1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von ivdes, 17. Februar 2008.

  1. Dravenxxx

    Dravenxxx Senior Member

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    BILD: Panasonic TX-P55STW60 (Plasma) • JVC DLA-HD100 (Beamer) • Technisat HD-K2 (Kabel-Receiver) • Marantz DV 9600 (CD) • Marantz BD 8002 (BluRay/DVD)

    TON: Rotel RSX-1560 (Bi-Amping/LF-Bereich) • Rotel RB-1080 (Bi-Amping/HF-Bereich) • Technics SL-1210MK2 (Phono)

    LS: B&W Nautilus 803 (Front) • B&W Nautilus HTM2 (Center) • B&W Preference 6 (Rear) • B&W ASW800 (Sub)
    Anzeige
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Das war ich selber ;-) ... aber auf Dauer auch nicht optimal.

    Leg mal, wenn der Lüfter auf vollen Touren dreht, oben links über die gesamten Lüftungsschlitze ein Buch oder so etwas, dann hört man zwar den Lüfter noch, aber nicht mehr dieses hochfrequente Pfeifen.

    Vielleicht sind es diese Gehäusedeckel-Schlitze selber, vielleicht müsste man -zumindest die linke Seite- einfach zukleben, aber wenn -bei völligem Entfernen des Deckels- kaum noch was zu hören ist, dann sind das sicherlich aerodynamisch ungünstige Luftströme durch diese Schlitze ... oder eben der Gehäusedeckel als Resonanzkörper.

    Ich habe auch schon ein paar Kühlrippen im Gerät verteilt, dass sorgt nun dafür, dass der Lüfter erst später auf vollen Touren dreht, aber irgendwann tut er es eben doch.

    Habe schon überlegt einen zweiten Lüfter mit weniger als 1000 Umdrehungen per Y-Molex-Kabel zusätzlich im Gerät zu verbauen, so dass der TS Lüfter nicht mehr so hochdreht und diese Resonanzen erzeugt.

    Was würde passieren, wenn man einen Poti am TS Lüfter zwischenschaltet und die volle Drehzahl (um die 9000 Umdrehungen) vielleicht auf 5000-6000 Umdrehungen senkt?! ... reicht das dann kühltechnisch noch?!

    Ist ja nicht so, dass man damit nicht leben könnte, aber irgendwie macht es doch auch Spass, dieses Problem zu lösen oder zumindest es zu versuchen.

    Es gibt hier doch erfahrene Bastler (wie hschenk *g*) und vielleicht finden wir ja gemeinsam ne Lösung, dass das Teil nur noch leise zischt ;-)

    Ich lese auch schon dauernd im Netz quer, aber einschlägige Foren behandeln immer nur PC´s ... und da sind die Lüfter mindestens 60mm und nicht 30mm.

    Ein zusätzlicher Lüfter, welcher den Termostat anbläst, ... könnte das ne Idee sein?!

    Was wäre eigentlich, wenn man den TS Lüfter einfach umdreht, d.h. er pustet Luft in das Gerät? ... bisher saugt er die warme Luft ja ab. Kann es vielleicht sein, dass dann das Gerät besser gekühlt wird von innen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2008
  2. faboaic

    faboaic Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2005
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Hallo :)

    ich kenne es von Funkgeräten, die recht heiss werden, dass man dort den Lüfter von außen unterstützt.
    Ich hab mal einen ca. 15cm Lüfter aussen aufs Gerät gelegt und dadurch wurde das Gerät stark runtergekühlt.


    Hatte den HD S2 noch nicht offen... und grade keine Bilder vom Innenleben... aber vielleicht wäre es eine idee, einen größeren Lüfter innen einzubauen, der dann die Luft durch einen Schlauch (luftkanal, etc...) rausbläst.


    Grundsätzlich muss man mit solchen Eingriffen natürlich aufpassen, dass es an kritischen Bauteilen keine Luftwirbel gibt, so dass an diesen stellen garkeine Kühlung wirkt...

    Viele Grüße

    Fabian
     
  3. Triple Treiber

    Triple Treiber Junior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2008
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Samsung LE46M86BD, Technisat DigiCorder HD S2, Topfield TF 5000 PVR
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Hallo,

    ich würde an eurer stelle eher nicht tun was den Luftstrom ändert, weder von der Luftmenge, noch von der Richtung, dann könnte es im Gehäuse, oder zumindest in Teilen davon zu warm werden, was sicher nicht gerade gut ist.

    Für PC Lüfter gibt es Adapter von 60 auf 80 mm Lüfer, wenn es so einen von 30 auf 50 mm gäbe könnte man ihn außen an das Gerät schrauben. Bei Drehzahlen unter 1000 1/min wäre der Lüfter dann fast nicht hörbar, und genug Luft ginge dann auch durch. Hab bisher aber nur 80 und 120 mm Adapter gesehen, den 30mm müsste man sich dann wohl selber basteln.

