1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist es noch sinnvoll eine Wohnung/Haus zu kaufen?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Fakeaccount, 7. April 2018.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    8km sind aber schon ziehmlich weit, was bedeutet das jeder sein eigenes Auto haben muss, wenn es keinen vernünftigen ÖPNV gibt.

    Aber es gibt ja auch stadtnähere Wäldchen, zum Beispiel Weiden Mooslohe, Geraer Stadtwald, Erfurt Löbervorstadt.

    Auch wenn es zuhause schön ist will man was vom Rest der Welt sehen.

    Auto auslüften und Räder trocknen lassen ginge auch auf einem Stellplatz. Jedenfalls tagsüber ein paar Stunden. Über Nacht würde ich es da zwar nicht machen, aber wenn es sein müsste, könnte man sie ja auch mit einem Spiralschloss ans Auto ketten und so über Nacht trocknen lassen.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.457
    Zustimmungen:
    16.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wer ein Haus kauft, sollte nur in Gemeinden dies bauen lassen, oder kaufen, die keine Straßenausbaubeiträge erhebt oder in Zukunft erheben wird.
    Denn diese haben oft Hausbesitzer die Existenz gekostet, und natürlich alle anderen Faktoren die die Gemeinde an Gebühren und Beiträgen erhebt.

    Hier wäre der Gesetzgeber gefordert, das zumindest die Gemeinde einem
    Neukäufer genau darlegen muss, was in Zukunft gebühren und abgabetechnisch
    auf ihn zukommen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2018
    Satsehen gefällt das.
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    In vielen Bundesländern ist man allerdings eh gerade dabei diese Beiträge abzuschaffen. Wirklich verlassen kann man sich da aber ohnehin auf nichts, denn auch wenn eine Stadt aktuell keine Beitraege erhebt, kann das in 10-20 Jahren ganz anders aussehen.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ja sicher, machen wir und stellen dabei immer wieder erneut und begeistert fest, wie schön wir es doch an 300 Tagen im Jahr zu Hause haben. :)

    Natürlich könnte man das, ebenso wie es auch einfach lassen. Es gibt für alles immer auch eine andere Lösung. Das, war auch nur ein Beispiel, von tausend anderen Möglichkeiten, welche ein eigenes Heim bietet, wofür ich immer wieder plädiere. Es ist für mich schon merkwürdig bis befremdlich, dass selbst genutztes Wohneigentum in Deutschland und im Gegensatz zu anderen Ländern, recht unterrepräsentiert ist. Zählt doch ein Zuhause, zu den elementarsten Grundbedürfnissen eines jeden Menschen.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Natürlich würde fast jeder lieber seine Immobilie besitzen als nur Mieter zu sein, aber wenn man Vollzeit arbeitet, ein paar Hobbys hat und öfter auch mal Leute trifft, dann hat man oft eh nicht so übertrieben viel Zeit sein Zuhause zu geniessen.

    Und es ist eben auch eine Frage was man sich leisten kann. Solange man auf (fast) nichts verzichten müsste, würde man sich natürlich gerne für die Immobilie entscheiden. Aber es macht auch kein Sinn ein Leben auf Hartz-Niveau zu führen um sich eine Immobilie leisten zu können.
     
    atomino63 und Schnellfuß gefällt das.
  6. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.490
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Haben vor 2,5 Jahren das Glück gehabt kaufen zu können.
    Zinsen waren im Keller, Immobilienpreise noch nicht explodiert.
    Pünktlich zu meinem Renteneintritt gehört es uns.
    Winzig klein,
    Reihenmittelhaus; 78m²;Keller;
    Garage; Stellplatz(Auf dem Grundstück, kein Gemeinschaftseigentum o.ä.)
    letzte Renovierung ~70 Jahre, dementsprechend "günstig"

    Größter Vorteil für mich:
    Man weiß für wen man renoviert & umbaut,
    man darf umbauen was einen stört,
    mit dem Gedanken -ist für uns selber- fallen manche Maßnahmen auch höherwertiger/ kompromißloser aus als bei Mietsachen.
    Passend zum Forum:
    Deckendurchbrüche für 4-8 Satleitungen im Wohnzimmer - kein Problem
    eigene Satanlage - kein Problem

    Nachteile:
    Der Gedanke - Was machen bei teuren Heizungsdefekten - Oh Gott wenn das Dach mal neu muss......

    Als Handwerker habe ich Eigentümergemeinschaften hassen gelernt
    und alle befragten Finanzgurus meinten das das Hausgeld den Vorteil zum Mietobjekt frisst.
     
  7. Thunder2001

    Thunder2001 Silber Member

    Registriert seit:
    8. September 2003
    Beiträge:
    527
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 52er 9704
    Wir haben auch letztes Jahr ein Reiheneckhaus gekauft. 130m² + 50 m² Keller auf 330m² Grundstück. Klein aber fein. Wie meine Vorredner schon sagten, als Hausbesitzer hat man mehr Verantwortung aber auch die Befriedigung an seiner Immobilie was verbessert zu haben und es letztendlich für sich zu tun. Für uns waren 2 Punkte wichtig. Lage und Preis. Wir haben nur ein Auto und dabei bleibt es auch. ÖPNV vorhanden bzw. mit dem Fahrrad kommen wir auch auf Arbeit und natürlich der Preis. Wollen keine Riesensummen abzahlen. Deshalb auch Thema Eigenkaptial ganz wichtig.

