1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von ivdes, 17. Februar 2008.

  1. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Wenn die Festplatte abschaltet geht der Lüfter nicht sofort aus. Erst muss die Wärme raus. Nachlaufen wird der Propeller `ne ganze Weile, wäre ja sonst Unsinn. Wie gesagt, bei mir ist absolut nichts zu hören. Frei steht der auch nicht, sondern unter dem TV im Regal mit einer Glasplatte relativ dicht oben drüber. Ich glaube, dass der nur noch sehr selten läuft und dann mit Sicherheit sehr langsam. Denn mit der original Platte, hat der auch mächtig genervt, manchmal (wahrscheinlich je nach Temperatur, viel lauter als die Platte.
    Kann es sein dass die S-Ata Festplatten selber einen Temperatursensor integriert haben? Die Temperatur lässt sich ja mit dem Rechner auslesen. (mit "hddtemp /dev/sda" oder ähnlich) Wenn die Regelung damit gemacht wird, dann würde das andere Verhalten des Lüfters beim Plattenwechsel erklären. Hab aber keine echte Ahnung davon, aber einen Temperatursensor habe ich im Gerät nicht finden können.

    Hier ein Zitat zu den originalen Platten: "Festplatten erzeugen bei der Arbeit eine gewisse Wärme, Seagate und Maxtor etwas mehr, andere etwas weniger." Mein Statement dazu: speziell bei der GreenPower viel weniger.
     
  2. streamie

    streamie Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2008
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    hallo bittergalle

    Das mit der Temperaturermittlung über die Festplatte kann ich mir nicht vorstellen, da ja die Lüfter meiner HD S2 auch bei ausgeschalteter Festplatte sehr vernehmlich gelaufen sind.

    Interessant war auch, wenn die Lüfter so nach 10-15min. so richtig herzerfrischend gelärmt haben und ich auf das Festplattenmenü gewechselt habe um die Festplatte zu aktivieren, hörte man die Festplatte zwar anlaufen, aber das Gesamt-Betriebsgeräusch hat sich nur unwesentlich verstärkt. Bei Aufnahmen (vor allem bei zwei pararellen) wurde es dann aber immer lauter, einerseits wegen dem Lüfter, der dann Vollgas gibt und wahrscheinlich auch wegen der Platte, die dann doch etwas zu leisten hat.

    Aber wie gesagt, da auch ohne Festplattenbetrieb der Geräuschpegel nicht im Rahmen war und ich nicht weiss, wie die Temperatur-Regelung abgegriffen wird, möchte ich das Gerät für einen Festplatten-Tausch nicht öffnen, da die Erfolgsaussichten damit nicht 100%ig gesichert sind.

    Habe aber heute Mittag meinen S2 bekommen. Werde ihn heute abend anschliessen und mal einen "Lautstärke-Vergleich" zum HD S2 machen.
     
  3. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Das kann man so nicht verallgemeinern!
    Von Seagate gibt es ebenfalls Platten die so gut wie unhörbar sind, meine hör ich z.B. nur beim An- und Abfahren, ansonsten gar nicht.
    Ebenso gibt es auch von WD Platten die sehr laut sind (10000er Platten z.B. für den Serverbereich) und andere für DVR optimierte oder Green Power die sehr leise sind...
    Allerdings wäre ich da trotzdem sehr vorsichtig und würd eine kaufen die wirklich Digital-Video-Recording optimiert ist, bei Western Digital also die AV-GP und nicht die RE2 GP oder Caviar GP.
     
  4. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Das ist nichts weiter wie ein Werbeargument. Ich habe seit Jahren festgestellt das keinerlei Unterschied besteht. Es gibt in jedem Bereich Leise und Laute. Natürlich hat Seagate auch leise Platten, aber die Ausreisserqote ist sehr viel höher als bei anderen. Am konstantesten sind m. E. die Samsungs, die Leisesten sind zur Zeit die WD GreenPower, zwar nur nach Datenblatt (ca. 1 dB unter der Konkurrenz), aber es hat sich bewahrheitet. Das kann jedoch morgen schon anders sein:).
     
  5. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Der Temperaturfühler hat mit der Festplatte nichts zu tun, er sitzt auf der Hauptplatine. Eine Einstellmöglichkeit ist nicht sichtbar. Er misst die Gesamttemperatur und schaltet bei Überschreiten eines bestimmten Werts ein, egal welche Festplatte drin ist. Bei der WD GP ist es so, dass das Gerät auf der Netzteilseite deutlich wärmer wird als auf der Festplattenseite. Mit der Seagate war es genau umgekehrt.

    Das mit der 'praktisch unhörbaren' Seagate-Festplatte ist Glückssache. Einige sind leise, andere laut (siehe Reklamationen in diesem Forum!).
    Aber auch wenn sie leise ist, kann die Gesamtlautstärke des HD S2 lauter sein als mit einer WD-GP-Platte. Weil die Seagate's wärmer werden als die WD's und deshalb der Lüfter eher anläuft und schneller drehen muss. Da liegt der Hase im Pfeffer.
     
  6. streamie

    streamie Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2008
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Nach drei lauten HD S2 habe ich nun meinen normalen S2 angeschlossen und siehe da, mangels Lüfter deutlich niedrigeres Betriebsgeräusch als bei einem HD S2, aber mein S2 (mit Samsung-Platte) hat ein sehr lautes Positionierungsgeräusch, was sich bei zwei Aufnahmen gleichzeitig und ggf. auch noch eines von der Festplatte schauen in vernehmliches Klacken am laufenden Band ausartet.

    Ich weiss nicht, was ich verbrochen habe, ein solches Pech (drei laute HD S2 und nun noch ein Montagsgerät beim S2) habe ich nicht verdient. Nun bin ich wirklich fast so weit, das ich doch noch einen HD S2 mit einer WD Green Power umbaue, Garantie hin oder her.
     
  7. plempos

    plempos Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2007
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Vielleicht solltest du den Lüfter gleich mit tauschen.
    Wäre eventuell angebracht.:eek:
     
  8. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Wo? Ich hab ihn nicht gefunden.
     
  9. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    100pro sicher bin ich nicht, aber das kleine rechteckige gold-kupfer-farbene Würfelchen etwa 25 mm vor dem Lüfter dürfte der T-Sensor sein. Der misst aber nur, wo geschaltet wird, ist ohne Schaltplan kaum eruierbar.
     
  10. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Das Probelm sind die unbekannten Daten (Spannung, max. zul. Stromaufnahme?) Auf dem Lüfter leider nicht ablesbar. Spannung könnte ja noch gemessen werden, aber die max. zulässige Stromaufnahme?