1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist heute Feiertag oder was?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von solid2000, 15. Juni 2006.

  1. zockererwin

    zockererwin Board Ikone

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    4.655
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Genau, und der freie Samstag wird auch abgeschafft.:mad:
    Dann wird bundeseinheitlich die 56 Stunden-Woche wieder eingeführt:mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:
     
  2. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Ich gestehe allen Angehörigen der evangelischen Kirche den Reformationstag als gesetzlichen Feiertag zu. Ebenso aber gehört der Buß- und Bettag auch dazu. Aber nicht nur in den neuen Bundesländern sondern auch in Berlin, Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen.
    Allerdings sollten aufgrund der höheren Einwohnerzahl katholischer Konfession in Niedersachsen zumindest auch Fronleichnam, Allerheiligen und Dreikönigstag gesetzliche Feiertage sein.
    Aber auf diesem Ohr scheinen die Regierenden der christlichen Parteien in den jeweiligen Bundesländern taub zu sein. Religiöse Befindlichkeiten werden ohnehin nur noch in Bayern beachtet. Buß- und Bettag wird 1981 eingeführt, Mariä Himmelfahrt bleibt unbenommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2006
  3. Golphi

    Golphi Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    1.902
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Das steht außer Frage. Dennoch ist der Großteil dieser Berufsgruppen versichert und zahlt 1,7% in die Pflegeversicherung.

    Bei den Kinderlosen bleibt der AG-Anteil unverändert bei 0,85%.



    Golphi
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Nein. Neue Feiertage einzuführen ist schlichtweg nicht durchsetzbar. Da können weder christliche noch soziale Parteien was dran ändern.
     
  5. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Als er die Dinger angenagelt hat, gab es:

    1. noch keine Bundesländer
    2. nicht den Gedanken, dass das in ferner Zukunft ein Feiertag in SA werden wird.

    Er hat es also garantiert nicht für Sachsen-Anhalt getan. Vielmehr sollte der Feiertag allen zugestanden werden, da er mit seiner "Aktion" die gesamte Kirche verändert hat.

    Nach deiner These dürfte der Feiertag nur den Wittenbergern gehören, da er an deren Kirche die Thesen angeschlagen hat.
    Warum nicht? Der Tag hat einen historischen Hintergrund und sollte ebenso - wie der Reformationstag - allen zugestanden werden.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Verpflichtet nicht. Aber ohne KV wird wohl kaum jemand ernsthaft durchs Leben wandeln wollen. Wenn, dann nur, weil es an Geld fehlt. Wer sich privat oder freiwillig gesetzlich krankenversichert, muß auch die PV zahlen, eventuell auch den Zuschlag, wenn keine Kinder vorhanden sind.

    Leider steigt die Zahl der nicht KV-versicherten in den letzten Jahren rapide an. Man schätzt so um die 300.000 Menschen. Besonders Selbständige fallen leicht aus dem System. Wenn sie mal freiwillig oder privat versichert sind und sie können die Beiträge nicht mehr aufbringen, müssen sie per Gesetz nach zwei Monaten aus der Kasse rausgeschmissen werden. Bei den Privaten reicht oft nur ein Monat Rückstand. Dieser Personenkreis wird dann nicht mehr von der Sozialversicherungspflicht erfaßt und hat es sehr sehr schwer, nochmals ne Kasse zu finden.
     
  7. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    In Bayern ging es aber 1981. Im Beitrittsgebiet sowieso.
    Vielleicht sollte man zur Finanzierung des Solidarzuschlags die nicht bundeseinheitlichen Feiertage abschaffen. Warum soll das nicht möglich sein? Die Gesundheitsreform wird schließlich auch ohne Rücksicht auf Verluste ohne Sinn und Verstand durchgepeitscht. Noch ein Paar Beispiele gefällig?: "Mehrwertsteuererhöhung, Reduzierung des Sparerfreibetrags, Beitragserhöhung der Rentenversicherung, Krankenversicherungsbeiträge auf Betriebsrenten, Praxisgebühr, Zuzahlung bei Medikamenten, Hilfs - und Heilmitteln, Krankenhausgebühr, Stromsteuer, Ökosteuer, Erneuerbare Energiengesetz, Umweltschutzabgabe, Oberflächenabwassergebühr, GEZ auf internetfähige Computer ... etc." Das alles ist in diesem schönen Land möglich - aber um Gotteswillen keine bundeseinheitlichen Feiertage, kein einheitliches Schulsystem, Justiz und Polizei.
    Gute Nacht Deutschland.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Warum das nicht geht? Weil wir ein föderalistischer Staat sind und der Bund keine Befugnis hat, sich in Länderangelegenheiten einzumischen.

    Außerdem würde es keinen Sinn machen, wenn nur drei Bundesländer auf sagen wir Fronleichnahm verzichten würden. Wie sollen denn dann in den anderen Bundesländer Einsparungen vorgenommen werden? Gar nicht? Das würde weder finanziell noch verfassungsrechtlich möglich sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2006
  9. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    In einem vorherigen Beitrag war von Christian Wulff die Rede, der sich um die Feiertage kümmern wollte.
    Mittlerweile ist dieser Mann mehrere Jahre Ministerpräsident von Niedersachsen. Geändert hat er an den Feiertagen aber nichts. Die Bezirksregierungen hat er abgeschafft und damit ein Verwaltungschaos innerhalb der Zuständigkeiten der Kommunalverwaltung angerichtet.
    Beamte der ehem. Bezirksregierungen wurden bei vollem Gehalt in den Ruhestand versetzt - kost`ja nix.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Ehrlich gesagt, die Einführung neuer Feiertage sind nun wahrlich nicht die dringendsten Probleme einer Landesregierung, in welchem Bundesland auch immer. Und schlichtweg in der heutigen Zeit auch nicht mehr durchsetzbar.