    Ich finde den Lüfter allerdings gar nicht sooo laut, die Festplatte war da viel schlimmer, vor allem nach einem langen Fernsehabend hörte die sich irgendwie "blechern" an. Jetzt bin ich mal gespannt wie laut der Lüfter im Sommer wird.

    Gruß
    Carsten
     
  4. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Also hier ein paar Tipps vom "erfahrenen Bastler".;)
    Mich selber betrifft es praktisch nicht, bei mir ist seit dem Festplatten-Upgrade letztere im Betrieb nicht mehr hörbar (könnte nie sagen, ob sie läuft oder nicht) und infolge geringerer Abwärme der WD-Festplatte läuft auch der Lüfter weniger laut. Den Lüfter empfinde ich nur als störend, wenn die Glastüre des Racks offen steht (vergl. Skizze in meinem gestrigen Beitrag, auch andere 'laute' Geräte stören in diesem Rack nicht mehr).

    Die Lüfterdrehzahl via Poti zu reduzieren beinhaltet die Gefahr, dass die Kühllesitung nicht mehr ausreicht und irgend ein Teil im Gerät zu heiss wird.
    Dasselbe könnte beim Umdrehen des Luftsroms passieren, da die Luft dann andere Wege geht als beim Absaugen.

    Resonanz-Übertragungen aufs Gehäuse scheinen mir unwahrsheinlich, der Lüfter sitzt ja sehr weich auf einer Art Gummi-Nieten.

    Ein anderer hat in diesem Forum berichtet, er hätte den Gehäusedeckel durch ein Abkant-Gitter ersetzt und seither würde der Lüfter kaum mehr anlaufen. Das ist sicher eine der Lösungen, nur kann das nicht jeder, es braucht dann auch noch entspr. Befestigungen, die ein Klappern des Gitters verhindern. Das würde aber zumindest die These vom Pfeiffen durch die schmalen Schlitze erhärten.
    Etwas "wohnlicher" wäre ein U-Abkant-Alu-Lochblech mit grossem Lochanteil oder ein Alu-Streckmetallgitter (welches sich leicht biegen lässt). Befestigung links und rechts mit 2 Schrauben würden reichen, wenn man etwas Gummistreifen auf die Kanden legt und den Deckel etwas tiefer baut. Wäre ja nur als Berührungsschutz erforderlich, versuchseweise könnte man das Gerät ohne Deckel betreiben und schauen, ob der Lüfter überhaupt noch anläuft.
    Sowas würde ich machen, wenn der Lüfter mich nerven würde. Das hat er mal, hab ihn vermessen und Deckel wieder montiert, und seither ist er komischerweise leiser).

    Eine weitere Möglichkeit wäre, den Originaldeckel durch eine Alu-Version nachzubilden und die ganze Oberseite als riesiges Alu-Kühlrippenprofil zu gestalten (mit zusätzlichen Entlüftungslöchern zwischen den Rippen). Auch hier ziemlicher Aufwand oder der Nachbar ist Fein-Spengler und lässt einem an die Abkantmaschine.

    Dann gabs da noch die Idee mit dem Rahmen-Unterbau mit 2 möglichst grossen langsam laufenden Ventis mit Drehzahlregler und ein/abschalten über ein 6-12V / 230V Relais, gesteuert über Pin8 des SCART-Steckers (der liefert je nach Bildformat 6 oder 12V=).
     
  5. TeasyT

    TeasyT Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2003
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    So ein kurzes Statement meiner Umpositionierung des HDS2.

    Der HDS2 steht jetzt in meinem Schrank relativ alleine mit meinem Centerlautsprecher.

    Schrankbreite 1,20 mtr. Höhe ca.30 cm

    Entkoppelt ist er mit 4 Korkuntersetzer je einer pro Fuß + vorne zusätzlich mit Filzgleiter um Schwingungen des Holzbrettes zu vermeiden.

    Der Schrank hat hinten ein grosses Loch zur Abfuhr der warmen Luft und bedingt durch die große Regalöffnung und kein anderes zusätzliches Gerät welches Wärme erzeugt kann er sich auch nicht mehr sehr stark erwärmen.

    Gestern abend habe ich mir eine Aufnahme von der Festplatte angeschaut und eine Aufnahme parallel getätigt.

    Bevor die Aufnahme begann war Lüftertechnisch alles im grünen Bereich bei nur Film von der Festplatte schauen.

    Natürlich wurd der Lüfter lauter als die Aufnahme parallel anfing an zu laufen.

    Seagate orginal Festplatte500gb war aber nicht zu hören sondern nur der Lüfter.