    Ist also schon Toll, wenn wir auf der Terasse sitzen, der Grill läuft und das Kind auf der Grabbeldecke auf der Wiese spielt und man nicht extra einen Spielplatz aufsuchen muss usw. und sofort. :)
     
    atomino63 gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Abgerechnet wird am Schluss, immer. Deswegen kann manchmal mieten auch günstiger sein als erwerben.

    Unsere Rechnung ist aufgegangen. Für meine Frau, mit Ende 30 ein bezahltes Heim, sieht die dabei auch noch um Längen günstiger aus, als für mich. Selbst wenn ich als alter Sack ein neues Dach und Heizung einrechne, heißt das, keine zwei Jahre und zu unseren Gegebenheiten, zur Miete wohnen zu können.

    Und sicher, man gibt Geld aus, was sich andere sparen, dafür lebt man auch in seinem Garten Eden. Uns ist es das Wert, dafür auf temporär befriedigenden Schnickschnack zu verzichten. Auf sein eigenes Grundstück nach der Arbeit heim zu kommen, ist um Längen anders, als in einer Mietwohnung zu verschwinden und quasi vor der Türschwelle, bereits wieder in der Öffentlichkeit zu stehen. Dafür verzichte ich gern auf Konsum und von März bis November, auf das thumbe Tittytainment, also Hocken vor Fernseher oder Computer. An eine Schachtel zum Ableben, mag ich erst im gebrechlichen Alter denken. Meine Hobbys sind auch überschaubar, Haus und Hof, Hund, Rad, Motorrad, Geschwätz beim Bier mit den Kumpels und ab und an, mit dem Bulli Land und Leute heimsuchen.

    Ansonsten daher wie immer, wer das eine will, der muss halt auch das andere mögen. :)

    Was den Erwerb von Wohneigentum angeht, da wäre klar der Staat gefordert. Es ist in meinen Augen absurd, das erste Haus ohne Zuschüsse komplett selbst finanzieren zu müssen und ab dem zweiten vieles steuerlich abgelten zu können. Eben dies, verbunden mit Erbschaft, führt ja zur Situation der Verteilung des Wohneigentums und damit auch Vermögen in diesem Land.

    Egal, wir haben fertig.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  9. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Mir ist da noch etwas eingefallen was gegen einen Eigentumswohnung spricht. Eine Bekannte hatte mal eine Eigentumswohnung gekauft. Da gab es eine türkische Familie die ihr das Leben schwer gemacht hat. Ihre Waschmaschine hatte sie im Keller. Die haben ihr immer wieder die Wachmaschine kaputt gemacht. Einen versuchten Einbruch an ihrer Wohnungstür hatte sie auch mal.

    Die selbe Familie hat den anderen Nachbarn ebenfalls das Leben schwer gemacht. Am ende haben die Nachbarn der türkischen Familie ihre Eigentumswohnung verkauft. Jetzt war nur noch die Bekannte übrig. Sie hat dann auch später verkauft. Es war eben alles von denen geplant. Das war in den 90ern.

    Oder ich wohne z. B. zur Miete. Die Nachbarn im EG (auch Mieter) verhalten sich so als würde ihnen das Haus gehören. Seit Jahren haben die sich den Waschkeller für sich einfach so genommen. Der ist immer abgeschlossen. Den Schlüssel haben die. Die Biotonne von denen ist im Sommer voller Maden. Meine Fenster kann ich nur öffnen, weil ich Fliegengitter habe. Den Gestank riecht man schon auf dem Gehweg zwei Häuser weiter.

    Die Nachbarn in der letzten Etage haben ein Fahrradschloss an der Dachbodenluke angebracht. So wie ich da mal von denen herausgehört habe soll da nur Sperrmüll liegen. Ich will dir damit nur sagen, dass jeder das macht was er will solage es keine Kontrolle gibt.
     
    Satsehen gefällt das.
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Bei der eigenen Immobilie geht es aber auch vorallem darum in den Eigenen Wänden zu wohnen und nicht um die Rentabilität. Ich glaub das man da nicht mehr nachrechnet ob es sich wirklich rentiert hat oder nicht.

    Ich persönlich wäre nicht so sehr der Gartentyp. Balkon oder Dachtterasse würden mir vollkommen reichen.

    Und ansonsten finde ich es schöner in den Park zu gehen als Zeit im eigenen Garten zu verbringen, da man dort doch eher Leute trifft.

    Sinnvoller fände ich es eher man würde eher die Sanierung von bestehenden Immobilien förden statt Neubauten, da das nur die Zersiedelung und das Ausbluten der Ortskerne und kleineren Innenstädten fördert.

    Sowas kann einem in einer Reihenhaus- oder Einfamlienhaus genauso passieren, auch da kann man Horrornachbarn bekommen.