1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist meine SAT-Anlage nun voll digitaltauglich oder nicht?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von seahorse, 6. April 2011.

  1. Ijon Tichy

    Ijon Tichy Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Ist meine SAT-Anlage nun voll digitaltauglich oder nicht?

    Nochmal: Diese Frequenz ist das Ergebnis einer falschen Berechnung durch Deinen Receiver!

    Man kann einen nicht Highband-tauglichen Multischalter nicht durch Einstellungen am Receiver "aufrüsten".

    Du wirst mit dem Teil keine Programme im Highband empfangen !!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2011
  2. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Ist meine SAT-Anlage nun voll digitaltauglich oder nicht?

    Das bringt nix wenn du hier Senderlisten postest.
    Dein Problem leigt bei LNB und Multischalter.
    Wenn du jetzt 4 Teilnehmeranschlüsse brauchst,muss du folgende Sachen kaufen:
    Option Nr.1
    1x Quattro LNB und ein 5/4 Multischalter
    und dazu noch 2 Extra Kabel von LNB zum Multischalter.
    Option Nr.2
    1x Quad LNB und natürlich hier auch 2 Extra Kabel.In diesen Fall werden die 4 Receiver direkt mit den Quad LNB verbunden.
     
  3. seahorse

    seahorse Neuling

    Registriert seit:
    6. April 2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ist meine SAT-Anlage nun voll digitaltauglich oder nicht?

    Ah cool - interessante Rechnung. Auf sowas muss man erst mal kommen. :)


    Und offenbar ein Quad-LNB, oder? Denn zwei Eingänge von oben nützt ja nichts. Die Skizze hier zeigt es ja, dass man mit 2 Kabeln von oben wohl im Highband nichts machen kann.

    [​IMG]

    Na gut - dann werd ich mich mal damit abfinden. Bis 30.04.2012 werde ich bis zum eisernen Schluss analog durchhalten. Vielleicht wird das Abschalten ja auch noch verschoben. Bis dahin nutze ich analog und die paar Digitalprogramme gleichzeitig.

    Nach dem 30.04.2012 entscheide ich dann: Entweder mit den paar Digi-Programen weiter oder Kiste ganz abschaffen. :D

    Ich empfange ja die Ersten - das reicht zumindest für die Nachrichten.
    Und ein bisschen Englisch und Französisch kann ich nebenbei auch noch lernen.

    Für die anderen beiden Teilnehmer im Haus wird es etwas duster, wenn kein RTL und SAT.1 mehr dabei ist, aber das ist dann halt Pechsache.

    Was ich natürlich nicht verstehen kann: Warum gehen ZDF-Gruppe, RTL-Gruppe, usw. nicht ins ehemalige Low-Band? Dann bräuchte viel weniger Material umgetauscht werden? Warum müssen die deutschen Sender ausgerechnet im High-Band senden, wenn es doch auch im Low-Band geht?

    Ich mein, ich krieg ja fast 60 Sender, da wäre es doch deutlich besser, man verteilt auf diese Frequenzen erst mal die ehemaligen aus dem analogen Low-Band. und wer dann unbedingt Renault TV oder Montagne TV empfangen will, der kann dann umrüsten.
     
  4. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Ist meine SAT-Anlage nun voll digitaltauglich oder nicht?

    Weil das Lowband eben mit analogen Sendern voll war, daher mussten die digitalen das Highband nutzen. Und jetzt hat man eben diese Transponder, die meisten deutschen SD-Sender sind ja in der gleichen Ebene.
     
  5. Ijon Tichy

    Ijon Tichy Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Ist meine SAT-Anlage nun voll digitaltauglich oder nicht?

    Die sind schon im Lowband, und zwar mit den HD-Programmen. Nach der Analogabschaltung werden noch weitere deutsche HD-Sender im Lowband auftauchen.

    Als "Highband-Verweigerer" könntest Du also tatsächlich im April nächsten Jahres vom Analog- auf direkt einen HD-Receiver umsteigen, wenn Dir das Programmangebot dabei reicht.
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Ist meine SAT-Anlage nun voll digitaltauglich oder nicht?

    Zusatz (vor allem dann anzuwenden wenn man keine 2 weitere Kabel vom LNB nach innen zum Multischalter/Verteilpunkt nachverlegen kann/möchte):

    Option 3
    Unicable-Quad-LNB mit 1x Legacy Ausgang
    Erklärung: am "Unicable-Ausgang" des LNBs könntest du 4 Receiver (bzw. 4 "Tuner" da ein Twin-Receiver als 2 Tuner gezählt werden muss) an nur ein Kabel anschliesen, diese also bis nach innen zu deiner Verteilung mit nur einem Kabel versorgen und erst dann "auftrennen".. die verwendeten Receiver an diesem Strang müssen unicable-tauglich (SCR-tauglich, Einkabel-tauglich, CSS-tauglich, tauglich nach DIN EN50494) sein- hört sich schlimm an, 90% der Markenhersteller haben dies aber bereits in ihren Geräten integriert. am "Legacy-Ausgang" (dein 2. Kabel nach innen bietet sich dafür an) kann man noch einen "normalen" Receiver anschliesen der "nicht" unicable-tauglich sein müsste.

