1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ist mein gedankengang für sat-installation richtig?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von tieto, 29. Dezember 2006.

  1. z/OS

    z/OS Platin Member

    Registriert seit:
    17. September 2002
    Beiträge:
    2.143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2
    Anzeige
    AW: ist mein gedankengang für sat-installation richtig?

    Vorsicht! Du Brauchst einen Quattro-LNB und _vier_ Kabel vom Dach zum HWR.
    Dann einen Miltiswitch "5/x" mit x<= Anzahl der Anschlusse, die Du versorgen willst.
    Schau mal bei www.bfm-satshop.de vorbei, die haben jede Menge Musternalagen.
    Gruß
    Thomas
     
  2. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: ist mein gedankengang für sat-installation richtig?

    das hatte ich aber schon angemerkt.
     
  3. Fred_v_Jupiter

    Fred_v_Jupiter Neuling

    Registriert seit:
    1. Januar 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ist mein gedankengang für sat-installation richtig?

    Danke für eure Info. Der Hinweis auf die HP von Satshop ist hilfreich. Mann, gibt es da viele Möglichkeiten. Da soll sich noch einer auskennen:eek:
    Habe mir mal einen Schaltplan skizziert:

    Schüssel CAS90 mit Quattro LNB UAS 484.
    Außenkanel LCD99 mit max. 20m Länge bis zum Multischalter.
    MS von Spaun SMS 5802 NF.
    Dann weiter mit LCD111 zu den jeweiligen Receivern im Wohn.- bzw. Schlafzimmer.

    Welche Länge dürfen dann die Kabel vom MS zum Receiver haben?

    Kann ich mit dem von mir als Laien erstellten Schaltplan ins Rennen gehen oder fehlt noch was oder gibt´s bessere Empfehlungen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2007