1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von DigiSascha, 7. Juni 2006.

  1. aledoe

    aledoe Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2006
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Ihr verwirrt mich ... :eek:
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Das hat ja auch nur den Grund weil der wdr transponder nicht im kabel eingespeist wird.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.962
    Zustimmungen:
    31.850
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Es geht hier aber nur um Kabel und nicht um Sat. ;)
     
  4. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Das will ich ja gar nicht bestreiten...

    FAKT ist aber, das WDR Köln und NDR Fernsehen doppelt ausgestrahlt werden (über SAT)...

    Wobei 100% stimmt das auch nicht :D
    Auf den 'normalen' Transponder (den wir auch im Kabel haben) wird NDR Fernsehen Niedersachsen ausgestrahlt...
    Auf dem WDR-Trasponder dann aber NDR Fernsehen Schleswig-Holstein :winken:

    Aber im Prinzip haben wir über das Thema schon viele Seiten vorher geredet und brauchen es jetzt nicht noch einmal aufzuwärmen...
     
  5. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    naja wie gesagt, wenn die ARD einen zusätzlichen Transponder will udn ihn auch zahlt ist das ja OK.
    Aber gratis rein wollen und dann anderen den Platz wegnehmen is nicht ;)
    so können wirklich nur die extrem alten vorstände bei ARd denken ;)
     
  6. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Wenn du auf die Regional Fenster von MDR und NDR gehst:
    Die senden nur EIN Programm. Wenn du bei den Video Pids schaust, sind das immer die selben des jeweiligen Programms.
    Zu den Regionalzeiten, werden die auf die Kanäle 1plus 1Festival und 1Extra geschaltet. Es wird nie was doppelt ausgestrahlt.
     
  7. aledoe

    aledoe Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2006
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Inzwischen hatte Gorcon das auch schon erkärt, war mir nicht so bewußt :eek:
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.789
    Zustimmungen:
    13.626
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Das ist so nicht korrekt.
    RBB Brandenburg und RBB Berlin werden um 18.00 Uhr getrennt.
    Also 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr.
    getrennte Programmausstrahlungen.
    Es ist SAT über Astra 19,2 ° Ost gemeint.
     
  9. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber?

    Linowsat schrieb:
    [​IMG]

    Lieber Oliver!

    Vielen, vielen Dank für die grosse Mühe, die Du Dir mit www.linowsat.de machst. Ich finde, das ist ein ganz tolles Projekt!

    [​IMG]

    Cymbol fragte:
    TV.Berlin schrieb am 16.6.2006 um 11:38 Uhr:
    Vielen Dank für die Rückendeckung. [​IMG]

    Gorcon schrieb:
    [​IMG]

    Ahasver schrieb am 17.6.2006 um 15:01 Uhr:
    Ich will weg vom ARD Hörfunk-Transponder. Dieser Thread heisst:
    Was ist mit Ö3 - der beliebten Pop-Musik-Welle aus Österreich?

    Ö3 sendet auf Satellit Astra 1H, 12.663 GHz, SR 20000, FEC 5/6

    Es gibt noch sehr viel mehr DVB-S Radio als nur den ARD-Hörfunktransponder. Und was gibt es im Kabel?

    [​IMG]

    www.ish.de

    Die digitale Programm-Belegung gibt es als PDF-Datei.

    Das Angebot an DVB-C Radio ist erbärmlich. [​IMG]

    Absolut erbärmlich!


    [​IMG]

    Was gibt es? Bei Tividi Free stehen unter "Radio" lediglich die neun Hörfunksender des Astra 1H Transponders 12110 H. Hinzu kommen die beiden Hörfunk-Sender aus dem ZDF-Transponder. Macht zusammen elf.

    Das verschlüsselte Zusatz-Paket Tividi Global enthält den Hörfunk-Sender BBC World Service.

    Hinzu kommt das Paket "Tividi Audio" mit 5 + 8 + 8 + 8 + 9 +9 = 47 werbefreien Musik-Sendern.

    Das Bezahl-Paket mit 47 Audio-Sendern ist ganz nett. Aber wo ist der Rest?

