1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist heute Feiertag oder was?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von solid2000, 15. Juni 2006.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Hier verliert man ja völlig den Überblick! :eek:

    Aber zum Thema Weihnachten/Silvester: Warum dazwischen die Arbeit wieder aufnehmen? Lohnt doch nicht mehr!
     
  2. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    13.06.2007/

    Mehr zahlen und mehr arbeiten? Aus der CDU kommen Vorschläge, den 1. Mai als Feiertag zu streichen, um die Arbeitgeber vor der angepeilten Erhöhung des Pflegebeitrags zu verschonen. Gesundheitsministerin Ulla Schmidt dagegen findet, dass die Unternehmen schon genug entlastet wurden.

    "Denkbare Lösung"
    "Warum sollte am 1. Mai künftig nicht gearbeitet werden?", fragte der CDU-Mittelstandspolitiker Michael Fuchs in der "Passauer Neuen Presse". Die Abschaffung eines Feiertages wäre auch "eine denkbare Lösung als Kompensation der Arbeitgeber". Diese sollten von Beitragserhöhungen ausgenommen werden, forderte der Parlamentarier. Nur so ließen sich Arbeitsplätze auf Dauer sichern.



    Arbeitgeber gehen auf die Barrikaden
    Auch die Arbeitgeber halten nichts vom diskutierten Beitragsanstieg, von dem Arbeitnehmer und Arbeitgeber je die Hälfte tragen müssten. Das konterkariere das Ziel, die Lohnnebenkosten zu senken - zumal erst vor wenigen Monaten die Beiträge zur Krankenversicherung um 0,6 Prozentpunkte gestiegen seien, mahnte Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt im "Handelsblatt". Die Koalition diskutiert derzeit, im Rahmen der Reform der Pflegeversicherung die Beiträge um 0,5 Prozentpunkte von derzeit 1,7 Prozent des Bruttolohns (Kinderlose zahlen 0,25 Punkte mehr) anzuheben.

    Schmidt: Gegenwert von einem Kännchen Kaffee
    Gesundheitsministerin Schmidt wies Warnungen vor einer Überlastung der Arbeitgeber dagegen zurück. Im Gegenteil: Ihr Beitrag sei durch Entlastungen bereits überkompensiert worden, sagte sie der "Passauer Neuen Presse". Die Arbeitgeber zahlten faktisch keinen Beitrag, zum Ausgleich für ihren hälftigen Anteil wurde ein Feiertag gestrichen. Auch die Versicherten würden nicht überfordert: Ein Beitragsanstieg um 0,5 Punkte entspreche einem Gegenwert von monatlich "einem Kännchen Kaffee oder einer Packung Zigaretten pro tausend Euro Einkommen", rechnete die SPD-Politikerin vor. "Man soll die Kirche im Dorf lassen, statt zu versuchen, die Menschen mit Horrorschlagzeilen aufzuwiegeln." Die Ministerin will bis zur Sommerpause einen Gesetzentwurf zur Pflegereform vorlegen.

    Feiertage schon länger im Visier
    Die Idee mit dem Feiertag ist nicht neu: Schon bei der Einführung der Pflegeversicherung im Jahr 1995 wurde - außer in Sachsen - der Buß- und Bettag in einem Arbeitstag umgewandelt, um die Arbeitgeber zu entlasten. Zudem fordern Wirtschaftsvertreter immer wieder, auch den 1. Mai als Feiertag abzuschaffen oder auf einen Sonntag zu verlegen, weil er in ihren Augen ohnehin nur ein "Theken- und Ausflugstag" ist. Ärger handelte sich Ende 2004 auch der damalige Wirtschaftsminister Wolfgang Clement ein, als er vorschlug, den Tag der Einheit am 3. Oktober als Feiertag zu streichen.

