1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist Milch gesund?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von SchwarzerLord, 7. August 2006.

  1. us-sportfan

    us-sportfan Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Ist Milch gesund?

    Genau so sehe ich das auch.

    In der EU wird viel zu viel Milch produziert. Um davon möglichst viel los zu werden, werden zig Millionen in Werbekampagnen gesteckt, damit möglichst viele Leute "wissen" wie gesund, ja geradezu lebenswichtig, (Kuh-)Milch doch ist. Und da diese Kampagnen so wunderbar wirken, werben schlaue Firmen intensiv für Produkten (z.B. Milchschnitte) in denen diese "gesunde" Milch steckt.

    Aber leider sind wir keine braven Bürger und nehmen den armen Bauern ihre Milch nicht ab. Und da die bösen Kühe einfach nicht weniger Milch geben wollen, muss man die Milch anders wo versuchen los zu werden, z.B als Milchpulver in Burkina Faso. Und da wir Europäer so großzügig sind, gibt es da auch nochmal subventionen drauf. Die Milchbauern dort haben dadurch natürlich ein Absatzproblem. Tja, den muss man wohl noch beibeibringen, wie man billig Milch produziert. Aber wir können ja erst einmal Entwicklungshilfe schicken.
     
  2. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist Milch gesund?

    Und ich versuche auch noch, sie ständig wiederzubeleben. [​IMG]
     
  3. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    @majo, eine natürliche Vorsehung gibt es überhaupt nicht. Entweder Lebewesen vertragen jeweils eine bestimmte Nahrung, oder sie vertragen sie nicht.

    Wer heutzutage Milchzucker nicht verträgt, weil sein Verdauungssystem diesen nicht verdauen kann, kann ja "Minus-L"-Milch trinken, wo der Milchzucker in Sacherose umgewandelt wurde; kein Problem.

    Man könnte auch darüber spekulieren, ob die Benutzung von Essbesteck von der Natur vorgesehen sei. Das wäre im Prinzip der gleiche Unsinn; denn zum Glück gibt es da auch keine natürliche Vorsehung. Andernfalls würden wir heute noch als Jäger und Sammler als Nomaden in Wäldern hausen.

    Es ist also völlig egal, ob Technik bei der Herstellung einer Nahrung eingesetzt wird. Entscheidend ist nur, was jeweils am Ende herauskommt; bzw. ob so eine Nahrung jeweils gesund ist; weiter nichts.

    Man könnte auch einem Affen vorwerfen, dass er widernatürlich leben würde, weil er ein Stöckchen in einen Ameisenhaufen steckt und wieder herauszieht; und anschließend die Ameisen von diesem abfrisst. Die Benutzung dieser Technik führe bei ihm zu einer unnatürlichen Ernährungsweise; so eine Behauptung wäre aber unsinnig.

    [​IMG]

    Natürliche und unnatürliche Nahrung gibt es überhaupt nicht; es gibt nur Ernährungsweisen, die jeweils entweder gesund, oder ungesund sind.

    Die Evolution hat eben nun mal bewirkt, dass die meisten Menschen in dieser Klimazone Milchzucker, und somit Milch, vertragen und verdauen können. Auf diese Weise ersetzt der Milchzucker das Vitamin D.

    Denn in diesen Breiten muss man gut bekleidet sein; und dadurch kann die Sonne die Haut nicht mehr richtig bescheinen, wodurch nicht genug Vitamin D erzeugt werden kann.

    Die Nahrungskette ist die, dass Lebewesen höherer evolutionärer Art sich ihre Nahrungsmittel von den Lebewesen niedrigerer Art erzeugen lassen. Was soll hier die unsinnige Bemerkung von den Frauen, dass diese ihre Milch noch über die Zeit der Säuglingsfütterung hinaus noch haben würden, falls der Genuss von Milch natürlich ist.

    Auch trinken z.B. Ameisen Milch; diese melken Blattläuse.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2006
  4. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist Milch gesund?

    Sorry, das ist keine Milch, sondern Blattlaussch_eiße. ;-)
     
  5. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Das liest sich sehr schön, ist aber grundsätzlich falsch. Es gibt nämlich keine "alternativen Nahrungsmittel" an sich. Der sprachliche Ausdruck "alternativ" ist überhaupt nicht absolut anwendbar; sondern nur relativ. Z.B. ein Nahrungsmittel B ist eine Alternative zu Nahrungsmittel A. Wenn das so ist, ist gleichzeitig Nahrung A auch eine Alternative zu Nahrung B.

    Auch das mit dem im Sinne der Evolution gewachsenen Nahrungskreislauf ist grundsätzlich falsch; weil zwar zum einen die Menschen bemüht sind, und bemüht sein sollten, die Nahrung zu sich zu nehmen, für die sie die Evolution geschaffen hat;

    zum anderen ignorierst Du dabei die Gegenrichtung; nämlich dass Evolution niemals ein irgendwann in der Vergangenheit abgeschlossener Vorgang ist, sondern ein stets ablaufender Prozess ist. Sobald es eine neue Nahrungsquelle gibt, bewirkt die Evolution, dass die Menschen mit der Zeit immer besser an genau diese Nahrung angepasst sind.

