1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von ivdes, 17. Februar 2008.

  1. Hägar

    Hägar Junior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2007
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Hallo,

    ich habe bei meinem HD S2 soeben die Originalfestplatte Seagate DB35.3 mit 160GB durch eine Western Digital WD7500AVCS mit 750GB ersetzt.
    Lediglich eine Kapazitätsaufrüstung da ich vorher keine Beanstandungen wegen Festplatten- oder Lüftergeräusche hatte.
    Dabei habe ich erfreulicherweise feststellen können, daß ich ein Modell habe worin die Festplatte gegenüber der Halterung entkoppelt ist.
    Ist schon eine wesentliche Verbesserung.
    Vor kurzem habe ich auch die Festplatte bei meinem S2 getauscht und kann dort die Vibrationen der FP auch deutlich am Gehäuse fühlen.
    Beim HD S2 (das Gehäuse ist noch offen) spüre ich an der FP die leichte Vibration aber am Gehäuse ist dies nicht mehr festzustellen.
    Mein HD S2 habe ich am 6.2.2008 geliefert bekommen.

    Gruß
    Hägar
     
  2. chris.at

    chris.at Senior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2006
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Darf man fragen, wo du ihn bestellt hattest? Schwarz oder Silber?

    Gruß,
    chris
     
  3. streamie

    streamie Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2008
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    hallo hägar

    Da ich demnächst auch eine Western Digital Platte in meinen HD S2 einbaue: Wie hast du die Platte den gejumpert? Sollte doch eigentlich auf Cable Select sein, oder?

    Noch eine Frage: Du sagst, deine Platte sei bereits entkoppelt eingebaut gewesen. Wie ist das gelöst? Sind irgendwelche Gummiteile zwischen Festplatte und Gehäuse angebracht? Nur gegenüber der Frontseiten-Befestigung oder auch noch an anderen Stellen?
     
  4. Victoria

    Victoria Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2007
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Ich behaupte nicht, dass ich ein Gerät der Sonnenseite erwischt habe. Ich empfinde aber das Geräusch der Originalplatte sowie des Lüfters absolut nicht als störend.

    Mein Sitzabstand vom TV-Gerät beträgt ca. 4 m. Da höre ich das Gerät in der Tat nicht mehr.

    Wenn Du Probleme hast mit Deiner Festplatte hast, kann ich verstehen, dass Du auf Abhilfe sinnst.

    Ich wollte mit meinem Beitrag nur sagen, dass es bei jeder Platte Ausreißer geben kann. Ob Seagate da mehr Ausreißer produziert als andere Hersteller entzieht sich meiner Kenntnis.
     
  5. mathiegi

    mathiegi Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    TS DigiCorder HD S2 500GB
    Dreambox 7000
    TS DigiPal 1
    Elgato Diversity DVB-T Stick
    Mitsubishi HD-Beamer
    div. CAMs
    Yamaha 5.1 DD Syst.
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Ich warte noch auf dem Umschlag. Lieferant ist der Schweizer Generalimporteur, interesseant dass TS nichts davon weiss...
     
  6. Hägar

    Hägar Junior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2007
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    @streamie
    Es ist eine S-ATA Platte, da kann man nur jumpern ob man den Datenfluß auf 1,5 Gb/s begrenzen möchte.
    Die Originalplatte ist nicht gejumpert!

    An den Halteblechen, wo z.B. beim S2 die FP direkt angeschraubt wird sind beim HD S2 an den Schraubdurchführungen Gummiringe durch die dann Spezialschrauben zur FP geführt werden.
    Ist natürlich schlecht zu beschreiben, hoffe man hat es trotzdem verstanden.

    @chris.at
    Habe das Gerät bei ks-shop24.de gekauft - in schwarz.

    Gruß
    Hägar
     
  7. streamie

    streamie Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2008
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    hallo Victoria

    Sorry, wollte dich nicht irgendwie kritisieren, habe nur aus deinen bisherigen Postings bemerkt, das du zum Glück einen positiven Ausreisser erwischt hast.

    Das Hauptproblem ist auch nicht die Festplatte, sondern der Lüfter. Bei den Festplatten hat man gröbere Streuungen, der Lüfter hingegen ist bei allen HD S2 aus meiner Sicht inkzeptabel, wenn das Gerät nicht frei und gut umlüftet aufgestellt ist. Wo ist den dein HD S2 aufgestellt (frei, im Regal)?

    Ich erhoffe mir durch den Plattentausch gegen eine WD Green Power eben primär eine Reduzierung des Lüfterlärms durch die geringere Wärmeabgabe dieser Platte.

    Grundsätzlich finde ich, das bei einem Gerät dieser Preisklasse und mit diesem Einsatzzweck (Wohnzimmer) ein nahezu geräsuchloser Betrieb möglich sein muss. Man denke nur an die Verwendung des HD S2 für anspruchsvolle HiFi-Wiedergabe über eine hochwerte Musikanlage ab der Festplatte und leisere Musikpassagen werden mit einem permanenten Lüfterrauschen untermalt... (mich stört es aber auch bei ganz normalen TV-Filmen, es ist einfach nicht notwendig, wenn die Entwickler ihren Job richtig machen => ein User hat die Abdeckbleche vor dem Lüfter entfernt und nachher war völlige Stille => also ganz klar ein Konstruktionsfehler, denn nicht der Lüfter ist laut, sondern es sind die Strömungsgeräusche der Blechabdeckung => Fazit: unnötiger Lärm, wenn die Entwickler ihren Job richtig gemacht hätten, wäre ohne einen Cent mehr zu investieren alles in bester Ordnung und wir müssten uns hier in diesem Forum nicht die Finger wundschreiben).

    Aber Ende des Jammerns, der HD S2 ist bis auf diesen Makel ein tolles Gerät, sonst würde ich es ja nicht behalten!
     
  8. faboaic

    faboaic Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2005
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Zitat aus der Bedienungsanleitung:
    Darunter zähle ich auch "heiße" Elektronik, die ihre Abwärme direkt an den HD S2 abgibt...
    Ich hoffe nur, dass die ganze Konstruktion im Sommer nicht noch feuer fängt...
    Wahrscheinlich ist dann auch der HD S2 schuld ;-)

    HD S2 an halbwegs belüftetem Ort aufstellen, und die Welt ist in Ordnung.

    Viele Grüße

    Fabian
     
  9. streamie

    streamie Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2008
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    hallo faboaic

    Deine Sorgen teile ich trotz meiner "gefährdeten" Aufstellung überhaupt nicht. Der Lüfter im HD S2 hält das Gerät auch bei kritischer Aufstellung wirklich nur handwarm (aber dann macht der Lüfter halt auch etwas Lärm).

    Probleme gibt es höchstens, wenn der HD S2 in einem Schrank ohne irgendwelche Abluftschacht betrieben wird. Bei mir ist an der Rückwand ein Abluftschacht vorgesehen (zwar nur ein ca. 2cm, aber dafür über 1m breiter Schlitz, reicht aber locker auch bei geschlossenem Schrank).
     
  10. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Das ergibt 200 cm2 Abluftquerschnitt und müsste reichen.
    Aber: Es braucht gleich viel Kühlluft-Zufuhr, sonst können Innereien zu heiss werden!

    Da geb ich Dir recht. In dieser Preiskategorie sollte man eine geräuschärmere Kühltechnik erwarten dürfen.
    Lösungsvorschläge wurden schon viele gemacht. Einer hat z.B. den Gehäusedeckel durch ein abgekantetes Gitter ersetzt und sein Lüfter läuft gar nicht mehr an. Lies mal ein wenig weiter zurück in diesem Thread.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2008