1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist heute Feiertag oder was?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von solid2000, 15. Juni 2006.

  1. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Anzeige
    Feiertag :D

    Einen schönen Heilig drei Königstag an alle die in haben :ROFLMAO:
     
    hg313 und Nelli22.08 gefällt das.
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hole den Thread mal wieder vor und frage mich, warum ein so bedeutsamer Tag wie heute (Tag des Grundgesetzes) kein Feiertag ist. Dabei können wir auf unser Grundgesetz, welches zu den wohl besten Verfassungen auf der Welt gehört, stolz sein. Ebenso sollten wir gerade auch in Anbetracht diverser Tendenzen an das Grundgesetz und die daran festgeschriebenen Grundrechte erinnern, damit wir wissen, wo unsere Freiheit, aber auch unser Wohlstand verankert ist. Es sind ebenso unsere Grundwerte (ein kleiner Seitenhieb auf die "Leitkultur"....).

    Abgesehen davon, dass ein solcher Tag in vielen Ländern gefeiert wird, hielte ich es für viel sinnvoller, diesen Tag statt irgendwelche religiöse Anlässe zu feiern.
     
    KL1900, KeraM, Martyn und 2 anderen gefällt das.
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Könnte man auf jeden Fall gegen den morgigen Feiertag tauschen.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.289
    Zustimmungen:
    45.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Morgen ist kein Feiertag.

    Apropos Jungs, wo treffen wir uns Donnerstag. Ich brate schon Klopse....
     
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gäb so viele interessante Daten: 17. Juni, 20. Juli, 11. November, 27. Mai (Hambacher Fest), 31. Oktober
    Stattdessen haben wir hier in einem traditionell protestantischen Gebiet Fronleichnam und Allerheiligen, bzw. bieten Gewerkschaften und linken Störenfrieden mit dem 1. Mai eine Bühne für Propaganda.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der 17. Juni war früher "im Westen" der Tag der Deutschen Einheit und wurde dann zugunsten des 3. Oktobers als Feiertag abgeschafft. Das bedeutet aber nicht, dass man den Aufstand vergessen sollte, ebenso wenig wie das Hitler-Attentat usw.. Die Liste ließe sich aber ewig fortsetzen (Rosa Luxemburg...). Nur wie viel hat das wirklich mit dem heutigen Tagesablauf zu tun? Das Grundgesetz ist heute.

    Beim 31. Oktober bin ich aber gegen einen Feiertag, da dieser wieder nur christliche Gruppen betrifft. Mich als "Unchristen" interessiert der 31. Oktober nicht, genausowenig wie Fasching. Lieber sollte es einen einheitlichen Europa-Feiertag geben.
     
  7. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einen Europa-Feiertag, der auch u.a. Norwegen und die Schweiz einschließt oder einen EU-Huldigungstag?
    Ich seh den Reformationstag weniger als lutheranischen Feiertag, als einen Tag, der für eine Zeitenwende in Europa steht und daher deutlich "massenkompatibler" als der darauffolgende 1. November.

    Wer das Grundgesetz gewürdigt sehen will, sollte doch auch ein Interesse an der Würdigung vorheriger Meilensteine, wie der Reformation und dem Hambacher Fest haben ;)
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Der 1. Mai ist doch gleichzeitig auch ein internationaler, weltlicher Feiertag. So gesehen kommt das doch schon sehr nahe hin.

    Ich weis nicht ob die Reformation wirklich so bedeutsam war. Zunächst mal hat die Reformation zum 30-Jährigen Krieg geführt, und das war alles andere als schön. Gut, in der Amtskirche gab es damals etliche Unsitten, aber die hätte man vermutlich auch anders lösen können.

    Hätte es die Reformation nicht gegeben, hätte Deutschland erstens nicht die Folgende des 30-Jährigen Krieges überwinden müssen, und folgich bestimmte Entwicklungen schon ein paar Dekaden früher machen können. Auch wäre es nicht zu so einer Kleinstaaterei gekommen, und Deutschland hätte eine Chance gehabt sich schon früh so ähnlich wie Frankreich oder Grossbritannien zu entwickeln.

    Und der 1. November hat schon seinen Sinn. Der Vormittag zwar "Halloween-Ausnüchterung" und der Nachmittag eben um die Verwandtschaft zu treffen, und das man gemeinsam und nicht nur jeder für sich den Verstorbenen gedenkt.
     
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Kleinstaaterei hatte es doch schon vorher.

    Hier wird an Allerheiligen niemandem gedacht. Dafür gibt es den Totensonntag.
    Allerheiligen ist wie ein zusätzlicher Sonntag, mehr nicht.

    Und wenn du schon mit Halloween-Ausnüchterung kommst. Ich hätte gern den Tag nach dem Super Bowl vom Gesetzgeber her frei. ;)
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.289
    Zustimmungen:
    45.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Männertag
    upload_2017-5-25_9-2-45.jpeg
    Junge Männer sind am Herrentag in Magdeburg auf der Sternbrücke unterwegs.

    Also feiert schön!