    Solche Vorschläge stehen in der Passauer Neuen Presse. Na klar, in Bayern gibts ja genügend Feiertage - kann man doch mal einen streichen.
    Vorschlag, weitere Theken- und Ausflugstage die gestrichen werden können: Christi Himmelfahrt und Fronleichnam.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2007
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Die Streichung von Feiertagen geht sogar noch weiter zurück, z.B. 1990, als der 17.Juni seinen Status als Feiertag verlor. Man hat es nicht für nötig gehalten, die Öffentlichkeit darüber zu informieren. Die Überraschung kam im Jahr darauf: Wieso Arbeitstag?
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Dir ist schon klar, dass Vatertag an Christi Himmelfahrt gefeiert wird und damit der wichtigste christliche Feiertag noch vor Ostern ist!? Ohne Christi Himmelfahrt würde ich meinen Glauben an Hopfen und Malz verlieren und bei uns in Bayern gibt es ein Sprichwort das lautet: "Hopfen und Malz, Gott erhalts". Noch Fragen? :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2007
  5. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Das Angleichen der Feiertage in den Bundesländern wäre überfällig und eigentlich doch ganz leicht: In Bayern, Baden Würtemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland entfallen zwei Feiertage (z. B. Allerheiligen und Fronleichnam) und in Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Berlin und Bremen werden Reformationstag und Buß-und Bettag Feiertag: Das Gefälle wäre nicht mehr so krass und die Norddeutschen würden endlich mal Gerechtigkeit erfahren. Es ist nicht einzusehen, das sich z. B. Bayern bis zu 5 Tage mehr gönnt als Niedersachsen und das Jahr für Jahr. Das hat nichts mit Neid zu tun, das gebietet der klare Menschenverstand.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    @Kalle: Das ist eben eine Sache die man nicht angleichen muss. Das sieht unser Grundgesetz explizit vor: Kultursachen sind Ländersachen. Und Dinge wie Fronleichnam sind Kultursachen.
    Also regelt das jedes Bundesland wie es seiner Kultur entspricht. Ob die einen zwei drei Tage mehr oder weniger haben ist dabei nebensächlich. Die Belgier haben noch weniger Feiertage. Müsste man doch europaweit angleichen. Wenn schon denn schon.

    Deutschland ist ein Bundesstaat. Es ist absolut gewollt und so vorgesehen, dass es gesetzliche Unterschiede gibt zwischen den einzelnen Bundesländern.

    Nachtrag: der 1.Mai ist neben dem 3.Oktober der einzige Feiertag, der vom Bund festgelegt ist. Daher wird der auch immer wieder zur Disposition gestellt. Alle anderen Feiertage legen die Bundesländer fest.
    Sprich, die müssen durch die einzelnen Landtage abgeschafft werden, während man den 1.Mai vom Bundestag abschaffen lassen könnte.
    Naja und wie bereits gesagt, bevor der bayr. Landtag Fronleichnam streicht, muss noch sehr viel Wasser herunterlaufen..
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2007
  7. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.440
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    und wieder die alte leier.... ich kanns kaum glauben das ihr immer den bayern was weg nehmen wollt! das geht euch einfach nichts an, macht das mit eueren bundesland aus und wenn ihr am ende mehr feiertage habt als wir bayern, das verspreche ich hoch und heilig, werd ich nicht jammern... das ist dann eure angelegenheit

    und das mit den bis zu 5 ließt sich ja wirklcih toll ist aber wie immer nur die halbe wahrheit!

    deshalb zum wiederholten male:

    5 feiertage mehr hat nur augsburg! der rest von bayern 4 und in manchen teilen gar nur 3! (im vergleich zu niedersachen)
     
  8. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Finde diese Kleinstaaterei mit den Feiertagen unsinnig und unfair. Wäre für eine Deutschlandweite Harmonisierung der Feiertage. :)
     
  9. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.440
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    paßt eure feietage einfach den bayern an, dagegen hab nichts ;) aber wenn die niedersachen bestimmen wollen welche feiertage die bayern haben dürfen und welche nicht, dann gibts was auf die nuss.... :LOL: :p
     
  10. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Mir wären beide Formen der Harmonisierung recht. Entweder für alle nach unten oder für alle auf höhe von Bayern mit den Feiertagen. Ich hab nix zu verlieren. :cool: :D