1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist HD Plus noch zeitgemäß?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Februar 2016.

  1. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich zeichne hin und wieder auf, allerdings aus anderen Gründen als früher. Ursprünglich ging es mir um das Archivieren von Sendungen. Da dieseen Filme und Serien, die mich damals interessiert haben, mittlerweile auf DVD und teilweise sogar auf BD verfügbar sind, hat dies deutlich abgenommen. Aber manchmal programmiere ich, um eine Sendung sehen zu können, weil ich zur eigentlichen Ausstrahlung gar nicht daheim bin.
    Das stimmt nur teilweise. Die Schweizer und Österreicher würden ihre Inlandsprogramme über Sat auch ohne RTL & Co. verschlüsseln. Warum läuft beispielsweise der ZDF-Freitagskrimi nicht in ORF2E? Warum gibt es dort ausschließlich den TATORT aus Österreich, aber nicht die diversen aus Deutschland und der Schweiz? Warum wurde vor ein paar Wochen eine Musiksendung aus Berlin, die der ORF in seinem zweiten Inlandsprogramm parallel zur ARD ausstrahlte, nicht in ORF2E übernommen? RTL kann hierfür nun wirklich nichts.
     
  2. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.679
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mir ist in meinem Freundeskreis aufgefallen, dass gerade gebildete Menschen, von Geschäftsführer, über Studenten, einfache Angestellte und Bundestagsbedienstete, genau solches Zeug schauen. Es ist vielmehr so, dass gescheiterte Existenzen sich über das Programm und das Geschäftsmodell von HD-Plus aufregen.
     
    TVkonsument gefällt das.
  3. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bullshit,
    ich bin selbst Akademiker und auch von vielen umgeben.
    Ist so, dass einige (vor allem die jüngeren) Kollegen sich über den Dschungelcamp-Mist austauschen.
    Mir ist es eher peinlich, solche Leute zu kennen. Geht vielen aus meiner Generation Ü40 genauso.
    Da schaut kaum noch einer RTL oder Pro7.
    Einige haben Sky, wegen Sport und viele Amazon UND Netflix, für die Unterhaltungsprogramme.
    Den Rest an Service & Information bietet ARD/ZDF.
     
    b-zare, Volterra und ahansi gefällt das.
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Schön für dich, wenn du auch der Meinung bist andere Menschen nach dem zu beurteilen was sie schauen.
     
  5. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Da bin ich bei dir, geht mir genau so bzw. sehr ähnlich wie dir ;)

    Noch undifferenzierter konnte man es nicht sagen oder?
     
    ahansi gefällt das.
  6. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.798
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn man über HD+ mehr verdient als durch Werbeeinnahmen verloren geht wird man weiterhin kassieren. Bei einen Verzicht müsste man die Transponder zahlen. Der Wegfall der Kosten für die SD-Ausstrahlung ist kein Argument da die gesparten Ausgaben in die Aktionäre investiert werden muss.
     
  7. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Man muß das Gesamte betrachten. HD+ ziehlt hauptsächlich aufs Kabel. Da kann man mit HD zwangsweise gut mit entsprechenden Verträgen abkassieren. Das würde wegen der Wettbewerbsverzerrung nicht so gut gehen wenn Sat und später auch DVBT 2 nicht verschlüsselt wären.
    Zudem nimmt man das Geld von Sat und DVBT2 natürlich gerne mit.

    ARD und ZDF plus freie ausländische Sender über Kabel (privat möglichst ohne HD), Sat, DVBT2, IPTV und in Zukunft VOD.
    HD+ kann mir gestohlen bleiben.

    Spätestens wenn Amazon oder andere potente Anbieter Bundesliga etc. bieten ist VOD durch und SKY verschwindet aus vielen Haushalten.
    Die Satausstrahlung und Kabeleinspeisegebühren sind zu hoch. Da werden sich noch einige Geschäftsmodelle ändern, nicht nur HD+.
     
  8. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.679
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ist bei mir nicht anders. Allerdings kenne ich es genau umgekehrt, also dass gerade die Ü40-Truppe sowas guckt.
     
  9. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Welches Pay TV Abo jemand abschließt bleibt jedem selbst überlassen.
    Wenn ich mit den Leistungen von sky nicht mehr zufrieden bin dann kündige ich es.
    Bei HD+ geht es ja noch einfacher da ein Abo selbst endend ist.
    Von daher setzt sich am Markt durch was vom Markt angenommen wird.

    Da bei HD+ fast alle Sender auch als Free TV zu empfangen sind bleibt der Abo Run natürlich aus, sky profitiert da von der Verschlüsselung fast aller Sender, lediglich Eurosport ist da als Free TV zu bekommen.

    Spannend wir es erst wenn die Pay TV Sender mal auf die SD Ausstrahlung verzichten.
    Die Privaten sollten da auf eine deutlich höhere Kundenanzahl haben, bevor dieser Schritt gewagt werden kann.
    Den Preis kann man aufgrund der minderwertigeren Sendungen im Vergleich mit sky auch nicht beliebig in die Höhe schrauben, hat allerdings auch nicht horrende Zahlungen an die DFL abzudrücken.

    Einen ersten Hinweis wird es geben wenn DVB-t2, welches ja leider ohne Private als Free TV daher, kommt als einzige terrestrische Sendeform übrig bleibt.
    Ich hoffe bei DVB-t3 bekommt man dann wieder die Privaten als Free TV und der Wechsel ins Pay TV ist bist dahin gescheitert.
    Ebenso wie einige andere hier bin ich auch der Meinung das Pay TV möglichst komplett werbefrei sein soll.
    Bei Pay TV mit Unterbrecherwerbung fühle ich mich dann so richtig verarscht, wenn ich früher die Inhalte gratis und durch die Werbung finanziert sehen konnte.
    Die Werbung soll doch gesehen werden, bei einem verschlüsselten Sender kann ich sie nur als Abonnent sehen.
    Die Werbeeinnahmen, trotz deutlich unangenehmer Aufstockung bei sky, sollten daher der Logik entsprechend deutlich niedriger sein als bei den Privaten Free TV Sendern.

    Ob Werbefernsehen als Pay TV zeitgemäß ist?
    Gute Frage, für mich ist es das nie gewesen, andere haben damit kein Problem, oder freuen sich über Werbepausen, der Gang zur Toilette, die nächste Flasche Bier mit Chips, aber man verpasst dann nichts.
     
  10. ahansi

    ahansi Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.204
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das stimmt, bei RTL verpasst man auch zwischen den Werbepausen nichts.