1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist heute Feiertag oder was?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von solid2000, 15. Juni 2006.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Warum sollte man das bei einem religiösen Land nicht tuen?
    Mal davon abgesehen, welches Fest würde denn statt Weihnachten 2,5 "Feiertage" generieren?


    Mal davon abgesehen. Der Reformationstag ist ja keine erfundene Geschichte. Warum sollte man sowas nicht feiern?
     
  2. AOD

    AOD Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Das wird super. Da steht dann der atheistische Kassierer hinter der Kasse des geschlossenen Supermarktes, den sein atheistischer Chef liebend gerne öffnen würde, aber nicht darf, weil ja Feiertag ist.
     
  3. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.759
    Zustimmungen:
    6.010
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Vielleicht sollte man Feiertage anlassbezogen auf politische oder gesellschaftliche Verfehlungen einführen. D.h. je mehr schief läuft, um so mehr sind die Leute daheim. Schlecht für die Wirtschaft, aber vielleicht ist das ja dann mal ein Mittel, wie Staat und Unternehmen mal zu mehr Moral gelangen.
     
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Seehofer hat mal vor einiger Zeit versprochen, das in Bayern die Feiertage so bleiben, wie sie sind. Daher geh ich mal nicht davon aus, das sich in Bayern was ändern wird.
     
  5. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.759
    Zustimmungen:
    6.010
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Dann würde ich Bayern auch zu den Verfehlungen zählen. ;)
     
  6. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Warum? Bayern hat doch keinen Grund, das man etwas ändern muss. Man ist in allen Wirtschaftsstatistiken in Deutschland vorne mit dabei.
     
  7. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Mit Politikerversprechungen ist das zwar so eine Sache, aber auch ich würde annehmen, dass sich da nichts ändert.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Deutschland ist definitiv kein religiöses Land. Es wohnen aber in Deutschland ein paar Menschen, die religiöse Ansichten haben. Die sollen sie ja auch haben wenn sie es unbedingt wollen, nur müssen sie halt auch mal einsehen, dass deren Religion nur einen Zeitbruchteil der Menschheitsgeschichte ausmacht und sie sich auch nicht immer als Maßstab aller Dinge sehen sollen. Toleranz soll ja sein, aber die muß man auch nicht überdehnen.
    Zum Beispiel ein Sonnenwendfest. Man muß aber nicht alles abschaffen, Weihnachten ist ja inzwischen einigermaßen international harmonisiert. Im Gegensatz übrigens zu vielen christlichen Feiertagen.
    Klar kann man so was feiern, warum nicht. Man kann ja auch einen Tag zur Ehrung der Maxwellschen Gleichungen einführen. Oder einen Griechenland-Rettungstag. Man hätte auch den 17. Juni beibehalten und zum "Tag der Demokratie" oder so etwas machen können. Ich hielte es aber für erheblich angemessener, einen Tag für unser Grundgesetz einzuführen. Das betrifft nämlich alle in Deutschland lebenden Menschen. Dafür darf man gerne einen christlichen Feiertag abschaffen, der ohnehin nur wenigen Menschen mehr bedeutet, als einfach nur ausschlafen zu können.
     
  9. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Den 17.Juni hat man ja genau genommen nicht abgeschafft. Man hat den Feiertag lediglich verschoben auf den 3.Oktober.

    Zudem sind Feiertage bis auf wenige Ausnahmen Ländersache, das sollte man bei der Diskussion auch berücksichtigen.

    Lediglich Neujahr, Ostern, Tag der Arbeit, Pfingsten, Tag der deutschen Einheit und die Weihnachtsfeiertage sind bundeseinheitlich geschützt.
     
  10. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Ist heute Feiertag oder was?

    Ein Grundgesetz-Tag bzw. ein Verfassungstag würde ich auch sehr begrüßen. Dafür könnte man den Ostermontag oder Pfingstmontag abschaffen. Genauso wie Allerheiligen. Ebenso Buß-und Bettag, Reformationstag, Mariä Himmelfahrt, Fronleichnam.

    Dafür könnte man einführen: Wie schon vorgeschlagen. Tag der Demokratie. Hier sollten sich alle Menschen darauf besinnen, dass wir frei Wählen dürfen. Dass wir gewissen Vorzüge haben gegenüber den alten Zeiten (Diktatoren usw.).

    Wenn wir schon so multikulturell sind bzw. sein wollen, dann könnte man auch einen International-Tag einführen. An diesem Tag sollen alle Willkommen geheißen werden, die gerne in Deutschland mitwirken möchten.

    Und wenn man schon andauernd an die Vergangene Zeit denkt, dann könnte man auch einen Tag einführen, der Deutschlands Vergangenheit (bezogen bis zur Gründung Deutschlands nicht nur BRD) zurückdenkt. Somit könnte man vielleicht auch mal über die dt. Geschichte etwas lernen, wenn das immer wieder ins Gedächtnis gerufen wird. Von mir aus könnte es Patrioten-Tag oder wie auch immer genannt werden.


    Es gibt so viele Möglichkeiten!