1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von DigiSascha, 7. Juni 2006.

  1. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Nun diesen "Wunschtraum" kannste Dir gleich abschminken! Die Bremer sind stolz auf ihre über 1300 jährige Unabhängigkeit, sowas gibt man nicht einfach auf!
    Es besteht überhaupt kein Grund für eine Fusion mit NDS. Das Gegenteil ist der Fall. Eine theoretisch mögliche Fusion mit NDS hätte für das Land Bremen NUR Nachteile, also weswegen sich auf so etwas einlassen? Die Bremer würden NIE und NIMMER so etwas mitmachen und das weiß auch die Politik! Gleiches gilt für das Saarland! Also wach endlich mal auf!

    Und überhaupt mit welchem Recht sprichst Du den Saarländern und Bremern, dass Recht auf Freiheit, Unabhängigkeit und soetwas wie eine eigene Rundfunkanstalt ab? Finde ich ehrlich gesagt, mehr als dreist von Dir.

    Ich finde es schon sehr befremdlich, dass man rb.tv zwar in Stuttgart im digitalen Kabel empfangen kann, aber nicht in Bremen, wo rb.tv produziert wird! Denk' mal darüber nach, ob Deine Äußerung wirklich so gut überlegt war von Dir. Ich denke nämlich eher, Du hast einfach gepostet ohne zu bedenken, was Du da postet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2006
  2. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Sorry, dass ist alles andere als akzeptabel! Wie stellst Du Dir dann bitte den Umstieg vor?
    Analog wird rb.tv abgeschaltet und digital fehlt es? Ich bitte Dich, dass macht die ARD ZU RECHT nicht mit!
     
  3. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    @octavius:
    Im KDG Netz Göttingen ist seit Bundespostzeiten BFBS1 analog in bestem stereo eingespeist. Bezugssender ist BS-Drachenberg 93,0 MHz.
    Bemerkenswert ist das diese Kabelkopfempfangsstelle GÖ-Osterberg auf 93,1 BR2 vom Kreuzberg und auf 93,2 WDR2 vom Teutoburger Wald empfängt, alles in stereo, obwohl auf demselben Turm Radio 21 auf 93,4 mit 1 kW terrestrisch ausgesendet wird. Das nenne ich professionelle Filtertechnik.
     
  4. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Ach octavius, wer sagt dir dass ich nicht gut englisch kann?
    Lass die plumpen Beleidigungen.
    Deine Sympathierklärung zu Emil333 letztens war schon Abschuss genug... Aber wie man sieht auch nicht verwunderlich...
    Warum sollten plötzlich alle Deutschen eine Schüssel mit Motor wollen nur um massig Auslandssender zu empfangen? Wie kommst du auf diesen Unsinn?
    Deine Argumentationen sind in keinster Weise geeignet sorry.
    Du leierst ständig das selbe ab, aus Sicht eines Technikbegeisterten was aber die Mehrheit der deutschn tv-konsumenten nicht ist.
    Nur das zählt, man siehts doch in der Realität der TV-Welt.
    Deine Vermutungen und Mutmaßungen treffen schlicht nicht zu.

    Begreif doch endlich dass die Masse im Lande keine Auslandssender sucht, genauso keine drei pseudochristlichen Sender aus Amerika auf englisch für welche du ständig Werbung machst.
    Das nimmt ja langsam sektenartige Züge bei Dir an :rolleyes:

    Wenn du viel Ausland gucken willst ist das toll für Dich, für den MAssenmarkt aber eher uninteressant.
    Versuch doch es zu begreifen.
    DEINE Argumentationen sind es welche absolut ungenügend sind um irgend etwas aufzuzeigen :winken::rolleyes:

    Du bist in einem digitalen SKYNEWS, TV5, DAYSTAR TV, (no comment), etc.-Wahn und denkst du könntest diese Bedürfnisse auf größere Teile der Bevölkerung übertragen. Dem ist aber nicht so!

