​IMG]

    SWR3 ist auch mein Lieblingssender - schön wäre es, wenn der im Autoradio ein bisschen besser käme. Von daher ist für mich der ARD-Hörfunktransponder sehr angenehm, weil ich jetzt auf Tastendruck zwischen SWR 3 und verschiedenen englischen Stationen hin- und herzappen kann.

    Frage an alle: In welche Kabelnetze wird SWR 3 eingespeist?

    Ich finde schon - und hier kommt endlich mal ein Statement, dass Mischobo 100% unterschreiben wird - dass der Empfang von SWR 3 geeignet ist, mir das Leben in meiner Wohnung / in meinem Haus erheblich angenehmer zu machen.

    Mischobo und ich gehören zu den Glücklichen, bei denen SWR 3 analog im Kabel ist.

    Wenn die Firma KDG mit ihren Vorstellungen durchkommt - dass die ARD Hörfunkprogramme nur regional eingespeist werden sollen, aber nicht bundesweit - dann wäre das sehr ärgerlich für die Freunde von SWR 3.

    Wenn die Kabel-Firmen auch nur ein bisschen kundernfreundlich wären, dann könnten sie ihre Kunden befragen.

    Bei einer Umfrage, welche zehn überregionalen / ausländischen / weltweiten oder sonstigen Hörfunk-Programme zusätzlich eingespeist werden sollten, hätten Sender wie SWR 3 oder Antenne Bayern gute Chancen auf eine grosse Akzeptanz.

    Was sagen die anderen?

    Wie sieht es bei Floppy aus? Reicht SWR 3 bis Unterfranken?

    Floppy schrieb in der Nacht vom Samstag auf Sonntag als Posting Nr. 303 in diesem Thread:
    Nachdem wir das jetzt geklärt haben, möchte ich dazu drei Anmerkungen machen:

    1.) Die letzten neun Zeilen Deines Postings solltest Du mit der Editierfunktion löschen - das gehört in die Gruppe "Flames" und verstösst somit gegen die Nettiquette.

    2.) Mir ist schon aufgefallen, dass Deine Postings viele Rechtschreib- und Grammatik-Fehler haben. Mein Vorschlag: Poste nicht so viele Beiträge, sondern bereite Dich besser vor. Rechtschreib-Fehler kann man deutlich reduzieren, wenn man offline schreibt - mit allem Komfort einer Textverarbeitung - und den Text vor dem Absenden durch die Rechtschreibprüfung schickt.

    Ich glaube, eine ganze Reihe von Forums-Kollegen ärgern sich über unnötige Rechtschreibe- und Grammatik-Fehler. Jedenfalls behindern sie das Lesen.

    3.) Zurück zu Deinem Posting vom 15.6.2006 um 21:27 Uhr, Nr. 243 in diesem Thread:
    Nachdem Floppy das so deutlich gesagt hat, habe ich die oben bereits zitierte Antwort gepostet:
    Dieser Satz stand unmittelbar hinter Floppys Bekenntnis, dass er
    (1) eine Sat-Schüssel hat, die er liebevoll pflegt und
    (2) sich selbst zu den Technikfreaks zählt, die mit dem stinknormalen Durschnitts TV-Konsumenten nichts gemein haben.

    Eine Dreiviertelstunde später schrieb Floppy:
    Habe ich das behauptet? Jetzt ist es aber langsam gut. [​IMG]

    Ich habe in keiner Weise behauptet, dass alle Deutschen sich eine Schüssel mit Motor holen sollen. Nachdem Du, sehr verehreter Forums-Kollege Floppy, Dich in Posting Nr. 243 als Technik-Freak geoutet hast, habe ich Dir empfohlen, dass Du Dir einen Motor für Deine Parabol-Antenne holen sollst.

    Was ist an dieser Empfehlung schlecht?
    Lieber Floppy,

    ich muss Dir leider sagen, dass ich manchmal denke, Du solltest einen Grundkurs in Logik besuchen...