    Bei meinem inzwischen mindestens sechseinhalb Jahre alten Humax geht die Radio-Zappingliste von 1 bis 800, und ich habe bei weitem nicht alles abgespeichert, was es gibt. Über Satellit dürften mindestens 2000 Radio-Programme empfangbar sein.

    "Antenne Bayern" sendet seit mindestens sechs Jahren über DVB-S - aber Ish denkt überhaupt nicht daran, diesen populären und reichweitenstarken Privatsender einzuspeisen. Warum nicht?

    Das Hessische FFH könnte Mischobo mit einer guten Dachantenne auf 105.9 vom Feldberg bekommen - hier in Hagen fällt auf der gleichen Frequenz ein landesweiter Privat-Sender aus Niedersachsen ein. Nichts davon ist im Kabel. Hier in Hagen haben wir nicht mal RPR1.

    Floppy schrieb:
    Zum Beispiel wegen der Umschaltzeiten. Wie lange dauert es, bis das neue Programm gepuffert ist? Wie lange brauche ich, um mir aus 10 MPEG-Streams herauszusuchen, welchen ich als nächstes hören will?

    Sebastian schrieb:
    Naja, bei DVB-S gibt es jede Menge Sender doppelt. Vom britischen Privat-Sender ITV gibt es schätzungsweise zwanzig Versionen, die tatsächlich unterschiedliche Video-Signale haben. Nimm gleich den ersten ITV-Transponder (10714 H) - da sind vier ITV-Versionen drauf. Sonst ist der Transponder leer. Auf 10832 H und 10891 H hat ITV sechs oder sieben regionale Varianten des Haupt-Programms gepackt. Andere Radio- oder Fernseh-Programme gibt es auf diesen beiden Astra 2D Transpondern nicht.

    Gorcon schrieb:
    Wie gesagt: Das gilt für die deutschen Sender, aber nicht für die Engländer.

    Maliboy schlug vor:
    Kein schlechter Vorschlag. Das könnte man dann auf 8 Grad West machen, wo die Transponder-Mieten billiger sind. Auch ein Joint Venture von ARD und diversen Privat-Sendern wäre möglich.

    Andererseits stellt sich die Frage, in wieweit man QAM 256 trauen kann. Hier im Forum gibt es immer wieder Menschen, die Kabel-Empfangsprobleme beklagen, weil die Hauasverteil-Netze in einem miserablen Zustand sind.

    Floppy schrieb am 11.6.2006 um 19:07 als Posting Nr. 158 in diesem Thread:
    Zweieinhalb Stunden später setzte er nach:
    Was schliesse ich aus diesen beiden Postings?

    [​IMG]

    Na klar: Floppy kann nicht gut Englisch. [​IMG]

    Nachdem er es zweimal hinter einander falsch geschrieben hat, handelt es sich nicht um einen Flüchtigkeitsfehler.
    Ich schrieb am 15.6.2006 um 22:53 Uhr als Jubiläums-Posting Nr. 250 in diesem Thread:
    Floppy war damit überhaupt nicht einverstanden und beschwerte sich wie folgt:
    Lieber Floppy,

    es lag mir völlig fern, Dich zu beleidigen. Ich hatte lediglich den Eindruck, dass Du nicht gut Englisch könntest. Ich meine sogar, Du selbst hättest das mal erzählt - aber bei der Vielzahl Deiner Postings als Platin Member kann ich unmöglich heraussuchen, an welcher Stelle Du das gesagt haben sollst. [​IMG]

    Jedenfalls passte Deine wiederholte falsche Schreibweise von "Triple Play" gut in das Bild, das ich mir von Dir gemacht habe...

    Im übrigen ist es auch nicht schlimm, wenn jemand kein Englisch kann. Denk an die Millionen von Menschen aus der ehemaligen DDR, aus Polen und aus Litauen, Lettland und anderen Ländern, die in der Schule zwangsweise Russisch gelernt haben.
     
  10. aledoe

    aledoe Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2006
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Re: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber?

    Volle Zustimmung!!! Die speisen noch nicht mal Einslive ein, obwohl Ish aus NRW kommt. Ok, da kann man noch argumentieren: "Du kannst ja über Antenne hören". Aber was ist mit den ganzen Radioprogrammen die man hier sonst nicht über UKW hören kann?