    Da war es dann auch bei Doppelbetätigung der Festplatte in leisen Szenen ein wenig störend.

    Nach Beendigung der Festplattenaufnahme merkte ich ( und das war vorher nicht so) das der Lüfter dann immer leiser wurde.

    Bedingt durch die sehr freie Aufstellung kann die warme Luft jetzt wohl schneller raus aus dem Gerät.

    Ich werde also in absehbarer Zukunft mir eine GP Festplatte von WD zulegen.

    Im normalen Fernsehbetrieb ist der Lüfter nun mehr kaum noch zu hören wird also von mir und meiner Frau nicht mehr als störend empfunden.

    Gut belüftet ist der HDS2 ja nun.

    Gibt es eigentlich im Ruhrgebiet einen Technisat Händler der mit Garantieübernahme für das Gerät denn Festplattenumbau durchführen würde oder auch dürfte?

    Ich könnte es selber , aber ich habe bei einem 600€ Gerät ein Problem nach gerade mal 1Woche in meinem Besitz die 3-Jahres Garantie aufs Spiel zu setzen.
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Zitat von Karl Valentin: Mögen hätten wir schon tun wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut.

    Jeder Eingriff in das Gerät verwirkt ohne Ausnahme die Werksgarantie. Der ausführende Händler/Techniker hat natürlich unabhängig davon seine gesetzliche Gewährleistung zu erbringen. Die verlängerte TechniSat-Werksgarantie für das 3 Jahr ist aber futsch. Wenn das Gerät wieder in der Originalzustand zurückversetzt wird, lässt sich das aber u. U. "korrigieren".
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2008
  7. faboaic

    faboaic Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2005
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?


    was aber nicht möglich ist, weil der HD S2 bei jedem Festplattenwechsel einen internen zähler hochzählt, der nicht zurückgesetzt werden kann.

    Viele Grüße

    Fabian
     
  8. TeasyT

    TeasyT Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2003
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Mich würde ja mal interessieren wie " Kulant" Technisat in dieser Beziehung wäre.

    Beim S2 gab es ja damals Probleme mit der Abspielbarkeit von MP3.

    Normalerweise hat dieses Problem ja nichts mit der Festplatte zu tun sondern war ja ein defekt von Technisat durch einen falschen oder fehlenden Chip.

    Würde dann auch die Garantie verloren gehen.

    Technisat könnte ja auch verschiedene Festplatten freigeben die dann mit dem Rest des Gerätes harmonieren würden, ich denke viele Nutzer wären dankbar und wer weiß wenn diese dann auch noch durch TS vertrieben würden wäre das doch auch kein schlechtes Geschäft für unsere Lieblingsfirma aus Daun.

    Ich denke das gerade im schnelllebigen Computergeschäft das doch eine gute Sache wäre diese meiner Meinung nach blödsinnige Garantiebestimmung ein wenig zu lockern.

    Ausserdem betrifft das ja auch nur eine kleine Gruppe von Nutzern die sich die Geräte anschaffen und sich damit auseinander setzten die Geräte für sich komfortabler zu machen.
     
  9. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Da wäre noch zu testen, ob bei einem Rückbau auf die Originalplatte und anschliessendem Flash-Reset dieser Zähler wieder neutralisiert wird. Ich wills nicht probieren, da ich mit dem Flash-Reset meine Senderliste verliere und letztere immer noch nicht gesichert bzw. wieder aufgespielt werden kann.
     
  10. faboaic

    faboaic Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2005
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Ob der HDD-Zähler nach Rückbau und Flashreset wieder auf null geht, bleibt noch zu verifizieren. ja.
    Aber soweit ich mich erinnere hatte schon mal jemand in den Foren diesen versuch unternommen, oder wollte es zumindest tun...


    VIelleicht macht ja jemand den test, der gerade einen frischen HD S2 umgebastelt hat.

    Danke für die Fotos.
    Die RS232-Schnittstelle schaut so aus, als wäre sie auf dem Board direkt bestückt.
    Wenn die Kontakte durchgehn, könnte man sie freilöten, an eine andere Stelle verlagern (RS232-Buchse mit Zuleitungskabeln verwenden...) und anstatt dem kleinen Lüfter einen größeren verwenden.
    Dieser könnte dann bei gleicher Kühlleistung langsamer laufen...

    Den Ort, wo der Lüfter ist, sollte man wohl weniger verändern... es sieht so aus, als zöge er die Luft genau an der HDD vorbei und an der CPU (wenn sie das denn is... mit dem Kühlkörper, der auch in der richtung ausgerichtet ist, drauf...)
    Andrerseits wäre es wohl "egal", wie und wo gelüftet/gekühlt wird, wenn das ganze so stark geschieht, dass es nirgends warm wird...

    Viele Grüße

    Fabian