1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist heute Feiertag oder was?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von solid2000, 15. Juni 2006.

  1. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Anzeige
    Es würde allen gut tun, wenn es keine Feiertage gäbe. Freier Urlaub ohne Zwang für jeden wann und wo man will. Irgendwelche Veranstaltungen an Feiertage zu koppeln braucht es dann nicht. Jeder kann sich frei entscheiden was man will. Dieser Urlaub den ich vorschlage ist, nicht auszahlbar. Man muss ihn nehmen. Übertragbar bis zum Firmenaustritt. Heißt. Hat jemand 5 Jahre gearbeitet und hat einen Anspruch auf 40 Urlaubstage und hat jeweils nur 20 genutzt, muss man diesen zwangsläufig zum Firmenaustritt nehmen. Damit hat der Arbeitnehmer einen großen Vorteil.
     
  2. Nicht schlimm, sondern interessant. Wieviele muslimische Länder haben denn christliche Feiertage?
     

  3. Eben und zu dieser religiösen Freiheit gehören christliche Feiertage. Warum du das fremden Religionen zugestehst und den Katholiken und Evangelischen nicht, verstehe ich nicht. Wenn wir unsere christlichen Traditionen nicht pflegen, können wir uns ja gleich zum islamischen Gottesstaat ausrufen.
     
  4. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sonntage?
    Viel zu sehr verbunden mit dem christlichen Teufelszeuch. Weg damit!
    Nur weil in einem 2000 Jahre alten Buch - was soviel Leid über die Menschheit gebracht hat - steht, am siebten Tage sollst du ruhen, halten wir uns noch lange nicht daran.
    Ab sofort ruhen wir am sechsten Tag, dem gewerkschaftlichen Samstag. Freitag geht ja nicht, wegen Moslems und Juden, die ja soviel Leid über die Menschheit gebracht haben.

    Dann zählen wir mal unsere Urlaubstage zusammen:
    30Tage gesetzlich
    12 Tage Feiertagersatz
    52 Tage Abschaffung der Sonntage.
    Macht 94 Tage gesamt. Na, bei der Menge könnten wir ja schon einige feste Tage für alle einplanen.

    Nehmen wir beispielsweise mal ein paar Geburtstage, von unseren Staatsoberhäuptern:
    Karl der Große (ohne Sachsen), Barbarossa, Bismarck, Hitler, Adenauer, Kohl und Merkel, und ganz klar, als bayerische Extrawurst FJS.
    Kunst und Kultur, ist ja auch wichtig.
    Dafür nehmen wir Goethe, Schiller, Wagner, Bohlen und Helene.
    Litaratur; im Westen Grass, im Osten Karl May.
    Noch ein paar Sportler?
    Beckenbauer, Schuhmacher, Steffi und Boris? Fürn Osten zusätzlich Sparwasser oder Ampler, sofern sie sich denn einigen können.

    So, um dem ganzen etwas Nachdruck zu geben und ein Zeichen zu setzen, arbeiten wir an Ostern alle unentgeldlich durch, am Samstag natürlich nicht, zudem noch der 20.April.
    Gut, der 21.April ist Queen Elizabeth ihr Geburtstag. Den könnten wir schon mitnehmen, als global denkender Mensch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2019
    jfbraves gefällt das.
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die Frage ist aber schon ob wirklich fast alle Feiertage wenn mal von Neujahr, Tage der Arbeit und dem Nationalfeiertag absieht einen christlich kirchlichen Bezug haben müssen.

    Oder ob es nicht sinnvoller wäre einige der christlichen Feiertage wie z.B. den bundesweiten Pfingstmontag, und die regionalen Feiertage Hl. Drei Könige und Fronleichnam in zwei weitere weltliche Feiertage und einen islamischen Feiertag zu tauschen, wie z.B. 23. Mai als Tag des Grundgesetzes, 20. September Weltkindertag und Islamisches Opferfest mit variablem Datum.

    Das fände ich ganz dumm.