    Einziehn, Stecker rein und ghut ist. Darauf kommts an.
    Die Bedienbarkeit von DVB-C-S Boxen ist irrelevant weil identisch. Darum gehts aber nicht lieber Octavius...
    Versuch einmal beim Thema zu bleiben...
    Wenn man zB. 4Fernseher in der Wohnung hat müsste der Vermieter oder die GEsellschaft 4 Anschlüsse zu dir in die Wohnung legen.
    Ich kenne keine Wohnung wo das je passiert ist... Der Vermieter pfeift dir was.
    oder lässt es dich selber zahlen die Wände aufzureissen...
    DVB-C Receiver kann ich anschliessen soviel ich will....
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2006
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    @octavius

    ... is ja toll, wieviele Radioprogramme Du empfängst. Hörst Du die denn auch alle ?
    Ich kann hier 7 Radiopramme mit 'nem nassen Finger und den allerbilligsten Radios empfangen, da die vom ca. 1,2 Km entfernten Sender Bonn-Venusberg gesendet werden. Das sind aktuell die 5 WDR-Programme, BFBS1 und Radio Bonn/Rhein-Sieg.
    Trotzdem höre ich die Programme nur extrem selten, denn wenn ich zu Hause bin, dann läuft hier eigentlich immer SWR 3, selten kommt bei mir ein anderer Sender zum Zuge. Über DAB ist SWR 3 hier nicht empfangbar. Ish speist SWR3 auf 107,25 MHz im UKW-Band ein und ist hier in sehr guter Qualität zu empfangen. Eigentlich brauche ich den ARD-Radiotransponder nicht wirklich, aber es wäre schon in Ordnung, wenn der hier verfügbar wäre ...

    ... seit Tagen funktioniert die dynamische Umschaltung auf die Regionalfenster der MDR-, NDR und rbb-Programme nicht mehr und offenbar ist das noch niemandem aufgefallen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2006
  6. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Hat die KDG jetzt auch den Evangeliumsrundfunk und Radio Horeb rausgeschmissen? Die beiden Programme sind im digitalen Paket der KDG Göttingen verschwunden?
     
  7. cymbol

    cymbol Platin Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Den Rest des Postings will ich mal nicht zitieren ;) , aber mit der obigen Feststellung hat Floppy recht Octavius.
    Du kannst Deine Vorstellungen über Radio im Kabel nicht auf die anderen Nutzer übertragen. Jeder soll hören - und fordern - was er will, das lasse ich Dir unbenommen, aber es ist einfach nicht möglich, jedem Wunsch nachzukommen.

    Wobei ich den Thread in den Zeiten des Internets ohnehin nicht verstehen kann. Mal ganz laienhaft gefragt: Sind die von Dir gewünschten Radioprogramme nicht auch als Stream im Internet zu bekommen?

    Ich persönlich höre ab und zu mal in die überregionalen Programme hinein, bin aber damit in meinem Bekanntenkreis schon die Ausnahme.
     
  8. 8°Ost_ 50°Nord

    8°Ost_ 50°Nord Junior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    @bta98: Ich möchte die Kollegen hier im Kabelforum nicht mit OT nerven, das gehört sich nicht. Daher nur der Satz: Bremen ist nur deshalb ein eigenes Bundesland, weil die Amis 1945 einen eigenen Hafen wollten. 1300 Jahre eigene Geschichte interessieren keine Sau, sonst können Frankfurt und 100 andere Städte auch ein eigenes Bundesland bilden. Da aber natürlich die Bremer Parteien sich kaum selbst abschaffen werden, wird´s erst dann etwas mit der Fusion, wenn der Länderfinanzausgleich abgeschafft wird. OT Ende was mich betrifft.
     
  9. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.238
    Zustimmungen:
    829
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    Jetzt erst? Das klappt via Sat schon seit Ewigkeiten....
     
  10. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.238
    Zustimmungen:
    829
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Ist Radio uninteressant für Kabelnetzbetreiber???

    ...haben ihren Frequenz geändert, scheinbar haben damit einige Kabel-Receiver Probleme das zu verarbeiten.