1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist HD+ wirklich so schlecht?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von diegal, 14. Dezember 2011.

  1. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    Anzeige
    AW: Ist HD+ wirklich so schlecht?

    Ich wusste dass jemand damit kommt;). Eigentlich wollte ich in meinem Posting auch zuerst darauf eingehen.
    Deren Verschlüsselung ist der Spotbeam. Dass dieser auch hier auf dem Festland zu empfangen ist, ist keinesfalls gewollt. das liegt einfach daran, dass es derzeit technisch nicht anders lösbar ist. Wenn der jetzige 2D abgeschaltet wird kann sich das ganz schnell ändern. Kann natürlich auch sein dass der neue Sat sogar bis zu mir in den Osten strahlt, sodass die Sender ohne Monsterschüssel zu empfangen sind. Das werden wir aber sehen wenn es soweit ist.
    Das von mir fett markierte wäre natürlich der Idealzustand. Auch ich lehne die Einschränkungen ab. Leider ist es aber so, dass die Privaten TV Unternehmen fette Gewinne machen wollen und nach Möglichkeit den Zuschauer daran beteiligen wollen. Was ja mit HD+ gemacht wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2012
  2. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Ist HD+ wirklich so schlecht?

    Weil der Kapitalismus zu dieser Zeit noch nicht so ungezügelt war wie jetzt.
    Glaube mir, wenn es dieses ganze Rechtegeschacher und die Urheberrechte in der Urzeit gegeben hätte, wir würden immer noch bei offenem Feuer in einer Höhle sitzen.
     
  3. eifelman

    eifelman Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Ist HD+ wirklich so schlecht?

    Korrekt - persönlich fände ich so eine Lösung wie beim ORF nicht verkehrt, zumal dann vielleicht auch mehr Filme/Serien mit original Tonspur gesendet werden könnten.

    Allerdings ist Deutschland nicht vergleichbar mit Österreich. Wesentlich größer und zudem zu sehr verwöhnt. Die meisten Nutzer haben eine billige FTA Box. Was gäbe es da einen Aufstand, wenn plötzlich ein neuer Receiver samt Karte her müsste. Das hätte dann von den ÖR direkt zum HDTV Start angeleiert werden müssen - nachträglich könnte zu erheblichen Protesten führen.
     
  4. eifelman

    eifelman Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Ist HD+ wirklich so schlecht?

    Wobei das auch mal ganz schön wäre statt Dauerberieselung durch die Fernsehsender ;) .
     
  5. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Ist HD+ wirklich so schlecht?

    Die ÖR selbst wollen ja auch keine Verschlüsselung. Die Rechnung Verschlüsselung/gesparte Kosten geht wohl nicht auf. Das glaube ich sogar. Ich denke aber, dass sie irgendwann von den Rechteinhabern gezwungen werden nicht mehr die ganze Welt zu versorgen, ob sie wollen oder nicht. Oder es läuft nur noch eigenproduziertes was keine Sau außerhalb interessiert.
    Welche WM war es noch die nicht im digital TV laufen durfte? 2006? Sowas könnte demnächst öfter passieren.
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Ist HD+ wirklich so schlecht?

    Brasilien 2014 erst einmal nicht und Sotschi 2014 und Rio 2016 sind diesbezüglich auch nicht gefährdet. 2006 war insofern sicherlich ein heilsamer Weckruf bei zukünftigen Verhandlungen diesbezüglich sorgsamer zu sein.
     
  7. DanielaN

    DanielaN Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2010
    Beiträge:
    1.377
    Zustimmungen:
    131
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    HD-FP-Receiver Pace (sky)
    AW: Ist HD+ wirklich so schlecht?

    Was für ne WM ? Hallenhalma, Fußball oder richtiger Sport ?
     
  8. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Ist HD+ wirklich so schlecht?

    Daniela, wir wissen es doch mittlerweile alle...
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Ist HD+ wirklich so schlecht?

    Da wäre ich mir nicht so sicher, denn für die Verwendung des Feuers müsstest du dann sicher eine Lizenzgebühr entrichten, und ebenso für das Garen von Fleisch, oder den Anbau von Getreide.

    Obwohl diese Zeit natürlich gewisse Vorteile bot, da zB. der Eintreiber der Lizenzgebühren für die Verwendung des Feuers zur Zubereitung humanitärer Fleischspeisen sicher schnell zu einem Fall von Eigenlizensierung werden konnte. :D
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ist HD+ wirklich so schlecht?

    Das hat mehrere Gründe:

    - Zum Zeitpunkt der Einführung des Farbfernsehens gab es in Deutschland noch überhaupt keine privaten Fernsehprogramme.
    Privat-TV gibt es erst seit 1984. Nennenswerte Marktanteile hatte Privat-TV erst nach 1989.

    - Es gab keinen Grund zu verschlüsseln. Niemand verlangte das, niemand wollte das.

    - Verschlüsselt wird normalerweise mit digitalen Verfahren. Digitales TV haben wir in Deutschland erst seit 1996.
    Analoge Verschlüsselungsverfahren gibt es zwar, aber die sind relativ kompliziert u. die Geräte sind relativ kostspielig im Vergleich zu digitalen Verfahren.
    Durch ein Entschlüsselungssystem wäre ein TV-Gerät Mitte der 1980er Jahre sicherlich um 25% teurer geworden. Anfang der 1970er Jahre hätte ein Entschlüsselungssystem die TV-Geräte sicherlich für die meisten Leute unerschwinglich gemacht.