    Z.B. die Wildvögel, die in die Städte eine neue Nahrungsquelle für sich entdeckten, nämlich die Abfälle der Menschen. In der Schule lernte ich früher, dass ein Vogel stirbt, wenn er ein Stück Mischbrot frisst, weil es gegen seine Natur ist. Das stimmt so aber nicht, denn die Evolution bewirkte, dass inzwischen praktisch alle in der Stadt lebenden Wildvögel evolutionär sehr gut an solche Nahrungsmittelreste angepasst sind.

    Milch gehört für die meisten Menschen schon seit langem zu einer gesunden und vollwertigen Ernährungsweise dazu. Die Evolution bewirkte, dass die meisten Menschen auch Milchzucker (Laktose) verdauen können. Der Vergleich zum Schimpansen ist deswegen völlig verfehlt.
     
  6. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    AW: Ist Milch gesund?

    @dieweltist:
    Wo liest du das denn heraus?

    Was für Zeiträume betrachtest du denn, wenn du von Evolution sprichst?
     
  7. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist Milch gesund?

    Er hat es nur falsch formuliert. Die Evolution ist in unserer Zeitmessung, sprich das eigene Lebensalter, sicherlich ein erstmal abgeschlossener Vorgang.Aber die Evolution hat nicht solch statische Vorgaben dem Menschen mitgegeben wie Du hier fälschlich behauptest. D.h. Du kannst uns hier nicht mit Affen gleichsetzen und irgendwas von "natürlicher" Ernährung erzählen. Die gibt es nämlich wirklich nicht, allenfalls für extrem spezialisierte Spezies. ;-)
     
  8. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    @majo, es gibt bei der Evolution keine Zeiträume. Sie findet jeweils von Generation zu Generation statt. Jede neue Generation hat evolutionsbedingt bereits etwas andere Gene.

    Zuerst was schreiben; und danach so tun, als ob der Kritisierende das nicht herausgelesen haben kann.

    Wer von einem aus der Evolution gewachsenen Nahrungskreislauf spricht, von alternativen Nahrungsquellen bzw. Nahrungs-Alternativen, von einem eigentlichem Nahrungsgefilde, von evolutionären Zeiträumen; wer behauptet, dass das Verdauungssystem der Schimpansen dem der Menschen sehr ähnlich sei;

    und wer schließlich behauptet, dass noch immer die Milch nicht zu dem dazugehöre, für was unser Verdauungssystem ausgelegt sei; der spricht natürlich von einer abgeschlossenen Evolution, andernfalls muss sich unser Verdauungssystem ja evolutionär an die Milch als Nahrung angepasst haben.
     
  9. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    AW: Ist Milch gesund?

    Auch ich rede im Zusammenhang mit dem Begriff Evolution ganz sicher nicht von statischen Vorgaben. Allerdings ist der Zeitraum der letzten, sagen wir 150-200 Jahre, in der die industrielle Entwicklung auch zur heutigen modernen Industrie-Nahrung geführt hat, so extrem kurz, dass unmöglich ein Angleichungsprozess an die in dieser Zeit stark veränderte Nahrung stattgefunden haben kann. Z.B. ist der Vergleich mit den in der Stadt lebenden Wildvögeln als Verweis auf evolutionäre Vorgänge einfach nur lächerlich. Vielmehr hat die Natur den meisten ihrer Wesen große Verträglichkeitsspielräume mitgegeben. Wenn aber diese Vögel sich dadurch auch einseitig (falsch, unnatürlich) ernähren, können die entsprechenden Mangelerscheinungen gar nicht ausbleiben. Das ist doch klar wie Kloßbrühe. Man kann es natürlich auch ignorieren :cool: .

    Unsere Menschheitsprobleme entstehen ausschließlich deshalb, weil die natürlichen Rahmenbedingungen unseres biologischen Seins ständig und gröbstens überschritten werden. Da stellt gerade die Ernährung erst recht keine Ausnahme dar. Kuh-Milch mag von mir aus für viele Menschen gesund im Sinne von nützlich sein, für viele andere ist eben unverträglich. Gibt es im Tierreich eine ähnliche Verträglichkeits-Indifferenz eines für die jeweilige Spezies "bestimmten" (vermeintlichen) Grundnahrungsmittels? Um Milch in den uns heute bekanntem Maße exzessiv konsumieren zu können, hat der Mensch der Natur doch gewaltig nachge"holfen". Es gibt nur ein wirklich gesundes Getränk für den Menschen und das ist stinknormales Wasser. Prost ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2006
  10. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    AW: Ist Milch gesund?

    Grundsätzlich richtig. Jetzt mach mir doch aber bitte mal die Freude und schätze mal die Anzahl der Generationen, die mindestens sich abgelöst haben müssen, bis sich ein Organ in seiner Funktionsweise usw. an eine veränderte Nahrung angepasst haben könnte ...