    Ich habe an keiner Stelle behauptet, dass BBC 1 London und BBC 2 England für den Massenmarkt relevant sind.

    Ich habe vielmehr wiederholt gepostet, dass die beiden Engländer selbst im gut verkabelten Holland mit einer täglichen Einschaltquote von ein bis zwei Prozent vor sich hin dümpeln.

    Eine Einschaltquote von ein bis zwei Prozent ist für den Massenmarkt nicht besonders relevant.

    Also unterstell mir nicht Dinge, die ich nicht behauptet habe. [​IMG]

    Du kannst aber noch folgendes Rätsel auflösen: Wenn Du (a) gut Englisch kannst und (b) eine eigene Sat-Schüssel hast, die Du (c) gar nicht brauchst, weil Du Premiere komplett über Kabel guckst:

    Was hält Dich davon ab, Deine Sat-Schüssel auf 28 Grad Ost auszurichten?

    Vielleicht brauchst Du eine grössere Antenne. Nach der allseits beliebten Karte von Foruims-Kollegen Beiti bist Du in Bayern / Unterfranken mit 100 cm gut beraten:

    http://www.beitinger.de/sat/astra_2d.html
    So ein Ding kostet 41.90 Euro. Das wirst Du Dir gerade noch leisten können.

    Also nutze doch in Zukunft zusätzlich zu Deinem Kabel-Anschluss eine Satelliten-Antenne und gib der BBC eine Chance.

    Du bist Premiere Komplett-Kunde. Du bekommst von Premiere sehr viel Fernsehen. Premiere ist richtig gut - aber auch teuer.

    Sender wie RTL, RTL 2, Super-RTL oder Sat-1 brauchst Du nicht. Dafür hast Du ja Premiere Komplett.

    Aber wenn Du BBC gucken könntest, wäre da vielleicht zweimal pro Woche eine Stunde was dabei. Mittwoch abend hatten sie eine Dokumentation über China.

    Es kann ja nun keiner sagen, dass die Dokumentarfilme der BBC schlecht oder uninteressant sind.

    BBC Four wird in holländischen Kabelnetzen in kostenpflichtigen Zusatzpaketen vermarktet. Die haben jeden Tag interessante Sendungen, die ohne Zweifel eine Bereicherung der Meinungsvbielfalt darstellen.

    Und wenn Du nichts anderes guckst als Samstag abend um 20:00 Uhr die neue Folge von "Doctor Who".

    Meine Vermutung: Als Premiere Komplett-Kunde mit guten englischen Sprachkenntnissen würdest Du BBC 1-4 wahrscheinlich öfter einschalten als Super RTL, Vox, Kabel-1, das Vierte, Tele 5, hessen fernsehen und manch andere deutsche Programme.
     
  6. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber?

    Na da ham wirs doch, damit ist doch alles gesagt wozu diskutieren wir überhaupt?
    England ist nunmal nicht auf DE übertragbar.
    Und in DE lohnt sich so eine mickrige Quote für einen kommerziellen Betreiber halt nicht, oder besser gesagt, es gibt Dinge die sich weit mehr lohnen :winken:
    Und das ist Ursache dessen was Du Übel nennst und Ich in Ordnung finde.
    Thats it. Ich bin zufrieden so wie sichs entwickelt. Du nicht.
    Daran können wohl auch unsere Diskussionen nix ändern....

    Und auch von mir noch noch 2 Anmerkungen
    1) Löschen solltest Du einiges von deinen schmuckvoll verpackten Beleidigungen und Flames die du ab und an los lässt. Nur weil man viele Absätze und Smileys drum rum schmückt macht es sie nämlich nicht besser!
    2) Wenn ich hier viele Fehler reinhaue und umgangssprachlich und manchmal auch Dialekt schreibe, dann schlciht weil ich extrem schnell tippe und auch nicht großartig Korrektur lese.
    ( Manchmal vergess ich sogar Buchstaben oder verdrehe sie, oder drücke regelwidrig daneben :eek::eek::eek: Teufelswerk! Und dann noch die böse SHIFT Taste :eek: )
    Dafür ist mir meine Zeit hier am PC offen gesagt zu wertvoll...