    Denn Feiertage bringen dadurch das fast alle Leute gleichzeitig frei haben die Menschen zusammen. Sei es mit ehemaligen Mitschülern oder Arbeitskollegen die man schon ewig nicht mehr getroffen hat oder mit Nachbarn die man im Alltag kaum trifft. Das ist schon was Andes als ein schnöder Urlaubstag.

    Ausserdem befürchte ich das viele Leute so einen Urlaub nicht wirklich zum Erholen und Entdecken nutzen würden, sondern eher für Sachen wie Umzug, Autoreperaturen, verwenden würden.

    Natürlich ist flexibler Urlaub auch wichtig, aber dafür gibt es ja eh die 25-30 Urlaubstage. Feiertage gibt es ganz offiziell nur durchschnittlich etwa 12, in der Praxis sind es aber noch weniger, weil jedes Jahr zumindest ein paar davon auf Samstag/Sonntag fallen, wobei Ostersonntag und Pfingsonntag sogar immer Sonntage sind.

    Finde das Verhälntis zwischen Urlaub und Feiertagen sollte schon so bleiben wie es jetzt ist.
     
  6. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
     
    Der Franke gefällt das.
  7. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Mit welche Begründung? ist ja schlißlich einer der wichtigsten Tag in der Kirche.

    :ROFLMAO:
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.585
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist traurig, mit was für Stammtischparolen hier manche Leute lostrampeln, ohne Posts wirklich zu lesen und zu verstehen. Sätze wie "was hast du geraucht?" sind nicht wirklich Argumente sondern ziemlich niveaulos weil in diesem Zusammenhang offensichtlich nicht ironisch gemeint.

    Ich habe nirgendwo gefordert, einen muslimischen Feiertag einzuführen. Vielmehr habe ich darauf aufmerksam gemacht, dass nach unserem Grundgesetz auch nicht-christliche Religionsanhänger ein Recht auf eigene Feiertage hätten. Daher halte ich es für völlig unangemessen, in der heutigen Zeit weitere christliche Feiertage einzuführen wie es einige Nordländer gerade erst gemacht haben.

    Wer meint, "deutsche Tugenden" oder "deutsche Kultur" gegen Atheisten und sonstige "Ungläubige" (der Begriff Agnostiker ist für diese Leute wohl zu kompliziert...) verteidigen zu müssen, oder von "unserer" christlichen Kultur schreiben und damit alle Deutschen zu Christen machen, sollte sich ein klein wenig über die Geschichte dieses Landes schlau machen. Dann bemerkt man nämlich, dass das heutige Deutschland aus einer Vielzahl einzelner Länder und Königreiche zusammengesetzt wurde. Dann sollte eigentlich auch jedem Weltoffenheits-Ignoranten klar sein, dass ein Sydschleswiger nun mal einen anderen kulturellen Hintergrund hat als ein Bayer, ein Kölner ganz anders ist als ein Berliner. Dazu kommen noch diverse Einflüsse der Besatzungsmächte, die auch kulturelle Spuren hinterlassen haben. Unser Land ist schon immer bunt und wird es hoffentlich auch bleiben.
    Versuche, einen deutschen Einheitsmenschen zu schaffen gab es schon, es ist glücklicherweise nichts draus geworden. Als Lehre, dass so etwas nicht noch einmal passiert, hat man unser Grundgesetz geschaffen. Wer nun anfängt zu pöbeln, ich sollte unser Land verlassen, weil ich auf einige Punkte in unserem Grundgesetz hinweise, achtet das Grundgesetz nicht und sollte viel eher auswandern. Diejenigen können ja ein "Alternatives Deutschland" gründen, am besten weit weg von hier und mit einem hohen Zaun ringsherum.
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.746
    Zustimmungen:
    13.475
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Christi Himmelfahrt wird teilweise für die Erstkommunion genutzt und hat, mancherorts gibt es auch eine Vatertagstradition, es gibt viele Frühlingsfeste die den Mittwochabend als zusätzlichen Tag gut gebrauchen können.

    An Pfingsten gibt es nur vereinzelt besondere Traditionen und Schüler haben ohnehin Pfingstferien.