    Option 4
    2x Stacker-Destacker einsetzen und aus den 2 Kabeln von aussen nach innen 4 Stück "herauszaubern" ! Geb mal "Stacker Destacker" in der Boardsuche ein. Hier muss aber unbedingt vorher klar sein wie lang der Kabelweg von innen nach aussen ist und auch was für Kabel zum Einsatz gekommen sind damals (Hersteller, Typ, Abschirmung, Dämpfung, usw.) da das "alte" Kabel und der Kabelweg hier begrenzt nurzbar ist.
     
  7. seahorse

    seahorse Neuling

    Registriert seit:
    6. April 2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ist meine SAT-Anlage nun voll digitaltauglich oder nicht?

    Also sind wir Hardcore-Analog-Fans daran schuld, dass die ganzen Sender nach "oben" ins Highband umsiedeln müssen? :)

    Als Programme brauche ich zu den 60, die ich schon jetzt digital empfange nur noch ZDF, RTL, SAT1 und Pro7. Vielleicht noch n-tv und N24.
    Wenn die 4-6 Stück noch dabei wären und das noch in HD, das genügt vollkommen.

    Aber ich hab das Gefühl, dass RTL HD und Pro7 HD extra cash kosten - und das werd ich definitiv nicht machen. Außerdem wird das Programm vermutlich auch Schwierigkeiten mit dem Aufzeichnen machen (HDCP). Auch wenn das schon geknackt ist - gängeln lass ich mich von den Sendern nicht. Dann lieber mit den paar, die im Lowband digital reinkommen weiter und auf die anderen verzichten.
     
  8. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Ist meine SAT-Anlage nun voll digitaltauglich oder nicht?

    Naja "Schuld" ist da wohl etwas übertrieben, schließlich waren die analogen Sender vor den Digitalen da, also musste man sich was Neues einfallen lassen, ergo Highband.


    Wenn dir das genügt, dann kannst du auch mal gen DVB-t schauen (je nach dem in welcher Region du wohnst hast du da evtl. auch die Privaten dabei - Qualität ist nicht so der Hammer, reicht manchen Leuten aber).

    Jein.
    Mit HDCP hat das verhältnismäßig wenig zu tun, das wäre interessant, wenn du per HDMI den unkompromierten Videostrom aufnehmen würdest - macht aber keiner, weils nicht praktikabel ist. HD+ (P7S1/RTL HD) schränken die Aufnahmemöglichkeit ein (je nach verwendeter Hardware geht u.U. überhaupt nichts), aber wenn man eh schon neue Receiver kaufen muss ist das eher theoretischer Natur. Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Receivern die sich einen feuchten ***** um diese Sperren kümmern und das aufnehmen, als wäre es ein ganz normales Programm. Kenne persönlich niemanden, der tatsächlich auf zertifizierte Hardware setzt und sich das antut. Wenn du allerdings drei Receiver damit versorgen willst, wirds mit 150€ pro Jahr für drei Karten halt nicht gerade billig (man kann zwar die Karten "teilen", ist aber technisch recht anspruchsvoll und sobald man das über die Grenze der Wohnung hinaus geht, ist das auch schlichtweg illegal - in der Wohnung ist es wohl ein Grenzfall).


    Ich würde dir empfehlen, dass du einfach Nägel mit Köpfen machst, ein neues LNB kaufst (kostet echt nicht die Welt) und zwei zusätzliche Leitungen ziehst, bzw. Stacker/Destacker einsetzt. Unicable kann natürlich funktionieren, das hängt aber von der grundsätzlichen Verdrahtung und auch dem Zustand der Kabel ab (wobei das bei dir wohl kein Problem sein dürfte).
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Ist meine SAT-Anlage nun voll digitaltauglich oder nicht?

    100% Zustimmung zu ALLEN Punkten !

    Die "Umgehung der Blockaden" (klingt ja wie im Krieg !) sehr gut angesprochen... und den Rest "Stacker"/"Unicable"/"DVB-T" und Preise gut mit reingebraucht...

    Klasse Beitrag ! :winken: Und wenn er jetzt noch "einfach" 2 Kabel verlegen kann ist der Kittel hier geflickt.
     
  10. seahorse

    seahorse Neuling

    Registriert seit:
    6. April 2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ist meine SAT-Anlage nun voll digitaltauglich oder nicht?

    Würde mir auch reichen - aber wir sind in der gesamten Region technisch komplett rückständig. Kein DVB-T, kein Kabelanschluss und nur DSL 1000.


    Ja, ich schau mal. Wenn überhaupt jemand nochmal aufs Dach geht, wird natürlich runderneuert. Dann werden 2 LNBs (Astra und Hotbird) installiert oder aber eine komplett neue Schüssel. Entscheidend ist dann, dass genügend Bereich abgedeckt wird, um technisch zukunftssicher zu sein.

    Aber das dachten wir 1997 auch. Wer kann schon ahnen, dass diese Technik nur 15 Jahre hält. Bis 1997 hatten wir mit einer Zimmerantenne gerade mal 5 Programme plus 1-2 weitere, wenn das Wetter gut war.

    In Spitzenzeiten hatten wir mit analog 40 Programme. Und selbst das war schon zuviel. Wer hat schon Zeit, das alles zu schauen? Man kann ja immer nur 1 Programm gleichzeitig schauen.