    Ich habe schon oft beobachtet dass du vom Anfang bis zum Ende eines postings viel Zeit investierst.... Nun das ist Dir überlassen wenn du mit der Zeit nichts anderes füllen kannst. Aber wie gesagt mir ist die Zet dafür zu schade. Ich muss in einem Webforum kein Deutsch auflegen wie man es in ofiziellen Arbeiten oder gar Doktorarbeit etc. tut....
    Soviel dazu.
    Und jetzt hör auf hier Leute ständig in den Boden treten zu wollen (du hast dir ja schon eine Handvoll ausgesucht an die du ununterbrochen austeilst...), es klappt nicht, und mit deiner Art die Du zur Zeit auflegst, klappts von Tag zu Tag weniger.. :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2006
  7. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber?

    Und noch 3 Anmerkungen:
    Ach ich bin Premiere-Komplettkunde?
    Soso da sieht man dass Du Dir dein Geplauder wohl ohnehin nur aus den Fingern saugst.
    Find ich ja echt intressant dass ich Komplett habe. Wusst ich gar nicht. Wäre mir total neu.

    Soso!!?? Ich wohne in Unterfranken???? (Intressant was du Dir so ausdenkst und mit so viel Selbstsicherheit von Dir gibst... Würfelst du?)
    Hmmm auch das ist mir vollkommen neu!
    Sehr intressant, dann ist wohl mein Wohnsitz und mein Personalausweis vollkommen falsch :eek:
    Naja damit hat sich ja die inhaltliche Relevanz deiner Postings sowieso erstmal erledigt....

    Und: Vergiss endlich deinen Auslandssenderwahn :rolleyes:
    Ich schaue sehr gerne CNN uoder SkyNews oder Nasa-TV, aber das liegt an meinem Interesse für Raumfahrt. Schon als Kind hab ich deswegen CNN gesehn. Und BBC World kann ich sehen und hören, das reicht mir.
    (PS: deine BBC dokus laufen im dt. Fernsehen rauf und runter.......)
    Für den Massenmarkt ist das aber nach wie vor kaum von Interesse wie man an den Einschaltquoten erkennen kann......
    Und das ist halt ausschlaggebend. Ganz einfach. Obs einem passt oder nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2006
  8. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    sagmal hast du öfters solche sarkastischen agressivschubs? :winken:

    komm doch mal wieder runter.
     
  9. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Ich finds halt sehr intressant zu sehen dass octavius offensichtlich sich ständig Dinge ausdenkt die faktisch nicht zutreffen ;)
    Erst die Sache dass ich mal geschrieben hätte ich kann kein Englisch (??????!!???), dann hab ich plötzlich laut ihm Premiere-Komplett (??!!??) und dann versetzt er mich plötzlich mit felsenfester Überzeugtheit nach Unterfranken !?!?!? Um nur mal drei zu nennen...
    Und keine Angst ich bin in keinem Schub von dem ich runter kommen müsste ;)

    So jetzt aber gutN8
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2006
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.341
    Zustimmungen:
    45.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Es heißt Kabelanschluss...:rolleyes:
    Und der überträgt analog und digital TV und Radio.
    An der analogen Anschlussdose gibts dafür sogar einen Radio-Anschluss.
    Da alle hier den Zug Richtung Digitalisierung befürworten sollte auch eine umfangreiche Anzahl an Radios im DVB-Standard zu Verfügung stehen.
    Und da gehören die ARD-Radios dazu. Es ist einfach eine Frechheit das ich im Sendegebiet des MDR den MDR nicht digital empfangen kann.